hi liebe polofahrer- u. fahrerinnen
hab die suche benutzt aber leider nix hilfreiches gefunden :(
ich möchte am we mit meinem freund, ja ich bin ne frau und brauch hilfe, die trommelbremse hinten komplett mit radlager, bremsbacken, bremshebel und radbremszylinder wechseln, war so en set...
kann mir vllt. einer ne anleitung zeigen o. schicken, damit ich weiß wo was hinkommt und vorallem was für werkzeug ich brauche!?
schon ma lieben dank
gruß
cybi
Moin
Reicht dir das [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar zum Anfang?
MfG
Ich kann dieses Buch empfehlen: http://cgi.ebay.de/VW-Polo-ab-10-94-helfe-mir-selbst-Bd-176-/140431307342?cmd=ViewItem&pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item20b25bb24e&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Da steht alles drinne was man selber machen kann, Natürlich auch Trommelbremsen wechsel
Find ich persöhnlich besser weil man ja so nen Buch überall hin mitnehmen kann.
Gut des kostet erstmal 40 euro aber meiner Meinung nach eine gute Investition
Gruß Benni
grüßt euch
erst ma danke für eure hilfe...
der link is ja schon mal sehr hilfreich, gut beschrieben und bilder perfekt
und mit dem buch, dass hab ich schon gelesen, aber das wird schwer bis morgen da sein... sonst hätte ich mir es schon gekauft und bei atu gabs leider keins mehr für den polo...
ich werd meinem freund ma die anleitung zeigen, wenn er sagt das is gut, dann reicht das erst ma, ansonsten werd ich mir das buch kaufen, kann immer hilfreich sein sowas
danke euch
gruß
cybi
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar auch noch das Radlager.
Wenn die verlinkte Anleitung nicht reicht, dann soll er die Finger lieber ganz davon lassen! Denn die ist schon ausführlichst und sehr gut. (Auch die Kommentare DURCHlesen!)
Über folgendes Problem werdet ihr sehr wahrscheinlich stolpern: Anschluss Bremsleitung / Radbremszylinder. Oft hoffnungslos vergammelt und fest. Versucht gleich am Anfang das einzujauchen und zu lösen. Wenn das nix wird, besorgt euch schonmal zwei Bremsleitungen für die Hinterachse fertig gebördelt und mit Schrauben versehen von VW.
Ausserdem beachten: Die Radbremszylinder beim Polo sind in der Regel aus Alu, und werden nur mit einer Schraube am Ankerblech befestigt. Die Radbremszylinder in den Sets (von ATE zumindest) sind aus Guss, die werden mit jeweils ZWEI Schrauben am Ankerblech befestigt.
Im Anhang: Polo Trommel nach Überholung. Den Radbremszylinder habe ich damals nicht getauscht, war dicht und hatte kein Bock auf vergniesgnaddelte Bremsleitung.
also mein freund hat jahrelang am polo 2f gebastelt und sollte über genügend erfahrung verfügen
ich zeige ihm einfach die anleitungen und er entscheidet dann, ich hoffe natürlich das wir das schaffen und ich werd ihm auf jeden fall so gut helfen wie ich kann
danke für eure links und bilder
gruß
cybi
grüßt euch
so bremsenwechsel hat alles geklappt...
die radlager waren zwar bissl schwer, aber das prob haben wir auch lösen können
so nun nur noch vorn de radlager wechseln dann is mein baby wieder fit
danke noch ma für eure hilfe und bis zur nächsten frage
gruß
cybi