vw teilemarkt

Wie bekomme ich Felgen eingetragen wo das Fahrzeug nicht im Gutachten steht?

kann finiss nur zustimmen, haben hier auch schon beim TÜV 16er RH felgen mit distanzen eintragen lassen. ohne termin, ohne ein zu kennen. einfach hingefahren, gefragt ob grad einer zeit hat, das gutachten vom 6N dazu und gut wars... hat auch ca 80€ gekostet und ne stunde gedauert...



Zitat:

Bei uns hier haben die alle keine Eier mehr... Ohne Gutachten läuft hier fast nix mehr Musste mir nu am Golf die Hinterachse verbreitern weil dem Prüfer 8x18 ET20 zu heftig war, obwohl da weder Felge noch Reifen, ganz zu schweigen von der Lauffläche, überstehen...

Der Prüfer hat sich nur gewundert, warum ich mir 5mm Platten hinten hab eintragen lassen wo die Achse noch Serienbreite hatte


wie hast du denn die Achse verbreitert?Oder meinst du damit Platten drauf?


So wie im Rennsport üblich. Achszapfen runter, Platten gefräßt und mit längeren Schrauben zwischen Achszapfen und Achse verschraubt. Geht sowohl bei Trommel- wie auch bei Scheibenbremse.

Beim Polo fahr ich 25mm pro Seite sprich 50mm Achsverbreiterung und beim Golf sind es 20mm Achsverbreiterung.

Wer nun mit "unverantwortlich" ankommt sollte sich erstmal mit den technischen Hintergründen auseinandersetzen.



warum unverantwortlich? solange die teile sauber gearbeitet sind, und net mit irgendwelchen billig baumarktschrauben festgemacht werden seh ich darin garkein problem, werd ich bei meinem auch machen, da die 9x14 ET10 auf der HA zu schmal für die radhäuser sind


Dann scheinst du einer von den wenigen sein die wissen wie man es richtig macht

Meistens zereißen einen die Leute die keine Ahnung davon haben in der Luft...

Sowohl das Material als auch die Schrauben habe ich unter gewissen Bedingungen ausgewählt und nicht einfach nur "weil das grad Griffbereit war"


schrauben mindestens 10.9 wie die originalen auch...

was für material verwendest du?


Also bei mir waren original 8.8er drin. Sahen auch sehr original aus. Von der Festigkeit kommen die auch mehr als hin. Wollte erst 12.9er nehmen, aber diese sind spröder, daher hab ich mich dann für die 10.9er entschieden.

Material hab ich stino Werkzeugstahl genommen (1.2379).
Von der Festigkeit würde auch Billigalu, wie es bei den FK Spurplatten verwendet wird, reichen. So ist es aber für das Gewissen beruhigender

Groß Belastungen auf dem Material hat man da nicht. Wie bei spurplatten auch. Allerdings müssen die Schrauben mehr abkönnen, da sie näher bei einander sind!


ich dachte auch an ST47 oder werkzeugstahl.

beim kumpel in der garage liegt grad noch n satz mit 2x 20mm schon fertig zur montage... werd nur erst mit platten probieren wieviel mm ich pro seite brauche, bevor ich meine scheibenbremse nochmal ausnander nehm^^


Hab auch alles oft auseinader gebaut... Hatte alles mögliche drauf gehabt. Hauptgrund beim Polo war: Hinten keine Spurplatten mehr fahren müssen. Somit auch kein großes Geschraube bei Sommer und Winterreifen



ich find das genial........hab das system vor kurzem erst im vr6 forum entdeckt war mir vorher gänzlich unbekannt.find das ne saubere idee und mir persönlich ist sowas viel lieber als ne spurplatte.

wenn ich net wegen dem porsche lk adapter fahren müsste würde ich das auch so machen


ich machs, weil ich bei ner felge die eh schon ET10 hat ohne große aktion kkeine 20er platten eingetragen bekomme... winterreifen sieht mein polo eh keine... der hält winterschlaf von november bis märz^^ ausserdem schont die achsverbreiterung die radlager ungemein^^

schade das auf der VA sowas net geht... da brauch ich noch nen fähigen prüfer der mir ne 8x14 mit ET0 einträgt^^


oha da hast dir aber was vorgenommen ^^

was fährst denn für felgen?und wie kommstn auf die et 0 ?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen