vw teilemarkt

AU nicht bestanden CO Probleme

2F_Polo
  • Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein paar kleinere Probleme mit meinen Motor und weiß nicht mehr weiter.
Gestern hätte er ohne Tricks nicht die AU bestanden.
Lamdawert 1200-1300 bei 2800 Umdrehungen. (Soll bis 1030). Und der CO Wert ist zu hoch.
Haben versucht dies über die Einstellschraube zu regeln, aber man bemerkte nicht wirklich einen großen Unterschied.
Weitere Macken:

sporadisches leichtes ruckeln bei wenig gas und 2000 Umdrehungen halten in den ersten 3 Gängen.

sporadische ist die Drehzahl im warmen zu hoch, (zirka 1200) erst mit zwingen durch die Kupplung lässt sie sich wieder auf normal bringen und bleibt dann dort.

Des Weiteren, wenn ich im Leerlauf auf 2000 drehe und halte, habe ich ganz schön Fehlzündungen und man sieht es an der Drehzahl.

Könnt ihr mir helfen?



gelöschtes Mitglied

    Erstmal in den Einstellmodus bringen und den Zündzeitpunkt einstellen.
    Danach das CO, welches nur in Verbindung mit der Leerlaufdrehzahl und im Einstellmodus geändert werden kann.

    Wenns danach nicht besser wird kann man weiter auf Fehlersuche gehen, aber zuvor machtdas wenig Sinn.


    2F_Polo
    • Themenstarter

    Okay, wie ich in den Einstellmodus komme weiß ich.

    Nur um den ZZP, Leerlaufdrehzahl und den CO Gehalt einzustellen, brauche ich doch Messgeräte?

    Hab ja ein bisschen bammel zu VW zu fahren, weil die meisten davon keinen Plan haben... :'(



    gelöschtes Mitglied

      Du brauchst ne Induktivstroboskoplampe für den ZZP, n CO Messgerät für den CO und eben nen externen Drehzahlmesser ums Standgas einzustellen.

      Zitat:

      Hab ja ein bisschen bammel zu VW zu fahren, weil die meisten davon keinen Plan haben...


      Also an deiner Stelle hätt ich eher Bammel wegen dem Hohn den du dort bekommst, die haben sicher mehr Ahnung dort als du

      So Sinnlose Aussagen kannst dir hier sparen.


      2F_Polo
      • Themenstarter

      okay Danke für die Info.

      Dann lade ich Dich gerne mit ein und nehm Dich mal mit zu VW hier.

      Die wissen ja teilweise noch nicht mal das man bei dem Auto den Fehlerspeicher auslesen kann, geschweige denn wie der Wagen in einen Einstellmodus geht, sicherlich nicht alle, aber bei vielen ist das einfach so, weil die Wagen zu alt sind.

      Egal back to the topic.


      Zitat:

      So Sinnlose Aussagen kannst dir hier sparen.


      Bist du hait auf Streitereien aus ?

      Nee mal im Ernst, bei VW ist es immer so ne Sache !
      Als ich meinen zum Einstellen hin gebracht habe, mußte ich gleich noch die Anleitung dafür mit geben! Und "nein" es war kein Lehrling....
      Fakt ist, so wurde mir gesagt, daß von Auto`s vor Bj. `94 keine Daten mehr vorhanden wären....
      Ob der nun einfach keinen Bock gehabt hatte oder nur ein Depp gewesen ist, keine Ahnung ?

      @G-schmackvoll
      Sollte ich dir somit auf die Füße getreten sein, da evtl. ein VW`ler bist, Sorry ist aber nix persönliches!

      Bosch-Dienst leistet im übrigen auch sehr gute Dienste und war sogar noch um einiges billiger !


      2F_Polo
      • Themenstarter

      Danke

      Bosch Dienst könnte noch ne gute Alternative sein.

      Ich denke ich werde es da nochmal checken ggf. einstellen lassen.

      Was hast Du den bezahlt jäger?


      Puhhh, daß ist schon lange her ! Müßt ich in den Unterlagen nach schauen.

      -> keine Lust jetzt

      Ruf halt einfach am Besten da mal an..

      Gruß


      gelöschtes Mitglied

        Also von der Arbeit her dauert das maximal 30 Minuten komplett.
        Selbst wenn die n Stundensatz von 80 - 100€ haben, würdest auf keinen Fall über 50€ kommen.



        gelöschtes Mitglied

          also ,wenn die CO werte so hoch sind auch mit "Tricks" würd ich mal die Abgasanlage checken! ein kleinster Schlitz wo der rausbläst und schon hast du verloren!
          war bei mir so vor 3 Jahren.man konnte mit der Hand die Luft fühlen die zwischen MSD und ESD enwisch!

          da mal nach gechaut?


          2F_Polo
          • Themenstarter

          Danke erstmal für die Einschätzung.

          Also Undicht wird er irgendwo auf jeden Fall sein.
          Das werde ich heute noch mal prüfen, da ich die Handbremse neu machen muss.
          Also mit Tricks gingen die Werte dann.
          Wisst ihr was VW für Fehlerspeicher auslesen haben möchte...?

          36 Euro ^^ . Krass oder


          gelöschtes Mitglied

            ich habe vor 2 mon.nix bezahlt! für s auslesen uns löschen o €!
            das ist doch ein Service! VW-Borgmann Krefeld rulez


            2F_Polo
            • Themenstarter

            Ich würde vielen hier in Braunschweig's Autohäusern ne Art aroganz vorwerfen...

            wahrscheinlich weil es so na an Wolfsburg dran ist.

            Aber was mich wundert, wenn ich die Drezahl im Leerlauf zwinge über die Kupplung runter zu gehen, dann bleibt sie da ja auch.

            Dann kann er doch eigentlich keine Falschluft ziehen oder?

            WEnn der Poti Leerlauf "einstellt" da müsste ich doch O Ohm messen oder?


            gelöschtes Mitglied

              Der POti stellt garkein Standgas ein, das macht die Bypassschraube.

              Der Poti ist lediglich eine Berechnungsgröße vom Steuergerät, welches den Beschläunigungswunsch und die DK Stellung annimmt.


              2F_Polo
              • Themenstarter

              Okay, aber warum dann dieser Fehler?

              Falschluft kann es doch dann auch nicht sein, denn dann müsste er die Drehzahl nach dem zwangs runterdrücken via Kupplung ja wieder anheben...?
              Ich werde nochmal die Lamda tauschen, vll. gibt diese falsche Werte.


              gelöschtes Mitglied

                Stell die KArre doch erstmal ordentlich ein bevor du die Teile willkürlich tauschst.

                Wenn du an den Schrauben eh schon rumgedreht hast, kann man doch davon ausgehen dass das nicht mehr korrekt ist.
                Lass den Bock einstellen und du hast zu 99% Ruhe.


                2F_Polo
                • Themenstarter

                Ich hab bis gestern bei der AU ja noch nichts dran rumgestellt...

                egal Du hast Recht, ich werde es wohl mal so versuchen und zum Bosch Dienst fahren.


                polotreff.de
                #18 - 30.04.2010au durchgefallen co au polo co stundenverrechnungssatz vw borgmann 2010 bei au durchgefallen polo 6n au nicht bestanden au nicht bestanden co zu hoch au probleme
                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen