Vom sinn her kann ich das ja nur empfehlen aber gestzt ist das glaub ich nicht.
In der wage reicht der 1. gang dicke aber an steigungen würde ich auf jedenfall auch die Feststellbremse benutzen^^
Jop, mach ich auch immer
Aber bei Gefälle besteht halt die Gefahr dass sich unsere kleinen Polos selbstständig machen und mal alle paar Sekunden einen Schritt nach vorne machen
Mal ein Link von nem Audi Forum dazu:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Bei euch klingt das fast so, als obs ne Kleinigkeit wäre. Mir hat die VW Werstatt an Materialkosten für die komplette Bremse (Scheiben, Klötze, Bremsträger, etc.) sowie Radlager an EINEM Rad 550 Euro abgeknöpft. + Einbau
Und dann haben die mir auch noch einen hellblauen Bremssattel eingebaut. Jetzt hat der GTI drei rote und einen Himmelblauen, das sieht total dämlich aus. Ja, jetzt kommt die Stelle, wo ihr lachen dürft^^
ja ne is klar wa ... da wird wohl wasser in den sattel gekommen sein oder eben die führungsbolzen und das ganze zusammengegammelt ...
ich hätte erstmal geschaut ob der sattel noch funktioniert und jenachdem ausgetauscht ...
ich hab für angerbleche tauschen alssen (material war im auto) bei vw ~100€ bezahlt ... das war alles so zugegammelt, das sollten die kaputt machen
Wer weiß ob die sich das so genau angesehen hatten. Ich glaube die haben das einfach komplett getauscht.
Gammelt das so schnell zusammen? Die Bremsen waren ein Jahr alt.
wenn die manschetten kaputt sind gehts schnell
bei ate sätteln (die mit feder) gammelt gern die handbramse ein da sind die lucas sättel besser
Zum lachen ist mir dabei gar nicht zumute. Ich find es schade, dass VW so eine Radikalschiene fährt und die ganze Anlage austauscht (Beläge, Scheiben, Sättel und Sättelhalter). Besser wäre es gewesen die eigentliche Ursache für die feste Bremse zu ermitteln und nur das betroffene Teil zu erneuern. Ich kann nicht nachvollziehen warum auch der Sattelträger getauscht worden ist. Das Teil ist doch so gut wie verschleißfrei. Ist auch sehr unwahrscheinlich, dass die ganze Bremsanlage auf einmal defekt ist.
Der blaue Sattel ist echt noch die Krönung. Im Teileprogramm ist der GTI-Sattel doch extra in rot aufgeführt. Daran sieht man was für Experten am Werk waren. Ich hätte den blauen Sattel reklamiert oder im Preis gedrückt.
Fürs nächste Mal: Fahr zu ner freien Werkstatt da bekommste die gleiche Teilequalität zu nem humanen Preis.
Die häufigsten Ursachen für ne feste Scheibenbremse hinten:
- Beläge am Träger fest (Beläge gängig machen eventuell Rep-Satz für Führungsbolzen)
- Kolben im Sattel fest, weil Manschette undicht (Sattel tauschen)
- Handbremsrückstellung am Sattel fest (Sattel tauschen gegen welche mit Rückholfeder)
Besonders die Gummiteile wie Manschetten der Führungsbolzen und die Manschette vom Kolben sollte man regelmäßig auf Beschädigung prüfen damit es gar nicht erst zu Folgeschäden und Festgammeln kommt.
Nen Rep-Satz für den 38-Sattel kostet gerade mal 12 Euro. Ein neuer Sattel in etwa 150 Euro.
Ich kenne den Zustand von deinen Bremsscheiben und Beläge nicht aber ich hätte zunächst mal den Sattel auf EINER Seite ausgetauscht.
Danke für die Infos.
Ich glaube das nächste Mal bin ich einfach klüger und fahre woanders hin.
Wegen dem blauen Bremssattel fahre ich jetzt nicht nochmal hin, ich hab keine Lust bei denen nochmal aufzutauchen, das gab schon genug Ärger mit denen. Ich denke mal, der wird sich qualitativ nicht von den roten unterscheiden, ich hoffe doch mal, dass die Farbe der einzige Unterschied ist.
Komischerweise haben die mir an einem Tag erzählt, was die alles reparieren müssen und an einem anderen Tag hatten die mich nochmal angerufen, dass der Bremsträger kaputt sei. Merkt man sowas nicht gleich mit? Ich hab fast die Vermutung, dass die den mit kaputt gemacht haben.
Zitat:
- Beläge am Träger fest (Beläge gängig machen eventuell Rep-Satz für Führungsbolzen)
- Kolben im Sattel fest, weil Manschette undicht (Sattel tauschen)
- Handbremsrückstellung am Sattel fest (Sattel tauschen gegen welche mit Rückholfeder)
naja am bremsträger kannste normal nich so viel kaputt machen außer die bolzen
wenn alles richtig zusammengebaut is, passiert da so schnell nix
die führungsbolzen schön in lithumfett und auf die auflageflächen der beläge kupferpaste ... wenn du die neu einbaust sollen die schön klappern - das setzt sich noch genug zu
Zitat:
Komischerweise haben die mir an einem Tag erzählt, was die alles reparieren müssen und an einem anderen Tag hatten die mich nochmal angerufen, dass der Bremsträger kaputt sei. Merkt man sowas nicht gleich mit? Ich hab fast die Vermutung, dass die den mit kaputt gemacht haben.
Die haben mir dann auch ernsthaft eine vierstellige (!) Rechnung dafür präsentiert (OK, 100 Euro kann man für eine andere Reparatur abziehen, aber dennoch), da hab ich aber schon bissl rabatz bei denen gemacht. Vorallem, weil vorher ein niedrigerer Betrag vereinbart war, da hab ich aber echt noch mit denen diskutiert und die sind dann auch noch einiges runter gegangen... Ich wiederhole: Sowas bei einer VW Werkstatt...
Naja ich schüttel nur den Kopf, bin jetzt klüger und die haben mich das letzte Mal dort gesehen, außer ich hab in den nächste zwei Jahren noch ne Reklamation^^ Aber selbst da würde ich zu einem anderen VW Partner gehen.