vw teilemarkt

Fächerkrümmer + Metallkat

Stojo
  • Themenstarter
Stojo's Polo 6N


Ne echt? Das ist ja auch nicht schlecht..... wollen bestimmt ne schutzgebühr dafür ahben oder?



@stojo
..."Also mir ist aufgefallen, dass er mit nem Fächer + Metallkat viel schöner
dreht und besseres Ansprechverhalten hat"...

das liegt an Deinem Metallkat, wohl nen 200er oder gar 100er und dadurch weniger Staudruck durch den Kat.
Ab Werk werden, wenn überhaupt, nur 400er Metallkats verbaut.
Fast alle Fächerkrümmer bringen keine Mehrleistung, weil sie überhaupt nicht abgestimmt sind, das kann man zu den kleinen Preisen auch nicht erwarten... da wurden nie Prüfstandsläufe gemacht und Rohrlängen abgestimmt und optimiert. Die werden schön nach Augenmaß hergestellt.

Siehe zb TEZET-Gutachten für den G40, beim TÜV auf Prüfstand gemessen, Mehrleistung: NULL !
und gerade bei 115 PS wäre das interessant, fürs Chiptuning auch den Auspuff zu entdrosseln.
Bei den schwächeren Motoren ist es sinnvoller, alles vom G40 zu nehmen und ev nach dem Kat auf 50er Querschnitt zu gehen oder da nen 200er Metallkat einzusetzen, weil alles schon für 115 PS ausgelegt ist.
Für Drehmomentsteigerung und auch Leistungssteigerung ist die Länge des Hosenrohres nach der ersten Zusammenführung wichtig.
Fast alle Fächerkrümmer sind 4-2-1, also nur ein Nachbau des Serienkrümmers und Hosenrohrs ohne bedeutend mehr Querschnitt.
Und das Hosenrohr ist deutlich kürzer als in der Serie, verlagert das Drehmoment nur ungünstig in hohe Drehzahlbereiche.
Da muß dann der Metallkat alles rausreißen.

Optisch sind Fächer ganz nett, besser als die langweiligen Gußkrümmer, aber ohne technische Verbesserung. Nur der größere Kat bringt dann die erwünschte Wirkung, das bessere Hochdrehen und mehr Lautstärke.
Und man hat das gute Gefühl in etwas "sinnvolles" investiert zu haben.

MfG


Bei mir warens 8 € versandkosten ... und wurde mit brief geschickt ... also machn da scho was gut

Zitat:

Optisch sind Fächer ganz nett, besser als die langweiligen Gußkrümmer, aber ohne technische Verbesserung. Nur der größere Kat bringt dann die erwünschte Wirkung, das bessere Hochdrehen und mehr Lautstärke.


Ne ... thermisch belastung unt druck belastung am kopf nimmt mit fächer ab



Zitat:

Ne ... thermisch belastung unt druck belastung am kopf nimmt mit fächer ab


aber nur wenn Du mehr als 125 PS wie im 6N2 GTI hast,
für alle anderen Motoren reicht die Serien GTI Anlage mit Fächer immer
und der Metallkat bringt mehr Wirkung als der Fächer, gemessen fast 100 Grad weniger Abgastemperatur vorm Kat


würde es dann etwas bringen, wenn ich an meinen 50ps motor den krümmer, das hosenrohr und den metallkat vom gti anbauen würde? passt das überhaupt?



bei ebay gibts ja bloß die magnaflow kats. die haben aber iwie nen größeres durchmesser vom rohr. wie bekomm ich die auf mein serienrohrdurchmesser angeschweißt? ich meine, da fehlen nen paar mm. und eigetragen bekomm ich nen 200er bei meinem 98er polo auch nicht, oder? weil die keine nummer drauf haben.


gelöschtes Mitglied

    die gti krümmer passen nicht an den 8V's. da geht nur der AEA/AEE Krümmer mit doppelrohr oder die normalen halt.


    Gibt au Fäher für 8 V motoren ...


    kauf dir nen anderen motor und versuch nicht ne 50ps möhre fit zu machen. und erkundige dich mal lieber so ansatt hier alles zu fragen


    @ Kay D.
    Dazu ist doch das Forum da. das wenn man probleme oder fragen hat sich auf die Erfahrungen anderer stützen kann.
    Wenn ich mir gleich alles sleber raussuche dann brauche ich ja erst gar net mehr fragen.
    Ich hab nachdem ich hier gefragt habe auch festgestelt das man die fächer bei ebay die angeblich nicht für den MPI gehen ohne Probleme verwenden kann.


    gut

    Ansonsten würde ich das Thema auch gerne nochmal aufgreifen.
    Ist die Aussage die man trffen kann, nachdem man sich alles durchgelesen hat, auf Fächer verzichten aber den KAT machen. bzw nen Fächer von nem 115 bzw GTI nehmen.
    Welcher Fächer ist denn gut für 8V aus dem VW Regal?


    gerade TDII scheint ja gut Ahnung zu haben.
    Welche Teile passen nun an den 8v 1.0 MPI ?

    bevor jetzt wieder stundenlang rumdiskutiert wird über den Sinn diesen Motor zu tunen.
    erstens: Ich bin nicht wirklich auf ne satte Power aus. Wenn ich was für kleines Geld finde warum sollte ich es nicht verbauen. Dazu muss man halt wissen was man nehmen kann
    zweitens: ist jedem seine sache
    und drittens: nicht jeder kann sich gleich nen 1.8 T holen. Als Schüler so wie ich kann man mit seinem Nebenjob einfach nicht so viel Geld verdienen um die Nebenkosten zu decken.
    Also selbst wenn mir nen vr6 geschenkt werden würde. Ich müsste entweder par jahre warten oder abgeben...



    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N


    Ich klink mich hier nun aus.... wird mir zu ot

    meine fragen wurden geklärt und ich werde mich mal an TA Technix wenden wegen Gutachten und dann mal sehen ob der Fächer dran bleibt oder nicht. Werde morgen mal mit meinem TÜVer reden. Hot-Wheels und 200 euro eintragung ist mir eindeutig to much.


    @ Frontkratzer
    Klugscheißmodus an:
    legal und preiswert ist bei den kleinen Motoren kaum etwas zu holen, man könnte zwar einen 200 Zeller Metallkat in das Originalkatgehäuse "implantieren" um den Staudruck etwas zu minimieren, aber das ist Bastelarbeit und selten richtig haltbar, weil Edelstahl und Schwarzstahl sich schlecht zusammenschweißen lassen und nicht legal.
    Wie schon geschrieben, merkt man bei den stärkeren Motoren, zb GTIs, den Einfluß des Metallkats eher als den Fächerkrümmer, da der 6N2 GTI ab Werk schon einen gut abgestimmten Fächerkrümmer hat, deswegen hat der Motor oben heraus noch richtig gut Leistung, die mot hatte im Jahr 2000 mal 126 PS bei 6500 gemessen, die Tetrapack-Motoren lagen bei ca 53 PS bei 5000.
    @Stojo
    Falls man ein Gutachten für irgendwelcher Fächerkrümmer bekommen sollte, muß dort die Mehrleistung dokumentiert werden, für die Abnahme nach § 19.3 beim TÜV. Dann hat man es schriftlich, ob der Fächer nicht nur glänzen kann und dem Verkäufer etwas gebracht hat, sondern auch dem Käufer einen Nutzen...
    @Frontkratzer
    Da die Saugmotoren, speziell im mittleren Drehzahlbereich und bei Teillast extrem mager abgestimmt worden sind, kann man hier durch eine "Tunerabstimmung" etwas an Drehmoment gewinnen, die Motoren werden spritziger, reagieren spontaner auf Gas und drehen williger hoch.
    Oft verbrauchen die Motoren sogar weniger, wenn auch das Zündkennfeld optimiert wurde.

    Im Ansaugbereich kann man andere Luftfiltereinsätze verwenden, die über längere Zeit besseren Luftdurchsatz haben, als die schnell aufquellenden Papierluftfilter, sobald die mal Regen gesehen haben.

    Auf keinen Fall die "Brüllpilze" benutzen, da der Motor unbedingt kalte Luft ansaugen muß und nicht die aufgeizte Luft im Motorraum, die mit über 50 Grad aus dem Wasserkühler kommt.
    Die Motoren nehmen wegen der höheren Ansauglufttemperatur sofort die Zündung zurück, und verlieren an Leistung.
    Die Kaltluftzuführung mittels Schlauch zum Brüllpilz bringt nichts, da der ja "nicht weiß", dass er nur diese Luft ansaugen soll und nicht die warme Luft die mit Überdruck im Motorraum reichlich vorhanden ist.

    Von den mir bekannten seriösen Tunern mit TÜV bietet wohl nur noch SKN-Tuning für den Motor was an.
    In der Regel sind besonders die Saugmotor-Fahrer angenehm überrascht, wenn ihr Motor nach der Softwareoptimierung tatsächlich besser läuft.
    Die Turbofraktion ist da sehr verwöhnt und kann den Hals nicht voll bekommen...
    "was, nur 50 PS mehr für 100,- ?"
    Die merken 10 PS mehr oft nicht, Du mit Sicherheit schon.
    Klugscheißmodus aus

    MfG


    Sehr Detailliert, in dem Sinne wo weiß man den wo man was für sein Geld bekommt

    Bei Fächerkrümmer ist die Spanne ja riesig von ca 100€ bis 600€

    200 Zeller nimmt sich Preislich nicht viel


    @Tec-9
    Du bekommst so viel an Wert, wie Du dafür bezahlst, da Dir im Geschäftsleben niemand was schenken will. (alte Kaufmannsregel)
    Was also nen Fächerkrümmer für zb 140,- in Bucht taugt, kann sich jeder selbst ausrechnen.
    Aus Europa kommt das dünne Trompetenblech bestimmt nicht und echte TÜV-Gutachten kann man dafür auch nicht erwarten.
    Nen Scanner hat ja mittlerweile jeder...
    Und wenn es dann im oberen Preissegment wirklich TÜV dazugibt, ist immer noch die Frage, wie lange die Krümmer dann halten, ohne irgendwo zu reißen.
    Wenn man bei einem bekannten Hersteller gekauft hat, (Supersprint etc) besteht zumindest noch ein Anspruch auf Gewährleistung oder man schreibt alles als Lehrgeld ab.
    Metallkats sind mit TÜV, wenn überhaupt, nur von HJS zu beziehen, stehen auch bei Sandtler.
    Ohne TÜV schaut man mal für die gleiche Qualität zb bei Materialmord.de vorbei... zb das Movie vom September ROW Race Days... und wenn man dann mal gesehen hat, was wirklich geht,zb 400m unter 10 sec, kann man im materialmordshop.de immer noch nen Metallkat kaufen und von viel Leistung träumen...
    MfG


    Naja mir gehts in dem Sinne darum, welche Fächerkrümmer sind zu Empfehlen, als Nachbau Händler kann ich die Sachen auch für 400 auf den Markt schmeißen und Leute denken ist Teuer, muss gut sein.

    Und in dem Sinne weiß ich nicht mal welcher Fächerkrümmer ist z.B auch Wirksam, anhand der angaben erkennt man ja auch nicht alles (Steht immer das selbe drin) nur Große Namen sind heut zu tage auch nix mehr wenn die den Schrott nur aufkaufen.


    große Namen kaufen keinen Schrott, denn dann ist es fix vorbei mit dem Namen.
    Wer hat denn schon Bock, dauernd Reklamationen zu bearbeiten ?
    Und groß in der Branche wird man nur, wenn man beständig gut ist und sich einen guten Ruf aufbaut. Das kostet Zeit und Geld und wird niemand riskieren, nur um mal wenige € bei nem Fächer zu verdienen.

    MfG


    @TDII

    vielen Dank für deine Antwort. mehr info geht nicht.

    Ich werde übern Winter ein bisschen Geld sparen mir dann nen chip kaufen dann mit der gewünschten "tunerabstimmung" und bei nem Bekannten meine Ventile neu einschleifen lassen.

    hat jemand noch Maße bzw Tipss für ne Zylinderkopf bearbeitung. was würde alles gehen. könnte ich den vom 1.4 8v nehmen ? oder lieber nen originalen und diesen dann bearbeiten. mein bekannter ist gelernter maschinenbauer und drechsler. er kann so gut wie alles aber er muss wissen was er machen soll.
    ich hätte auch gedacht das die filtereinsätze null bringen aber wenn das so ist werde ich mir auch so einen holen.
    wenn das überhaupt geht da mein luftfilter in der motorhaubenabdeckung integriert ist.

    nochmals vielen dank
    gruß Basti


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N


    So nun geht es wahrscheinlich ab zu HotWheels, die werden den Fächer vllt. eintragen. Aber was mich am meisten nervt ist dass die nun auch noch evtl. eine Fahr- und Standgeräuschmessung für haiden Geld machen wollen. (Oh man..... was für ein bürokratisches Land.) Na ja Ordnung muss wohl sein.

    Weiß jemand was bei solcheiner Messung gemacht wird?


    im stand auch 2/3 nenndrehzahl hochdrehen und dann schnell fuß vom gas nehmen. beim abtouren is "der lärm" am größten.

    am wenigsten krach macht sowas, wenn das auto noch kalt ist und so der auspuff auch.

    bei mir kamen 85,8db(a) raus. 81 is im schein drin und man darf 5db(a) abweichen vom schein.


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • würde dieser kat für den polo 6n gehen? und ist der dann mit dem E9 prüfzeichen eintragungsfrei?


  • Zitat:



    würde dieser kat für den polo 6n gehen? und ist der dann mit dem E9 prüfzeichen eintragungsfrei?


    Ist deiner kaputt oder warum möchtest du einen neuen?


    weil ich ganz gerne nen 200 zeller rennkat hätte, damit der sound etwas kerniger wird und vilt nen ps mehr leistung hab ....und die magnaflow teile für 80e bekomm ich wohl kaum eingetragen..-.-


    Meiner hat auch nur 50 PS aber ich versuche garnicht erst da was raus zu holen. Das ist alles Geldverschwendung. Solange ich Student bin mit knapper Kasse fahre ich mein Mini Motor und wenn ichs mir denn irgendwann mal leisten kann, dann hol ich mir was größeres, aber halt erst dann, wenn ichs mir auch wirklich leisten kann.


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N


    Ich werde meinen jetzt leider ausbauen und auf original umbauen. Das Geld
    ist es mir nicht wert.

    Also ab demnächst Fächerkrümmer 16V + HG Motorsport Thermoband + 200er Kat zu verkaufen.


    wieso, bekommste es nicht eingetragen ?


    klar bekommt man das eingetragen, aber nur per einzelabnahme und die ist verdammt teuer.

    kann ja nicht jeder so verrückt sein und 400€! für nen kat ausgeben so wie du! wenn deiner durch wäre würde ichs ja noch verstehen, aber der ist doch noch ok oder nicht?! meinte güte, kauf dir für das geld doch nen vernüfntiges auto was normal sound hat oder nen motor der mehr sound bringt, aber schmeiss doch dein geld nicht so ausm fenster raus.

    ist wirklich nicht böse gemeint was ich da sage. bin ja selber erst 19 und steck auch viel zu viel geld in mein auto, aber da ist bei mir echt nen limit erreicht


    du hast doch auch nen haufen geld verbraten, nur damit deine anlage mittig ausgerichtet eingetragen wird.....wär mir auch zu viel, nur für ne abnahme. aber muss ja jeder selbst wissen .


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N


    Mein GTI macht mit ner Gruppe-A schon genug Sound. Nicht zu laut und richtig geil. Die Eintragung ist nicht das teuerste. Die würde mich 180 Euro kosten. Hatte ich auch eingeplant. Nur jettz wollen hier alle eine Geräuschmessung machen und die kostet hier zwischen 170 - 249 euro. Und wenn ich an der scheiter, wovon ich ausgehe, dann ist die Kohle mal eben weg.

    Also eigentlich alles noch im bezahlbarem Rahmen. Und mein Motor ist auch noch top, kein Öl und wasserverbrauch und super kompression und as bei
    173 tkm. *toi toi toi*


    Zitat:

    du hast doch auch nen haufen geld verbraten, nur damit deine anlage mittig ausgerichtet eingetragen wird.....wär mir auch zu viel, nur für ne abnahme. aber muss ja jeder selbst wissen .


    Ja genau das habe ich mich auch grade gefragt


    denk ich mir auch vorallem 400 euro für nur den kat um vllt 50,000001ps zu haben
    spar noch was tausch den 1liter gegen nen 1,6 liter
    da biste dierekt bei 75 ps und dann kannst du auch anfangen was zu machen
    an meinem adx wird auch nix gemacht solang er drin ist
    naja außer vllt ne abu nocke wenn ich günstig eine finde

    aber es lohnt einfach nicht


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Ne zumindest nicht bi 50 oder 75 ps. da hast du vllt. recht. beim 1.6 16V auf jedan fall. habe heute wieder auf serie umgebaut und ich merke es definitiv.


    Antworten erstellen