Ich will mir einen Spal-Lüfter holen, weil ich mit dem Einbau meines neuen Motors auch gleich eine Problemstelle/ Engstelle zwischen Luftleitblech und G40-Krümmer beseitigen will.
Dies sieht so aus: (Bild - ca. 8mm Luft zwischen Blech und Krümmer)
p.s. habe einen Dieselkühler verbaut
Mein neuer Motor bekommt einen Powersprint-Fächerkrümmer und mit diesem wird das Platzproblem vermutlich nicht besser werden sondern eher schlechter.
Ich habe jetzt bei mir um die Ecke diesen Spal-Lüfter gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/spal-luefter-310mm-300-drueckend-1290m3-12v/1050749342-223-8926 (*)
Lässt sich dieser als blasender Lüfter VOR dem Kühler montieren (rein platzmäßig)?
Funktioniert das dann von der Kühlleistung her, wie der Serienlüfter?
Mit der Montage des Spal würde nämlich das Luftleitblech entfallen...
Guck doch Mal in deinen Motorraum
Meiner sitzt saugend, Innenseite, irgendwas hat mich davon abgehalten ihn blasend zu verbauen...
Und sei so gut und schraub den Lüfter nicht mit Gewindestangen oder langen Schrauben durch den Kühler, das hat irgend ein Hirni an meinem G40 Kühler gemacht und irgendwann haben sich die Schrauben in die Wasserleitungen gearbeitet gehabt... ->undicht...
Ich habe meinen blasend Montiert am Derby.
Ich weiß aber grad nicht was ich für ein Modell habe.
Platz ist da jedenfalls genug.
Ich habe einfach mit Lochband befestigt, siehe Bild.
Ja, vom Platz her dachte ich eigentlich auch, daß das passen müsste.
Danke für die Bestätigung, Amplifier.
Und wie sind die Erfahrungen, wenn man das innere Luftleitblech aus Platzgründen weglässt?
Reicht die Kühlleistung dann noch aus, wenn der heiße Motor und besonders der Krümmer direkt zum Kühler hin "heizen" können?
Ich habe das Blech letzten Sommer wieder drann gebaut.
Gefühlt hat es ein bisschen was gebracht. Kann aber auch einbildung sein.
Probiere es einfach mal aus. das ist ja kein großer Aufwand
Ich wollte mir auch mal einen saugenden SPAL besorgen um zu prüfen ob das mehr bringen würde als der blasende. Die meinungen gehen da ja auch auseinander...
Aber das ist bisher noch nix geworden...
Gibt es eigentlich unterschiedliche Luftleitbleche?
Wie schon geschrieben habe ich ja diese Engstelle bei meinem Blech zum Krümmer... :(
Ich denke da z.B. an die verschiedenen Motorvarianten, z.B:
- Vergaser mit Ausgleichsbehälter im Kühler
- Einspritzer (diverse)
- G40
- Diesel
Oder eben auch:
- Polo 1 / Audi 50
- Golf 1 / 2
Der einzige unterschied der mir bekannt ist sind die Maße in der breite.
Der Dieselkühler hat z.B. ein breiteres Blech, da der Kühler breiter ist.
Ansonsten gibt es meiner Erfahrung nach keine weiteren Unterschiede.
die bleche sind alle gleich, beim gk werden nur 2 kleine blechstreifen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar als verlängerung verbaut. der 1w hat ein anderes blech.
mit nem fäherkrümmer wirds besser, da der ge40 krümmer wegen dem lader alles nach links schiebt.im 2er g40 war aber auch der kühler unten weiter vorgestellt und ein stück nach links, was bei dir nicht der fall ist. du hast doch noch luft dazwischen, ich musste es einbeulen beim afh 16v mit fächerkrümmer, macht aber nichts, läuft alles mit serienteilen und reicht locker aus.