vw teilemarkt

Nach ca. 3km bereits bei 125°C...?

Kein Problem, ich schick dir den Motorkran per PN rüber.

Ich habe mir bei allen meinen Zahnriemenwechselaktionen immer die Radpositionen mit 'nem Edding markiert. Wenn sich dann mal was verdreht, ist es nicht schlimm. Im Gegenteil: Ich habe die Räder sogar extra verdreht, so dass ich den Zahnriemen, ohne ihn irgendwie zu spannen, auflegen konnte. Zum Schluss dann den Riemenspanner einschnappen lassen und schauen, ob die Markierungen alle richtig liegen. Mit ein bisschen Gefühl für die Längen der Zahnriemenzähne und Längen der lockeren ungespannten Zahnriemenbögen sitzt nach dem Spannen alles auf Anhieb richtig und das vollkommen ohne Gemurkse.
Wenn du irgendwelche Bedenken hast, die Ventile könnten auf den Kolben schlagen beim verdrehen: Man dreht ja nicht mit Schmackes an der Kurbelwelle oder Nockenwelle herum, sondern mit ganz viel Gefühl. Selbst wenn man dann man nach vier oder fünf (oder 10) verdrehten Zähnen irgendwas zart berührt, geht da nichts sofort kaputt.

Die Wasserpumpe finde ich am schwierigsten, obwohl das glaub ich nur zwei Schrauben sind. Ist halt sehr eng im Motorraum.



Polo-Bose
  • Themenstarter

juti, dann drucke ich mir den kran...
ich werde mir morgen warscheinlich die WaPu, Riemen & Kopfdichtungssatz bestellen...
mal sehen wieviel geld ich bis morgen noch erwirtschaften kann...
bestelle ja bei audi/vw und wie wir alle wissen iss es da nicht am günstigsten...
aber wenn ich schon beim selbermachen sparen kann will ich wenigstens vernünftige teile verbauen...
wenn ich die teile dann abgeholt habe sage ich bescheid, dann könnteste mir vllt ne detaillierte beschreibung zum wechseln senden...
vllt haste ja was sinnvolles da...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen