Also ich bin kein Lackierer oder so, möchte auch niemanden was vormachen. Aber gibt es da nicht etwas wie Kunstoff-Haftvermittler müsste der das nicht drauf halten? Korregiert mich wenn ich falsch liege
Zitat:
Kunstoff-Haftvermittler müsste der das nicht drauf halten
Achso Ok. Muss dazu sagen hab jetzt nich alle 3 Seiten gelesen. Aber ich habe auch vor meine Motorabdeckung zu Lackieren. Allerdings das 1.4 und VW Zeichen drauf lassen - dann müsste das doch hinhauen mit den Haftvermittler ?
dann machst du das so: http://www.polotreff.de/html/kunst...-glaetten-289
prinzipiel gilt, je wenig von irgendwas (in deinem fall spritzfüller) aufgetragen wird, umso besser!
Warum cleanen ich finde das ganz lustig, wenn man die Haube hoch macht und da ne Abdeckung mit 1,0 lacht
mich nervt im moment der spachtel an....bin immer wieder fein am spachteln, lass es trocken und schleifs dann mit 400er nass glatt. und jedes mal sind viele kleine risse im spachtel ...hab das jetzt schon bestimmt 5mal neu verspachtelt, also komplett
....dann ist es schön glatt und eben,aber es bilden sich immer feine risse..und wenn jetzt schon risse drin sind, kann ich mir das lacken sparen..-.-....habe den kombispachtel aus dem baumarkt, von nigrin, also gebrauchsfertig. endweder ist das zeug der letzte rotz oder ich bin zu blöd
..hab meinen cleanen münzschlitz mit gfk spachtel zum anrühren verspachtelt und das hält bombe....ow man
Moin, wenn dir die 67€ für dieses 3M zu teuer sind. Von Revell gibt es Kunstoff Spachtel in so kleinen Tuben für den Modell Bau vielleicht ist das ja eine gute alternative.
Edit: Hier habe Ich es mal gefunden.
http://cgi.ebay.de/Revell-Plasto-Spachtelmasse-25ml-39607-/320675998128?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item4aa9c769b0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Lg
ja, dass könnte wirklich ne alternative sein..bloß müsste ich da meinen gesamten spachtel wieder runterholen..-.-
Naja gut das iss natürlich nich so doll, aber vielleicht Hilft es ja weiter falls da smit dem Spachtel nicht so hält
Ich hab sie Kunstoffgeschweißt die kleinen löcher mit 3M Kleber gemacht und von hinten mit gfk verstärkt alles sauber verschliffen und gespachtelt sie wurd 2 mal lackiert und gebacken es hat sich trotzdem abgezeichnet dann wurd sie nochmal lackiert und nicht gebacken...vorrhher war sie 1 woche in der trockenkammer gelegen...egal wie gut du es machst und auch wenn du sagst da kommt nix durch glaubs mir einfach...es zeichnet sich ab!mein 1.4 haste auch nicht mehr gesehn das war auch so wie deins...aber mach deine erfahrung...beim Speedy1234 genau das selbe problem und ich denk wir beide kennen uns mit Kunstoff schon gut aus...aber da is nix zu machen er hat noch ne gfk schickt drüber gezogen...und trotzdem kams durch!
NEHM DEN GRÜNEN GFK SPACHTET!
ja, ich vertraue deiner erfahrung..-.-...ow man..ich sitz an dem teil nun schon über eine woche, weil der blöde spachtel imemr wieder trocknen muss..udn der hat ejtzt schon ewig kelien risse ..das heißt, ob ich mir nun einen abschleife und spachtel, oder da sganze in die tonne trete, es kommt nach ein paar tagen im motoraum das gleiche bei raus? also das sich nähte abzeichnen uns? ..-.-...und was ist, wenn man das ganze untere teil mit diesem hitzeschutzband verklebt, das man auch um krümmer wickelt? dann machts sicher die allgemeine wäre oder?
ich dachte gfk spachtel sei so mist? oder war da sironisch gemeint ?
Ja die Abdeckung an sich wird ja warm bzw is ja die Haube zu da kommt die wäre von allen seiten...denk also net das was bringt...clean sie und lass sie mit kunstleder beziehn!Dann is das auch latte mit dem spachtel es schaut edel aus und das Kunstleder is auch unempfindlich!
Ich nehm für so gut wie alles den grünen gfk spachtel und bishher hat sich noch nie irgendwo was abgezeichnet oder probleme gegen außer bei der motorabdeckung
ich habe den sonst auch benutzt, aber hier meinten ja alle, das wäre nix...wenn ich die mit kunstleder beklebe, dann bilden sich doch auch blasen, oder der kleber löst sich?!