Zitat:
am einfachsten wird wohl sein : einfach die alten domlager weiterbenutzen . . . dann sinds auch nich die falschen ^^

Wer Geld für ein Gewindefahrwerk hat,solte auch welches für Domlager übrig haben.
Ich hätt kein bock drauf,wenn nach einem Monat die alten Domlager plötzlich kaputt gehen,darfst dann alles von Neu machen

Die 30€ für Domlager sind gut investiert.
Nee. Nee domlagen kommen 100 pro neu.
Naja ich werd mal die org. Kaufen...
Zitat:
Wer Geld für ein Gewindefahrwerk hat,solte auch welches für Domlager übrig haben.
da bis jetzt noch mit keinem wort ne laufleistung von dem fahrzeug angegeben wurd wars wohl ein berechtigter einwurf . . . oder würdest du zb bei nem auto mit 30tkm domlager neu machen nur weil en anderes fahrwerk reinkommt ?
Zitat:
da bis jetzt noch mit keinem wort ne laufleistung von dem fahrzeug angegeben wurd wars wohl ein berechtigter einwurf
Er hat mindestens 130000 Kilometer auf seinem Tacho.
Fast elepelle...
149Tkm und seid ja vllt bisschen mehr als eineinhalb jahren is ein sportfahrwerk drin. Also müssten doch die schrauben "frisch" gelockert sein oder gammeln die schnell zu?
Zitat:
Fast elepelle...
Darum sagte ich auch "mindestens", weil ich einen Thread von dir im Mai gesehen habe, wo eine Laufleistung von 133000 Kilometer angegeben worden war.
Der eine macht es so, der andere wiederum anders.
Ich kann dir nur sagen wie ich es mache.
Domlager und Schrauben kosten nicht die Welt. Wenn man sowieso alles draußen hat, wechsel ich die immer gleich mit, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Gruß
Matthias
Was kann man da so ausgeben wenn man alle schrauben neu macht? Weist das vllt noch?
Für alle Teile, sprich Domlager und Schrauben (vorne und hinten), hab ich irgendwas um die 60,-€ gezahlt.
Gruß
Matthias