vw teilemarkt

Temp. Fühler

*PoloDiva*
  • Themenstarter

So,
mein anspring-problem hat einen namen, temperaturfühler! (blauer stecker)
ziehe ich diesen ab, läuft der wagen zwar scheiße, avber er geht jedes mal an, steck ich ihn wieder drauf, orgelt er sich tot (im warmen zustand) im kalten springt er (meistens) eh an.

meine frage is, ich hab den fühler schon x mal getauscht und nie hatte es erfolg, er is also auch nicht alt. woran verbunden mit diesem stecker kann das problem liegen?
ich meine zb wir haben nur den sensor/fühler im inneren getauscht, nicht aber den stecker selber , kann es daran liegen das diesewr hin is?
oder ein kabel?
aber wieso läuft er aufm steuergerätnotlauf , wenn n kabel hin wäre?

hoiffe ihr könnt mr helfen, ich verzweifle nömlich allmählich



hatte das prob auch schon bei mir lags dann doch am steuergerät.....


gelöschtes Mitglied

    Könnte durchaus daran liegen das der Stecker hin is oder irgendwo nen Kabelbruch ist.

    Und im Notlauf sollte es dem Steuergerät egal sein ob das Kabel in Ordnung oder kaputt ist, hauptsache der Motor läuft so einigermaßen bis zur nächsten Werkstatt/ zu hause oder was weiss ich.



    Da hilft nur eins, die beiden Kabel bis zum Steuergerät durchmessen.


    aber was ich nich verstehe wenns an den kabeln liegen würde warum hat er dann ne andere laufkultur wenn der stecker ab is? dann kanns doch weder an den kabeln liegen noch an dem fühler.... ich tip auf steuergerät oder zündspule oder zündverteiler....


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    @cream
    ja das isset, wenn das defekt wäre(kabel) müsste er doch ständig auf dem notprogramm laufen und somit die faxen mit gestecktem stecker gar nicht erst machen oder seh ich das voll falsch?

    steuergerät? puuh kann man das irgendwie testen? sind ja nicht gerade billig


    am besten mal aufmachen und nach den wiederständen schauen... meistens sieht man da schon was...


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    ich seh da glaub ich herzlich wenig... bin ja froh , dass ich so grundlegende kleine dinge an dem wagen seh/kann.

    aber ich werd morgen mir die nr raussuchen und mal schauen das ich ein günstiges besorge, schaden tuts ja evtl nicht


    naja sehen tuste da auf jedenfall was... nämlich ob nen wiederstand verkohlt is.... aber mir fällt da grad noch was ein... der 3f hat doch nen poti daran kanns auch liegen....



    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    du meinst dat drosselklappen poti?

    ja dasis seit 3 jahren "defekt" bzw hat nicht die vorgegebenen werte...
    aber hat das was mit ner temp. des wagens zu tun?


    nee nich mit der temp aber mit der laufkultur des motors...


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    hm aber ich seh oder vermute n zusammenhang mit der temp.
    denn der wagen geht nach ner nacht draußen ohne probs an und wenn er warm is nicht mehr... der drosselklappe ists doch egal wieviel grad der motor so hat oderß


    mhh... stimmt...


    Nochmal zu den Kabeln,
    wenn jetzt eines der beiden Kabel einen Wiederstand in sich hat addiert der sich zu den Wiederstand des Fühlers, so erkennt das Steuergerät nie die richtige Temperatur.Ist der Stecker aber abgezogen erkennt das Steuergerät keinen Wiederstand mehr weil ja beide Kabel ins "nix" laufen.Deshalb schaltet es dann in den Notlauf.


    okay... da hast du recht daran hatte ich noch nich gedacht....


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    das hab ich zwar inhaltlich nicht kapiert... aber soll heißen, kann doch an einem defekten kabel liegen?


    jap

    der temperatursensor verringert mit steigender temperatur seinen widerstandswert...wenn jez das kabel einen zu hohen widerstand hat misst das steuergerät diesen widerstand mit und denkt der motor wäre noch kalt...

    wenn man jez weiss welchen kontakte das am steuergerät sind kann man den fühler überbrücken und dann am stecker vom steuergerät messen...

    würde wenn da ein höhere widerstand is auf korosion der anschlüsse tippen.

    mfg


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    ich hab von elektrik echt kein plan, aber wenn der denken würde der motor wäre noch kalt, würde der doch viel mehr aufwand betreiben um ihn anzumachen, somit sollte er doch angehn oder nicht? anderherum wäre zumindest füpr meine gedankengänge logischer


    also wenn er kalt ist geht er gut an? soweit so gut im warmen zustand schlecht.... mhh ich tip immernoch aufs stg....


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    bei kaltem motor alles i.o. bei warmen motor süpringt er manchmal nach langem orgeln kann, manchmal aber auf für 1-2 stunden gar nicht mehr....


    werf raus das ding.... *lach* nee nee spaß....


    Aber bei abgezogenen Temperaturfühler springt er immer an oder?


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    ich habs jetzt heute das erste mal versucht (mehrfach hintereinander) immerwieder ab und an, jedesmal wenn er ab war ging er an und sobald ich ihn aufsteckte orgelte er sich platt....


    Leitungen durchmessen


    Bevor ich es vergesse, wenn du die Möglichkeit lass lass mal den Fehlerspeicher auslesen



    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    hatte ihn heute abgelassen, der wagen sprang egal wo an (endlich einkaufen und tanken )
    abbbbbbbbbbber wie er anspringt is schon son ding... er kommt sofort und nimmt absolut kein gas an, mit durchgetretendem gas kömpft er mitm ausgehn. nach ein paar sekunden bis minuten mit getretendem vollgas fängt er sich und man kann los fahren....

    ist das normal? hilfe


    das klingt ja fast nach lmm....


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    aber nur wenn ich den blauen stecker abzieh, sonst fährt er normal....

    naja aber den stecker vom LMM hab ich auch shcon abgemacht, da sprang er dann auch nicht an... also dürfte der doch ausgeschlossen sien?


    wie schauts eigentlich mit der nebenluft aus? is beim ansaug alles dicht?


    *PoloDiva*
    • Themenstarter

    öhhhh keine ahnung? :(
    wie teste ich das?


    Antworten erstellen