Also wenn ich fahre dann ist das Öl immer um die 96°C Warm bei dem Golf von meinem Onkel
Ja aber falls das Öl nicht auf Temperatur kommt,was oft der fall ist bei Kurzstrecken, dann währe es doch gut dass,das Öl noch nicht so alt ist und somit das Kondenswasser aufsaugt.
Also ich bleib dabei,vor dem Winter kommt neues Getränk rein.
Zitat:
Es liegt am Kondenswasser bei den motoren die Viel Stadtverkehr bewegt werden und nicht mal gejagt werden aufer bahn
Zitat:
Ja aber falls das Öl nicht auf Temperatur kommt,was oft der fall ist bei Kurzstrecken, dann währe es doch gut dass,das Öl noch nicht so alt ist und somit das Kondenswasser aufsaugt.
Zitat:
Das is bei mir anders, Fahre überwiegend Bundes/Landstraßen habe zur Arbeit ca 18-20KM
Zitat:
wenn das Öl das Kondenswasser "aufsaugt" haste bei -20°C mit Glück einen riesen Klumpen da wo eigentlich das Öl is ... und mit Erfolg deine Ölpumpe zerstört
Im Winter fahre ich Generell mit leicht erhöhter Drehzahl umher
Zitat:
mhh .. bei -15°C konnte das Öl schon fast seine Betriebstemperatur erreicht haben nach der strecke ...
aber ebend halt nur fast ... und damit das Wasser verdunstet muss die Temperatur n weilchen vorhanden sein nää
Bei den normalen Motoren musst du nichts nachlaufen lassen,auch nicht bei den G`s,nur bei den Turbo Motoren ist es empfehlenswert.
Zitat:
auch nicht bei den G`s,nur bei den Turbo Motoren ist es empfehlenswert.
kommt drauf an... bei längeren hohen Drehzahlen soll jeder Motor kurz noch im niedrigeren Bereich laufen ... verhindert Wärmestau
und:
Zitat:
hmmm
Verstehe jetzt aber garnichts mehr.
Ich glaub wenn es jetzt noch Detailierte zugehen soll,dann sollte sich mal Karli melden
Der hätte jetzt sicher was schönes egschrieben
Leute ich bin immoment total verwirrt
ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich nehmen soll
habe jetzt 10w40 drinne
Meine Strecke zur Arbeit 18-20 km
Ansonsten fahre ich mit kumpels einfach nur mal so rumm mal hier und mal da gucken, da können am Tag schon mal 100-150km geschrubbt werden.
kurzstrecke eigentlich nur selten, versuche ich zu vermeiden gerade im Winter.
Bin jetzt echt verwirrt
lG
10 W 40
zum thema nachlaufen lassen.
eine frage an die, die hier extra nachlaufen lassen: wie zur hölle fahrt ihr herum?
ich kann mir nicht vorstellen, dass die leute mit vollgas bis vor die haustüre brausen und dann nachlaufen lassen müssen. wenn man mal geheizt is dann fährt man doch meist sogar gezwungenermasen wegen verkehr etc. ja noch einige km "normal" bis zum abstellplatz und das reicht den normalen motoren schon aus um sich wieder abzukühlen.
PS: motorradmotoren macht das rein gar nix wenn die nachem heizen gleich abgestellt werden selbst wenn die gekocht haben und nur jenseits der 10t U/min gelaufen sind is das wurst
beib doch einfach bei deinem 10w40 oder hattest du damit bisher irgendwelche probleme? solltest du zu viel geld haben kannst natürlich auf 5w40 oder gar 0w40 umsteigen. mit 10w40 läuft der aber genausogut
Zitat:
Ich glaub wenn es jetzt noch Detailierte zugehen soll,dann sollte sich mal Karli melden
Der hätte jetzt sicher was schönes egschrieben
Also wenn ich fahre dann ist das Öl immer um die 96°C Warm bei dem Golf von meinem Onkel
Zitat:
wenn du eine Emulsion hast aus Öl und Wasser (mischt sich ja nicht) dann kann es passieren das durch zu hohen Wasseranteil auch das Öl einfriert ... und somit kann und wird es passieren das die Ölpumpe die Hufe reißt ... wenn nicht gar der Motor vorher schon
Hatte mit 10w40 noch keine probleme also werde ichs behalten. Wozu dann 5 oder gar 0 nehmen wenns eh nix bringt^^
Zitat:
Hatte mit 10w40 noch keine probleme also werde ichs behalten. Wozu dann 5 oder gar 0 nehmen wenns eh nix bringt^^
Zitat:
ALso im winter nehm ich auch 10w40
und im sommer 0w40 wegen der hitze
Gegen große Mengen Wasser im Öl ist glaub' ich noch kein Gras gewachsen.
Es kann sein, dass teures Öl durch edle Ingedentien ein bisschen mehr Wasser emulgieren kann, während bei billigerem Öl eine Phasentrennung statt finden würde. Also hätte man bei billigem Öl unten reines Wasser und oben zäher Honig und bei teurem Öl wäre überall etwas Speiseeis-ähnliches. Beides nicht gut für den Motor.
Der Vorteil von 0W40 oder 5W40 liegt an anderer Stelle:
Im Winter, wenn es richtig böse kalt ist, fließt es noch einigermaßen, während 10W40er schon steifer wird. Dadurch geht nichts direkt kaputt, aber je zäher das Öl, desto länger dauert es, bis alle Stellen im Motor mit Öl versorgt sind, umso höher der Verschleiß.
Nehmen wir an, ein Kaltstart bei -20°C hätte mit 15W40 Öl einen Verschleiß, der einer Strecke von 50Km entspräche, so würde der Verschleiß mit einem 10W40 vielleicht 20Km und bei einem 0W40 vielleicht 2-5 Km entsprechen.
Es geht also nichts direkt kaputt, aber die Lebensdauer insbesondere bei häufigen Eiskaltstarts lässt sich mit 0W40 erheblich erhöhen.
Zitat:
Aber warum empfehlen alle dann,das man vor dem Winter einen Öl-Wechsel durchführen soll?
Wie ist es denn bei den ganzen Öl`en,fiert 5w40 früher ein als 10w40?
Kann das 5w40 mehr kondenswasser aufsaugen als 10w40?
Die Idee mit dem gefrierenden Wasser an Fremdstoffen habe ich in Zusammenhang mit Motoröl noch nie gehört, aber das kann gut sein.
Bei Wolkenbildung ist es auch so, dass Kondensation bevorzugt dann eintritt, wenn Kondensationskerne, wie z.B. Staub vorhanden sind.
gehört hab ichs auch noch nie ...aber so könnt ich es mir erklären ...
und zwar genau aus dem Grund:
Zitat:
Bei Wolkenbildung ist es auch so, dass Kondensation bevorzugt dann eintritt, wenn Kondensationskerne, wie z.B. Staub vorhanden sind.
Zitat:
Na weil ein 0W40 im kalten Zustand flüssiger als ein 10W40 ist, ergo wird der Motor mit dem flüssigeren Öl schneller geschmiert.
KANN passieren das er dadurch anfängt Öl zu brauchen
war bei meinem alten so ... einmal 5W40 und schon ging bissel Öl weg ... auch als dann wieder 10W40 drin war
aber war nich soo tragisch bei mir
Zitat:
ALso im winter nehm ich auch 10w40
und im sommer 0w40 wegen der hitze
Zitat:
lol, da sieht man wieder das viele NULL plan haben.
wenn macht man das genau anders rum. 0w40 im winter, 10w40 im sommer.
wobei man auch das nuller im sommer drinn lassen kann weil alle w40 öl für die selbe temp ausgelegt sinn.
macht euch doch mal schlau.
und Wikipedia is nur einen Klick entfernt