Polo 6n
baujahr 99
Aex motor aber ALL getriebe
204607 km
Meiner:
1. Polo 6N 1.6 16V
2. 1998
4. 120 PS / AVJ
5. 148 000 km / Lager des Ausgangswelle zerlegt und dann der Rest
Zitat:
Lager des Ausgangswelle zerlegt und dann der Rest
polo 6n (winterhure)
1,9er diesel (ex postauto)
bj. 95
bei 220000km hat sich der 5te gang verabschiedet...
Polo 6N
Bj : `95
ADX
55 PS
197.651 Km
Läut und läuft und läuft und läuft und läuft .............
kurz gesagt bin sehr zu frieden
@ Karli
Ja hatte es geöffnet, aber schon beim ablassen des Öles kam mir schon diverse Zähne und Späne entgegen.
Wollte es wenn es vllt. nur ein Synchronkörper gewesen wäre selbst
ersetzen, aber dem war dann leider nicht so. Lagerschale war schon
nicht mehr vorhanden und die Welle hat sich schön in das Gehäuse
gefräst. NDa war nichts mehr zu machen.
Polo 6n BJ 96, 45 PS (noch), 200.000 KM
Erstes Getriebe und läuft super...
Polo 6N
Bj 1998
60 PS
72.500 km
keine Probleme bisher =)
Danke Stojo. Das ist krass. Kannst du kurz beschreiben, wann du die ersten Symptome gespürt (oder geahnt) hast und wie sich das entwickelt hat? Wie lange hat es von den ersten Symptomen bis zum Totalschaden gedauert? Hattest du mal Getriebeölverlust? Falls nicht: Was vermutest du als Ursache?
6n
(Bj98)
1.4 16v
101 Ps
110000km
Zweites getriebe drin. Das erste ist beim Vorbesitzer kaputt gegangen 2200euro hats gekostet.
Unser kleiner Harlekin:
1. Polo 6N
2. BJ: 1996
3. 1,0l AEV Motor mit offiziell 45 PS
4: Getriebekennbuchstabe CWN
5. aktuell 100.000 km, bislang keine Probleme
Unser großer Harlekin:
1. Polo 6N
2. BJ: 1995
3. 1,6l AEE Motor mit offiziell 75 PS
4: Getriebekennbuchstabe CZG
5. aktuell 200.000 km, bislang keine Probleme
Mein Renn-Polo:
1. Polo 6N2
2. BJ: 2000
3. 1,8T AUQ Motor mit offiziell 180 PS
4: Getriebekennbuchstabe EBJ
5. aktuell 20.000 km, bislang keine Probleme
Polo 6N 1,6 16v GTI
Bj. 03/1999
170.300 Getriebe gekommen...haufen spähne im Getriebe...den 4. gang hats entschärft...mit 165.000 gekauft...geh mal davon aus das es das erste war...
mal gucken wie lang das Tauschgetriebe, mit gleich neuer Sachs kupplung und neuem kupplungsseil hält
:-(
Meins... nu wills wohl langsam doch nimmer nach knapp 222tkm
ja ja so wars bei mir auch...^^
6n
bj98
bei 136tkm gekommen... ampelstart mit nem opel. beide getriebe gekommen...
Polo VR6
1. Polo 6N
2. BJ: 1997
3. 3,0l AAA? Motor mit K&N 174PS
4: Getriebekennbuchstabe CCM
5. Aktuell 30.000 km, bis auf ein gerissenes kupplungsseil kein problehm .
Polo 16V AFH
1. Polo 6n
2, Bj 1997
3.1,4 16v AFH
4. Getriebekennbuchstabe ?
5. 127.421 Km Getriebe schaden ( So gekauft )
Mein VW Polo:
1. Polo 6N
2. BJ: 1998
3. 1,0l ALL Motor mit 50 PS
4: Getriebekennbuchstabe DKG
5. momentan 170.000km und keine Probleme
Hallo
Polo 6n2 Bj. 2001
1.0l ACU
bis jetzt 110000 mit dem ersten
lg
1. Polo 6N
2. Bj. 99
3. 1,4 l 16V
4. 101 PS AFH
5. 130000 km langsam geräusche im 1-2 gang eine art schleifen
Polo 6N
Bj. 96
1,4 l - 60 PS
155.000 km, bisher ohne Probleme.
Polo 6N 1,0 50PS
Motor AER
Getriebe DKG
Km 182600
Getriebe läuft noch, scheint aber Geräusche zu machen.
Selbst überholtes Ersatzgetriebe liegt bereit. Werde die Tage
Getriebe tauschen und ins derzeitig noch eingebaute Getriebe
hinein schauen und gegebenenfalls selbst Teile tauschen.
So klingts seit heute........
Also so richtig kerngesund klingt das wirklich nicht.
So ich hole nun ein Generalüberholtes Austauschgetriebe mit Garantie und länger übersetztem 5. Gang.
Mal schaun wie sehr sich das bemerkbar macht
Hört sich so an, als hättest du das Getriebe schon gefunden und/oder gekauft. Hast du irgendwie einen Spezialpreis bekommen? Wieviel bezahlst du dafür?
660.- (selbstabholung) inkl. 1 Jahr Garantie auf Funktion + Rückversand des alten Getriebes (was ich als Selbstverständlich erachte da ich weiß wie bescheiden die Polo-Getriebe sind).
Morgen wird eingebaut mal schaun was sich ändert.
Alles in allem meinte der gute Mann das die übersetzung nun zwischen 3 und 5% länger ist, was sich bei meinen langen AUtobahnfahrten denke ich, schon auch bemerkbar machen wird.
Ich werd dann bescheid geben wenn ich's getauscht und getestet habe.
Bei Ebay gibt es ja teilweise auch überholte Getriebe. Die kosten dort so zwischen 600 und 900€. Ich hatte auch damit geliebäugelt, mir so eins zu holen und in den Keller zu legen für den Fall der Fälle. Aber man weiß nie ob und was die genau daran überholt haben. Wenn es ja nur ein Jahr halten muss, dann reicht es bei den meisten Getrieben wahrscheinlich aus, es gründlich zu waschen, ein Abtriebswellenlager zu tauschen, vielleicht noch den Schaltwellensimmering und dann wieder alles abzudichten und zusammenzubauen. Für ein Jahr dürfte es auch egal sein, ob die Lagervorspannungen korrekt eingestellt sind und ob gutes Getriebeöl oder irgendeine stinkende Plörre eingefüllt wird.
Wegen dieser Gedanken habe ich mir überlegt, dass es wahrscheinlich billiger wäre und möglicherweise sogar besser wäre, mir alle Spezialwerkzeuge zu kaufen und es selbst zu machen. Jetzt, da ich es hinter mir habe, stelle ich fest, dass ich vielleicht nen Hunni gespart habe, gegenüber einem Ebay-Überholten Getriebe. Aber mein altes, das derzeit noch im Polo steckt, wird natürlich auch zerlegt und überholt. Das kostet dann nur noch das Material und das sind vielleicht wahrscheinlich gerade mal 100€.
Nochmal danke an Avoverkauf, der mich mental und mit seinem Fachwissen und eigener Erfahrung im Getriebeüberholen sehr gut unterstützt hat!
Also,
mein ATG (Austauschgetriebe) ist nun verbaut.
Das ATG ist ordentlich abgedichtet, gereinigt und verschraubt.
Aus- und Einbau gingen wie schon am Montag beim Kupplungstausch zäh voran.
Nach dem befüllen des ATG mit Getriebeöl habe ich es auf der Hebebühne und habe das ATG bei laufendem Motor laufen lassen und durchgeschaltet. Eine kleine Testfahrt hat mich dann total begeistert
Kein Schleifen, ein Knallen, kein Knacken, knirschen oder sonst was.... einfach toll.
Habe dann zum Test meinen Kumpel über die Autobahn heimgefahgen. Alle gänge gehen super leicht rein und auch wieder raus.
Da der 5. Gang nun länger übersetzt ist habe ich den selbstverständlich auch getestet .
Das eigentlichte Getriebe hat den Kennbuchstabe ESY.
Das ATG hat auch den Kennbuchstaben ESY allerdings mit der übersetzung (und nur der 5. Gang!) vom Getriebe mit dem Kennbuchstaben DXK.
Nun muss man ihn etwas scheuchen im 5. Gang, dafür bin ich bei 160KM/h "erst" bei 5000 Umdrehungen.
grüße
Polo 2f
Bj 1994
AAV Motor 55PS
8p Getriebe
276.000km runter
erster gang geht leicht hakelig rein und der 5te gang fängt an zu singen...
Rückwärtsgang fliegt raus wenn man schneller als schritt fährt.
@BaZo
Das ist ja super, dass dein neues Getriebe so perfekt funktioniert.
Zitat:
Nun muss man ihn etwas scheuchen im 4. Gang, dafür bin ich bei 160KM/h "erst" bei 5000 Umdrehungen.
Ich meinte 5. werds gleich korrigieren
Danke für den hinweiß