Zitat:
hab schon gelesen und gehört das beim 9n unter 75 PS wohl nichts geht..Dem kann ich nur nickend zustimmen.Das war auch der Grund warum unser 9N3 einem anderen Auto weichen musste.Total unter motorisiert.
Zitat:
Dem kann ich nur nickend zustimmen.Das war auch der Grund warum unser 9N3 einem anderen Auto weichen musste.Total unter motorisiert.
An einem steilen Berg z.B. mussten wir die Klimaanlage ausmachen.Sonst ging nix mehr.Außer es hätte den Gang -1 gegeben.
also ich habe für meinen polo den selben preis gezahlt nur mit dem unterschied das meiner 78787km drauf hatte und ein 1.4 mit 75PS und 16V ist
alle 1.2 haben nur 3 zylinder und hören sich an wie verdreckte dieselmotoren die falsch getankt wurden^^
also die 1.4 da machste nen besseren fang mit und die kosten genau so viel und du hast paar sekunden weniger beschleunigung und der unterhalt kostet an steuern auch nur 95€
also ist ne echte überlegung wert
Moin.
Bin ich den der einziger der denk der Preis ist ein bissel hoch?
Mein Polo ist Bj. 06,
Dieselmaschine mit 80 PS.
40 tkm.
Gut ausser Klima und elk. Fensterhebern ist von Werk ab nix drin aber für den bekomm ich max. noch 6500 EUR obwohl er dasteht wie neu.
Der Polo den du kaufen willst ist 8 Jahre alt und hat fast 80 tkm auf der Uhr.
Ist "mager" Motorisiert und da ist nichtmal ne Händlerprovision drauf?
Bin grad im Prüfungstress sonst würd ich da mal nen Preisvergleich raussuchen.
Der Post hier ist ehr nen Denkanstoss...
Gruß Vandike
Zitat:
Der 1,4L Motor hat gerade mal 20Nm weniger als der G40 und 18Nm weniger als der 6N GTI das Problem ist hierbei der 16V der das Maximale Derhmoment erst bei den Hohen Drezahlen ab 4000U/min abruft.
Zitat:
Wird wohl eher umgekehrt sein soweit es die hohen Drehzahlen von 1,6L 16V Motor beim 6N GTI und 1,4L 16V mit 75/80PS beim 9N/9N3 betrifft wenn ich mir mal die Leistungsdaten in den jeweiligen Verkaufsprospekten so ansehe ...und beim 6N2 GTI mit 1,6L 16V liegt das max. Drehmoment sogar schon bei 3000U/min an dank verstellbarer Einlaßnockenwellen.
Zitat:
Ich glaube du hast einfach meinen Satz nicht kapiert
Der 1,4 16V vom 9N und 9N3 rufen das max Drehmoment zum einen bei 3800Umin und der andere bei 4400Umin ab..
Den erhöhten Ölverbrauch hat der kleine 1,4L Motor auch beim 9N, der reguliert sich aber wenn man das AGR der ersten Generation durch das der zweiten Austauscht.. generell liegen beim 9N und 9N3 ne Menge Kinderkrankheiten an, das steht ausser Frage
also scheint es wohl doch noch normal zu sein für meinen 9N Bj. 2002 das ich vor 6.000km öl nachfüllen musste und gestern die lampe anging und nur noch 2 oder 3cm von dem Ölstab eingetaucht waren ?
musste einen ganzen liter öl nachkippen damit er wieder bei der hälfte des geriffelten bereiches lag!
"reguliert sich aber wenn man das AGR der ersten Generation durch das der zweiten Austauscht"
@ R-Line was meinst du mit der zweiten generation ? den unterschied zwischen 9N und 9N3?
Vw hat mit den Teilen etwas Probleme, diese setzen sich sehr schnell zu und spuken anschliessend.
Vw sagt das 500ml auf 1000km Ölverbrauch normal sei.