vw teilemarkt

es wird ein 9N3

Ich misch mich hier mal ein
Ich bezahl für meinen 168€ Versicherung im Vierteljahr und einmal im Jahr 350 € Steuern.
Dafür fahre ich mit nem Durchschnittsverbrauch von ~ 4,7 L Also ich weiß nicht ob ich irgendwas Vergleichbares (Austattung/Qualität/Leistungin günstiger finden würde ?
Ist nen sehr robustes Auto



Ist ein günstiger starker Diesel. Würde mir auch gefallen, vor allem das Drehmoment.

Ich habe zwar nur halbe Fixkosten/Jahr, aber fast doppelten Spritverbrauch.


Grüner6Nfahrer
  • Themenstarter
Grüner6Nfahrer's Polo 9N3

also habe jetzt nochmal drüber nachgedacht und der 1.4 16V und der FSI fällt dann weg für mich. wen die so schlecht sind. dan wird es wohl ein 1.6 16V werden.

was gibts den noch so für schwachstellen beim 9N3?also technisch udn elektronisch?



Die Zündspulen sollen wohl je nach Laufleistung gerne mal versagen...aber soweit es mich betrifft fahre ich meinen Cup Edition bis jetzt schon über 2 1/2Jahre und habe schon über 70tkm runtergerissen - bis jetzt hatte ich nur einen Ausfall der Servolenkung im ersten Winter beim Kaltstart unter 0Grad Außentemperatur(wurde auf Garantie komplett getauscht) sowie einen undichten Seitenblinker im Spiegelgehäuse zu beklagen.
Die gelegendlichen Schaltprobleme von 1. in den 2.Gang lasse ich mal außen vor weil davon bis jetzt nur die Cup Edition Fahrer betroffen sind.

Desweiteren gab es beim 9N3 mal eine Rückrufaktion bei Fahrzeugen mit Sitzheizung in verbindung mit Stoffsitzen(Überhitzungsgefahr).


Grüner6Nfahrer
  • Themenstarter
Grüner6Nfahrer's Polo 9N3

mhh das sind ja recht wenig schwachstellen.
wen ich mir einen angucke gibts i-was von unten zu beachten?also sprich fahrwerk?spurstangen usw

wie siehts eig beim 9N3 mit konservierung aus? i-welche stellen beachten wo rost sitzen könnte?


Fahrwerkstechnisch gibt es nur oft Probleme mit polternden Querlenkerlagern.
Die tauscht man dann einfach mit denen des Audi A2 aus.
Die letzten gebauten 9N3 haben aber schon die neue Vorderachse vom Polo 6R, wie ich selbst mit Entzücken festgestellt habe.
Damit hatte ich noch keine Probleme.


Rost ?


solange man keinen Unfall baut rostet die Karosse nicht.

Fahrwerksteile können rosten. Da sind einige unbehandelte Teile, z.B. die Radlageraufnahme oder Verschraubungen.

Deswegen habe ich gleich nach Neuwagenlieferung alles mögliche mit Kupferspray konserviert, so bekomme ich auch noch nach vielen Jahren die Muttern von Spurstangen usw ab.
Das frische ich beim Wechsel von Winter/Sommerreifen immer bissl auf.


Grüner6Nfahrer
  • Themenstarter
Grüner6Nfahrer's Polo 9N3

wegen den rost an der karosse habe ich nachgefragt, da ja beim neuen 6R auch schon roststellen aufgetretten sind.
das fahrwerksteile leicht rostet ist ja "normal" aba der tip von dir mit den kupferspray is sehr gut, danke dafür .

ich denke mal wen ich mir den 9N3 hole wird es wohl so baujahr 2006-2008 i-wie sowas da zwischen werden.

danke erstmal für eure tips und info´s .
es wird dann der 1.6 16V mit 105ps. hätte mal jemand eine schlüsselnummer vom 1.6 16V? möchte mal schauen was der gute polo an versicherung kostet



Antworten erstellen

Ähnliche Themen