Zitat:
aav 454 ps 1.0l
Habe heute das Getriebe aus meinem Polo zerlegt um mal zu schauen, wie es nach 185TKm und bisher einwandfreier Funktion (aber mit sehr leisem Rauschen, das noch im Rahmen der Einbildung war) aussieht. Ergebnis:
1. Überall dicker brauner Belag drauf.
2. Abtriebswellenlager mittelstarke Fressspuren.
3. Der Magnet enthält eine dicke Schicht sehr feiner Späne.
Werde noch Fotos zu den drei Punkten ergänzen.
Nach vier Getrieben Erfahrung sieht es so aus, dass alle 085er Getriebe aus irgendwelchen Gründen diese Braune Soße innen ablagern. Möglicherweise kann man an der Schichtdicke die Laufleistung oder das Alter des Getriebes erahnen.
Beim Abtriebswellenlager habe ich den Eindruck, dass der Schaden schon sehr früh entsteht, dann aber nicht mehr weiter wächst, solange man es nicht extrem belastet oder ohne Öl fährt.
Deshalb würde ich gerne mal ein Getriebe öffnen, das erst sagen wir 20-50TKm auf dem Buckel hat.
1. Polo
2f bj 90
45ps
190000 Getriebeschaden, geräusche und der R gang nicht nicht mehr rein.
2. Polo
6n Bj 96
Aee 1.6l 75ps
175000 Getriebeschaden, genau die gleichen geräusche wie im vorherigen video.
Nichts bei gedacht, bis ich iwann stand mit einem lauten knall.
VW kann keine getriebe baun :P
aau mit 325tkm......er läuft noch
1-5 polo 86c,alles schön.. Der eine hatte schon über 223500Tkm runter.. Un der lief un lief...
1 polo 6n 150tkm dann unfall,aber getriebe war alles schön.
2 6n Gti 167 tkm,da fing das getriebe gerade an geräusche zu machen
Mein jetziger, polo läuft ohne das das getriebe sich zu wort meldet..
Hm,ich denke is halt echt verschieden..
also mein Polo 6n2 Bj 2000 had schon 288TKm runder und er leuft wie am schnürschen.Aler dings ist er etwas laut geworten aber denk mal das es der krümer ist aber das kann warden denk ich mal.oder was meint ihr dazu.
3f mit Leistungssteigerung auf ca. 90PS
280tkm
AHD Getriebe tipi topi keine probleme, lässt sich sauber schalten, keine geräusche, NIX!
Hoffe das bleibt auch so
polo 6n
1.4 16v 101ps
austauschmotor mit 80 000km
getriebe 250 000km ohne probleme nur kuplung wollte er ne neue haben und alle 3/4 jahre getriebe öl getauscht
grüsse
Um deine Fragestellung etwas zu präzisier zu beantworten:
1997 gab es bei VW ne technische Modellpflege des Polo 6n ab Sommer 97 wurde das Getriebe etwas verändert da mit der Zeit bei den alten Getrieben an eine bestimmte stelle kein Öl mehr kam. Gibts glaube ich auch einen Artickel darüber hier im Forum oder bei Motortalk . Ab 97 halten die Getriebe eigentlich ewig.
Mein Polo 6n, mit 298t km
Bj sommer 97
1.4 AKV 60 PS
Austauschmotor von VW mit 100t km
neue Kupplung
Getriebe ist das erste! (hab aber noch ein Getriebe auf Halde liegen was ich bei irgendnem Schaden auch irgendwann mal einbaue, so als Reserve)
grüße
hi,
6n2
1,0 auc
esy
53000km -> 5.gang abhanden gekommen
62000km -> nährungsschalter rückwärtsgang defekt
63000km -> fahr immer noch mit dem getriebe in der city
fahr solange bis das auseinanderfällt....oder 1,8t kommt
vor 10.000km dachte ich alles wär roger...
letzte woche ist es mir bei 165.000km um die ohren geflogen..
brauch ein austauschgetriebe und diese woche wird das da sein und eingebaut werden.
Sone kacke :P
Achja Getriebe ist ein ETF
Hi, ich hab mein Auto erst seit Anfang Januar...
1. Polo 6N
2. Bj. 98
3. 1.4 AKV 60 PS
4. 126000 Km
Ich habe manchmal Probleme, den Rückwärtsgang und den 5. Gang reinzukriegen. Wenn ich den Gang auskuppel, auf die Kupplung gehe, die Kupplung loslasse, Kupplung trete und den Gang wieder rein mache, dann geht es meistens wieder, aber auch nicht immer. Ab und zu muss ich den Vorgang 2 Mal wiederholen. Getriebeöl ist genug drauf.
Ich denke mal, dass ich demnächst ein neues Getriebe brauche und dann werd ich wohl die Kupplung gleich mitmachen lassen.
@Rennmaus
Wenn der Rückwärtsgang schlecht reingeht, (aber ohne lautes Zähneputzen), dann sind die Rückwärtsgang-Zahnräder an der seitlichen Verzahnung verschlissen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass beim Schaltversuch Zahn auf Zahn steht, was man mit deiner Methode lösen kann. Da hat wohl früher mal jemand kräftig die Zähne geputzt, was z.B. leicht passiert, wenn man bereits den R reinhaut, wenn das Auto noch leicht vorwärts rollt. Wenn du schön vorsichtig damit umgehst, sollte der Zustand aber stabil bleiben, also nicht weiter schlechter werden.
Das mit dem 5. Gang liegt möglicherweise am verschlissenen Synchronring, obwohl gerade der 5.Gang-Synchronring eigentlich am wenigsten beansprucht ist.Falls es der Synchronring ist, ist der sehr leicht auszutauschen. Ohne das Getriebe auszubauen. Dürfte mit etwas Erfahrung in einer Stunde gemacht sein + sagen wir 50€ Material.
Möglicherweise ist die Schaltung aber auch nur etwas verstellt. Dann wäre es noch billiger. (10 Min arbeit und kein Material)
@ Karli
Danke, du hast mir da echt schon ein Stück weit geholfen. Aber ich glaube, dass da noch mehr dran gemacht werden muss, bzw. es nervt mich noch was... Und zwar ist das, wenn ich schalte, egal in welchen Gang, dann kann ich z. B. nicht direkt vom 1. in den 2. Gang schalten, sondern merke dabei einen Widerstand. Wie ist das zu erklären? Kann das auch an den Synchronringen liegen?
Kann viele Ursachen haben. Kann auch sein das die Kupplung nicht exakt trennt, Ausrücklager neu muss oder eben die Synchronringe neu müssen...
Max hat ja eigentlich bereits alles geschrieben.
Eine kleine Ergänzung dazu:
Das mit dem Widerstand beim Schalten vom ersten in den zweiten ist so ne Sache. Es kommt drauf an, wie stark der Widerstand ist. Ein bisschen muss da immer sein, denn es müssen ja erstmal die Wellen auf gleiche Drehzahl gebracht werden, was von den Synchronringen besorgt wird. Solange die Drehzahlen unterschiedlich sind, geht der Gang nicht rein. Dann spürt man diesen Widerstand. Die Synchronisation sollte aber nur vielleicht eine halbe Sekunde dauern und ohne großartiges herumrühren und herumziehen oder drücken, sondern mit sanftem ziehen am Knüppel passieren.
Wenn man ein bisschen geschickt ist, und weiß, wie so ein Getriebe funktioniert, kann man aber auch mit defektem Synchronringen noch einwandfrei schalten.
Okay, danke. Dann werd ich das erstmal klären lassen müssen, was genau es ist und werde dann weitersehen...
Ihr habt mir aber echt schon weitergeholfen
Jetzt weiß ich wenigstens schon Mal, woran es liegen könnte. Hatte vorher ja keinen Plan.
Also mein AAK - Polo hat leider das 4.Gang Getriebe
ABER 316000 runter und immer noch das Erste!
Tja Carisma, dann machst du wohl irgendwas falsch.
Ich hab den mit 315xxx übernommen :P
1. Polo 6N
2. Bj. 96
3. 1,4 l
4. 60 PS AEX
5. 199 TKM Eingangswellendichtring defekt
suche auch noch einen neuen dichtring !
Kann mir jemand helfen ?
Mfg
mein alter:
1. Polo 6N
2. BJ 95
3. 1,3l ADX
4. Serie 55PS
5. ca. 60000 1. Gang und Rückwärtsgang gingen schwer rein, da Vorbesitzer (mein Opa) manchmal vergaß zum Schalten die Kupplung zu treten
jetzt:
1. Polo 6N2
2. BJ 01
3. 1,4TDi AMF
4. 75PS
5. ca. 160000 runter, noch keine Probleme
Also
Polo 9N3 Bj 2002
1.2 l 65 ps
86 tkm Getriebe und Kupplung getauscht
Er hatte synchronisierungsprobleme
jetz bei 118 tkm klopfen beim rückwärtsfahren und im standgas schwankt die drehzahl ganz leicht evtl drosselklappe verschmockt oder was meint ihr?
zu dem klopfen hab ich schon viel gelesen aber nichts 100 %iges
beim anlassen klopft er auch manchmal
falls wer ne idde hat was das sein kann bitte schreiben freu mich über jede hilfe
gruß
polo 6n GTI
AJV
ez 04/99
5. getriebe innerhalb von 2 jahren
1. bei 145tkm Lagerschaden
2. bei 161tkm Lagerschaden, da hat mich wohl der verkäufer gelinkt und es als überholt verkauft.
3. bei 163tkm Differential kaputt ( war ein überholtes)
4. machte gleich nach dem einbau wieder geräusche ( ging auf kulanz, ebenfalls lager)
5. seitdem ein FFW mit sportlicherer übersetzung, macht bei aktuell 170tkm meiner meinung nach schon wieder geräusche und verliert öl. schätzungsweise simmerring....
ICH HAB BALD DIE SCHNAUZE VOLL!
Wenns nicht so kostspielig wäre, wärs mir ja egal.
Und der einbau geht mir aufm sack. mittlerweile mach ichs im schlaf
Such euch nen 6n2 GTI-Getriebe,die sind nicht so anfällig wie die vom 6N1!
Da hat Volkswagen mal richtig mist gebaut mit den Getrieben der Polo-Serie!
Aber Golf 4 erste Baureihe ist auch nicht besser xD
Ich hoffe meins hält noch n bisschen -----> AEE,129 tkm
Wenn nicht auch egal,ich bin ADAC-Plus egal wo´s meinen erwischt ich kommt "for free" nachhause,das sollten alle werden die einen Polo fahren
naja, des hat mitm 6n2 nix zu tun! die haben eigentlich das selbe getriebe drin. GKB: DTX, FFW, ETG.
ich hab sie jetzt alle durch und das verstärkte FFW mit kürzerer übersetzung und dem etwas längeren 5. gang hält bis jetzt am längsten....
1. Polo 6N
2. BJ:97
3. 1,0l
4: 50 PS mit Liebe <3
5. 40.000km
und ein ganz lieber is er auch noch ;D
1. Polo 6N
2. Bj. 95
3. 1,4 l
4. 60 PS AEX
210.000 Km und Getriebe hält noch immer ohne Probleme..
Ich denke das hängt oftmals an der falschen Bedienung.. konnte bei keinen meiner Polomodelle bislang Getriebeprobleme feststellen, allerdings lege ich auch nicht viel Wert auf Ampelrennen oder durchdrehende Räder aufm Mc Donalds Parkplatz.
Mein erster Polo
Bj 96
45PS hab ich mit 238.000 km verkauft und das Lief aber noch super!
Und jetzt habe ich
Bj 97
75 PS und hab 174.000 drauf, läuft noch einwandfrei
Bin auch der Meinung, dass das was mit dem UMGANG zutun hat =)
Bei einigen ist das Auto wirklich nicht zu Besuch