Nachdem ich jetzt endlich wieder auf den Beinen bin, gings gestern Abend weiter:
Alle Ventile geschliffen und poliert; Kopfbearbeitung muss ich bis heute Mittag um drei abgeschlossen haben, dann werden nämlich die Ventile eingeschliffen und der Kopf zusammengesetzt.
Außerdem ist heute mein verstellbares Nockenwellenrad angekommen.
Noch zu den Ventilen: Ich habe ihnen eine strömungsgünstige Form verpasst, d.h. keines der Ventile hat jetzt noch eine "plötzliche" Verdickung;
außerdem habe ich die obere Kante vom Ventilsitz leicht gerundet (nur bei den Einlässen), was man auf dem Bild etwas sehen kann.
Gestern Abend habe ich noch, wie schon erwähnt, die Ventile eingeschliffen und den Kopf wieder zusammengesetzt. Heute werde ich mich näher mit der Drosselklappe beschäftigen.
also ich würd weiterlesen, wenn du weiterschreibst ; ) abo.
Also ich habe die letzten Tage seit Sonntag immer mal wieder an meiner Drosselklappe weitergemacht; unten der Querverweis, wo alles genauer beschrieben ist.
Am Wochenende werde ich mich vorraussichtlich um meine Domstreben, etc kümmern und wenn es das Wetter zulässt werd ich mal noch n Stückchen am Motor- / Innenraum weitermachen.
http://www.polotreff.de/forum/t/204374
Abonniert. Weitermachen.
Tröt!
Hab jetzt heute endlich mein Getriebe vom alten Motor gelöst, saubergemacht und grundiert. Außerdem habe ich gestern noch die Hinterachse entrostet, n bisschen im Motorraum grundiert, damit da nichts zu gammeln anfängt und im Innenraum angefangen, den Lack zu entfernen.
So wie es bis jetzt aussieht, werde ich wahrscheinlich die komplette Karosse blank machen. Ich bin jetzt schon mehrere Male auf kleine Gammelnester gestoßen; war aber nichts schlimmes, da es zum Glück erst am Anfang war.
Achso, die PU-Lager sind in der Hinterachse ebenfalls eingepresst.
Noch die restlichen Bilder:
sieht alles nach sauberem Endprodukt aus : )
Hoffendlich!
Da ich in letzter Zeit viel zu tun hatte ging es leider nur schleppend voran, ABER ich habe seit gestern endlich den ABD-Rumpf hier!
Der wird heute noch gestrippt. Ich bin jetzt noch am überlegen, ob ich die Kolben evtl noch abdrehe und den Block planen lasse...
Weis hier jemand bis zu welcher Verdichtung die Teile noch Fahrbar sind, bzw wo die Klopfgrenze liegt?
So, Block ist jetzt völlig nackend (unter einer Stunde; mein persönlicher Rekord)
Ich hab hier mal noch n Bild von dem normalen Poloschwung und dem vom ABD. Gewichtsunterschied sind ca. 1,...kg
Werde aber das Poloschwungrad trotzdem noch abdrehen und mit der KW feinwuchten lassen.
Gohohnt wird der Freund auch noch.
Gohohnt...
Allohohl.. was ?
Schunkeltrunken der Freude
Ah, wie ich mich freue, dass VW ab und an, je nach Laune mal ihre netten Vielzahnschrauben verwenden. Da stockts wieder mal, weil ich jetzt erst wieder mal Werkzeug kaufen gehen darf... Jödeldüh!
Naja, jedenfalls besteht der ABD jetzt nur noch aus Block, KW, Pleuel, Kolben und Ölpumpe...
Seit dem letzten Mal gibts n paar Neuerungen:
Den Abd hab ich immer noch nicht komplett auseinander, da die Schraube, welche die Riemenscheibe/Zahnriemenrad auf der KW fixiert, nicht mit sich reden lässt. Auch Handgreiflichkeiten zeigten keinen Erfolg...
Hat jemand ne Idee?
Die Domstreben sind FAST fertig, da jetzt auch noch mein zweites Schweißgerät kurz vor Ende verreckt ist.
Mein Projekt sträupt sich...
Dafür legts jetzt langsam immer mehr Sonne und Plusgrade an den Start : ) lass dich nicht Unterkriegen : )
Naaaahwa! S Wetter macht wieder richtig Laune für die Aktion!
Aber deshalb ist es um so beschissener, wenns Werkzeug reihenweiße verreckt...
Bei mir geht langsam auch ans eingemachte. Warte auf die letzten Bestellungen und wenn mein Kopf fertig ist kann ihn endlich wieder zusammensetzen : )
Was hast jetzt alles an deim Kopf gemacht?
Ich hab jetzt endlich die Blöcke zerlegt.
Wenn ich nicht dummerweiße im Suff Bier über meine Tastatur gekippt hätte und nicht von nem andern PC schreiben müsste, weil der jetzt auch noch Faxen macht, könnte ich sogar Bilder reinstellen...
Jössas, drei Nebensätze in einem Satz...
Andere strömungsgünstige größere Ventile, Kanäle auf Strömung und Durchfluss berechnet. 3F Brücke angepasst und berechnet bis zur 49er DK. Schrick Federn, Teller, Ventilkeile, Hydros. Natürlich auch Schrick Nocke, nicht die standart.
Selbst hab ich den nicht bearbeitet, aber ich werd ihn unter Aufsicht zusammensetzen : )
Habs natürlich übertrieben. Schrick Teller und Ventilkeile usw, wären nicht unbedingt nötig gewesen.
Nebensätze rocken ; )
Für ne 268er, falls du Sie in deinem 3F verbaust kannste eigentlich die ganzen Teile Serie lassen, solang der Zustand es zu lässt. Würde nur die Kanäle und Ventile (oder gleich Tauschventile) bearbeiten lassen, Betonung ist auf lassen, denn wenn man selbst nicht schon ewig Erfahrung und Gerätschaften hab, macht mans schlechter als Serie ist.
Einzige "geficke" was ich hatte, wenn ich schon so viel Geld reinsteck wollt ich einen Kopf ohne Risse zwischen Ventilen oder zwischen Einlass und Zündkerze. Welchen ich erst oder besser zum Glück schon beim zerlegen des dritten Motors fand. Wobei ich mir sagen hab lassen das das normal ist und solange Sie nicht geöffnet sind, man keine größeren bedenken haben muss.
Oha; is ja ganz schön ordendlich...
Ich hab jetzt vier zerlegte Motoren hier; keiner der Köpfe hat n Riss :P Selbst nicht mal der, der bei mir drinne war und der hat schon ne viertel Million runter
An dem Motor is wahrscheinlich nichts mehr Serie, von daher...
Zitat:
Ich hab jetzt vier zerlegte Motoren hier; keiner der Köpfe hat n Riss
Ah, okey. Dann hab ich wohl bei meinem G glück gehabt In meinem "Jetzt mache ichs mir selbst" ist das aber auch für die Sauger bis 75PS beschrieben...
Also, es gibt Neuigkeiten:
Ich war beim Motoreninstandsetzer und hab den 3f soiwie den ABD vermessen lassen; beide am Sack. Ich müsste min. auf das zweite Übermaß, wenn nicht sogar das dritte, gehen. D.h. egal welchen Block ich jetzt richten lassen würde, der kleine Haufen Guss würde ne ordendliche Stange schlucken und für das Geld kann ich auch meinen PY zusammenbauen, welcher ne deutlich bessere Substanz hat.
Ich bin im Moment echt am überlegen, ob ich das Saugerprojekt sterben lasse und die andere Wumme einbaue...
Wenns ne entgültige Entscheidung gibt und noch Interesse besteht, werde ich mein weiteres Vorgehen weiter dokumentieren.
Grüße
Hi,
ich möchte selber einen ähnlichen Umbau machen.
Berichte weiter!
Wie viele Km hat denn der ABD Block schon runter?
Der ABD hat anscheinend 160.000km aufm Kreuz; allerdings ist er total eingelaufen, was bedeutet, dass ich zwischen 800 und 1000 Euronen allein in den Block stecken müsste...
hmmmm... schon komisch das der nach 160000km schon fertig ist! wäre es nicht billiger sich einfach nen anderen ABD Block zu besorgen?
Vllt hat deiner ja auch schon 260000km runter.
So würde ich es machen.
Das hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings ist es so, dass bei dem Saugersetup, dass ich fahren wollte nichts mehr original ist und ich dementsprechend auf den Prüfstand sollte und den ganzen Kladderadatsch abstimmen lassen sollte. Nochmal 600Euro...
Und für n relativ guten ABD is man nach meiner Recherche auch mal an die 300 Eus los. Wobei ich den aber noch hohnen lassen wollte.
Da ich n wirklich guten G40-Motor habe, tendier ich gerade eher in diese Richtung... kommt aufs Selbe raus, von der Kohle her, hab aber definitiv mehr Bumms unter der Haube. :(
Ja stimmt aber da kannste auch mal schnell viel Geld loswerden. Würde bei nem G wenn schon alles vernünftig machen. Sprich komplett überholten Motor mit G-Lader. Dann hat man wenigstens lange was davon!
Ich werd aber beim ABD bleiben.