vw teilemarkt

1,6er setup in ordung?

Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

habt ihr mal ein bild von ner erleichterten 86c scheibe wüßte gern wo ich abdrehen kann



Meine GTI Schwungscheie find ich grad nicht... :(
Nächstes Jahr will ich mal aufräumen, dann werd ich die finden! ganz bestimmt! hoffe ich.... :'(


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

ich nerve nchmalim neuen jahr
welche hydros kannman kaufen http://www.ebay.de/itm/8-Hydrostosel-Satz-INA-VW-Polo-6N1-75-1-6-75-Ps-/380328511677?pt=DE_Autoteile&hash=item588d5888bd&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

das ist immernoch das einzigste wasmir noch fehlt und ist mir bei vw auch mit prozenten einfach zu teuer



Versuch doch mal die mechanischen von Schrick ?!

Willst doch eh ne anständige Nocke verbauen.

Kommt gut in Verbindung mit deiner Schwungscheibe

Edit: Weil du grad dran bist nimm auch gleich noch die Federn


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

werd aber keine drehzahlnocke verbauen
und da käme ich dann noch teuerer weg
will ja auf unteren drehzahlberich aus
starre stößel brauch ich erst ab 7500u/min
und anständige federn erst ab ner 280er nocke oder so oder eben extremen hub
und die normalen schrick hydros sollen anscheind die gleichen sein wie die orgianl aee (gewicht 50gram oder so) und von vw und schrick soll angeblich der zulieferer INA sein deswegen kam ich grad auf das angebot wenn das was ist dann wär das ja echt ok


@bamboucha:
denke ich auch aber taugen die auch was oder sind das abfälle die vom lkw gefallen snd


Wenn die Abfälle alle das gleiche wiegen und i.o. sind würde ich sie nehmen

Schwer ne Nocke mit großen Hub aber kleinen Gradzahlen zu finden. So eine bräuchtest du wohl


Zitat:

Schwer ne Nocke mit großen Hub aber kleinen Gradzahlen zu finden. So eine bräuchtest du wohl


Wieso ist das schwer ?


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

n nocke mit früher höchstleistung und frühemund hohem drehmoment erennt man von den steuerzeiten im steuerdiagramm daran das einlass und auslass öffnungs und schließzeiten nah an OT und UT liegen
vomhub her sollte er recht groß sein
deswegen suche ich schon die ganze zeit ein steuerdiagramm der abu welle (möglichst gemessen bei 1mm ventilhub) von der aee hab ich schon



Habe mal recht Umfangreich über Simson recheriert, da war ich dann im Archiv und konnte sogar in die Entwicklungsunterlagen einsicht nehmen - Diagramme Motoren, Leistungsverläufe, Teile-Zeichnungen, alles.... gibts sowas auch für VW ? Oder ist das noch nicht freigegeben ? Konstruktionszeichnungen und entsprechende Diagramme

Von der AEE hast du - aus der Quelle bekommst du keins für ABU ?!


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

habs aus der elsa aber wenn ich da in abu gehe gibts da keine steuerzeiten der nockenwelle

ja für die alten mopeds kommt man j ziemlich gut ran
da wars noch einfacher
sich informieren was sich wie auswirkt, bissle rechnen bissle messen mit der gradcheibe auf der zündung und dann demnach die steuerzeitenmimdremel anpassen


naja, Wenns dann mit Kolbenfenster usw. Losgeht wird das alles schwieriger :(

Aber die Zeiten sind rum. Man hat mein Vater damals wilden Mist gebaut.

bei den Neuen Drecksnachbau Zylindern kann man ja nicht mal mher die Laufbuchse Auspressen... die ist Verzahnt


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

meine simsonzylinder ist orgianl drin bei meiner hercules dem blöden gding hatte ich damals die steuerzeoten verändert
hab meinen auslass erstmal auf 60% der kolbenbreite gebracht und dann die richtung ot vergrößert dann hab ich alles nochmal vermessen
und die überströmer im verhältniss angepasst und dann hab ich
auslasssteuerzeit plus überströmersteuerzeit durch 2 plus ein drittel = einlasssteuerzeit gemacht
dann den einlass auch noch max verbreitert das die kolbenringe nicht ausfedern konnten und den ansaugstutzen augebohrt und gekürzt
nen größeren vergaser drauf
und nach ner formel im inet den perfekten resopott berechnet den ich nur leider nicht bauen konnte weil ich einfach nicht so gut mit metll umbauen konnte also hab ich einen improvisierten gebaut der sicherlich weit vom perfekten weg war
ergebniss war das das ding da angefangn hat zu ziehen wo es eig abregeln sollte

naja btt:
werd wohl die hydros kaufen
kopf nehm ich jetzt endlich mal mit in die firma um die ventile nch rauszunehmen und dann wird er endlich bearbeitet


Fast wie nem Kollegen sein Selbstzünder Motor .... auch Steuerzeiten geändert, ergebnis war das der 2 mal so heißgejagt wurde das der trotz Zündung aus noch weiterlief
Konnts erst auch nicht glauben bis ich bei 2. mal zufällig da war.


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

ja schon krass aber zurück zum 1,6er
für die simson mach vlltmal bei sonstige nen thread auf wenn sie wieder drann ist wird nochmal neu lackiert und jetzt zu weinachten kam auch die neue vape für die


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

so hab heute den kopf auseinander genommen und bissle gesäubert
jetzt wo er so silber da steht hab ich mir überlegt wird er doch nicht lackiert
eig gings bei der reinigung ja nur drum das der auslass mal sauber ist damit ich in ruhe an die kanäle dran kann
werde wenn ich mal am anderen ps bin auch mal bilder posten
fange dann an jetzt bald an zu bearbeiten
freumich gar nicht drauf ist bestimmt wieder so ne höllenarbeit wie damals beimeinemmofa aber diesmal gehts ja nicht um materialabtrag sondern nurums glätten bzw polieren

edit:
bevor irgendjemmand wieder was schreibt der einlass wird selbstverständlich nicht poliert


hehe viel spaß ... aber bis du dich drin spiegeln kannst


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

sollt ja auchmal was zum gucken haben

also wie gesagt ist jetzt mal auseinander genommen und bisschen sauber gemacht ich kann jetzt mit der bearbeitung anfangen

am bild von dem einlass sieht man so ne kante die wohl dafür gedacht war vom saugrphrdurchmesser (genau so groß ist die äußere kante nämlich) auf kanal durchmesser überzuleiten
ich werde das wohl bissle abrunden um einen strömungsgündtigen trichter raus zu formen
wie war das nochmal mit den trichtern was ist besser für unteren drehzahlbereich kurze trichter?
naja und eben alle kanäle werden geglättet damit das raue und die naht weg ist und der auslass sogar poliert vllt ist er dann nächstes mal auch nicht so zu


Zylinderkopf-auslass
Zylinderkopf-auslass
Zylinderkopf-einlass
Zylinderkopf-einlass
zylinderkopf-unbearb
zylinderkopf-unbearb
auslass-rau.JPG
auslass-rau.JPG
einlass-kante-rau.JP
einlass-kante-rau.JP
Zylinderkopf-unbearb
Zylinderkopf-unbearb

Zitat:

wie war das nochmal mit den trichtern was ist besser für unteren drehzahlbereich kurze trichter?


Lange !

Womit hast den Kopf gereinigt ?


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

hab verschiedene reiniger ausprobiert die wir in der waschhalle hatten
felgenreiniger auf säurebasis
teerentferner
schlussendlich war das beste ein undefinierbarer reiniger der bei uns benutzt wird um wände zu säubern
hab den drauf gesprüht und es hat gezischt da hab ich mir schon bissle sorgen gemacht aber am ende war doch alöes gut alle glatten flächen sind noch glatt alles passt noch wie vorher

achso nach dem aufsprühen hab ich ca 5min einwirken lassen und dann mit dem dampfstrahler bei 150grad abgespritzt

felgenreiniger war aber auch nicht schlecht und teerentferner auch so um dreck loszuwerden nur der letzte hats eben wieder sliber gemacht den kopf
übrigens laut lagerist ist das motorreiniger den ich da als letztes genommen hab den wir aber wegen der hohen reinigungskraft für andere sachen einsetzten
kein wunder mir ist ein schluck auf den boden im lager getropft und der wurde weiß


Na jetzt wirds ja langsam interessant.
Habe meinen Kopf auch schon parat liegen

Deiner sieht ja jetzt fast schon aus wie Glasperlengestrahlt.


Auf der Ansaugseite gibt es keine richtige Dichtung, oder? Das dichtet über die vier einzelnen Gummis die in der Ansaugbrücke sitzen?

Das ist ja an sich recht blöd um festzustellen ob man dort am Kopf noch Material wegnehmen kann, man will ja auch keine unnötigen Hinterschneidungen erzeugen.

Laut den Abdrücken an meinem Kopf müsste man auf der Auslasseite ordentlich aufweiten können, sofern der Krümmer dafür genug Feisch bietet, habe nur leider weder Krümmer noch Dichtung hier..

Gehst du auch an die Ventile oder bleibt der Rest original?



Zitat:

Auf der Ansaugseite gibt es keine richtige Dichtung, oder? Das dichtet über die vier einzelnen Gummis die in der Ansaugbrücke sitzen?


Da hast du recht es dichten lediglich die 4 einzelnen Gummis der Ansaugbrücke ab

nach vorne zum Krümmer hast du dann die Krümmerdichtung mit einem Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport kannst gut was wegnehmen an den Kanälen es bietet genug "Fleisch^^"

gruß


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

an der ansaugseite wundert mich das wenn ich die brücke ohne düsen anhalte
das ich dann da wie auf ne wand gucke wenn ich durch das loch für die düsen gucke
frag mich ob ich das mit in die bearbeitung einfließen lasen soll oder nicht
am einlass würde ich aber vom durchmesser eh nicht größer gehen an deiner stelle weil das im mom exakt auf die ansaugbrücke passt nur um die kante die man da sieht würde ich mich kümmern oder eventuell den rest des kanales auf dieses maß weiten
für mich ist das natürlich keine option da ich ja auf den unteren drehzahlbereich gehe
ich werde nur gucken das ich die kante die man auch in dem von mir geposteten bild unten sieht abrunde bzw zum trichter umformen werde mal mit ner freundin drüber sprechen wie ich den trichter gestalten muss
sie hat bei ihrém studium strömungslehre was ich natürlch nutzen will


einlass-kante-rau.JP
einlass-kante-rau.JP

Du kannst doch für die Ansaugbrücke ne Schablone machen, die genau drauf passt du die dann am Zylinderkopf anhalten... Dann markieren und die Kanäle auf das passende Maß anpassen.


Mach doch mal ein Bild von dem Düsensitz, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Aber wenn es so ist wie ich denke, guck dir mal den Kopf vom GOlf 3 GTI (2E) an. So müsstest du das auch bearbeiten.


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

nen 2e kopf müsste ich mal nen arbeitskollegen fragen wie das aussieht

wartet mal ich geh mal die brücke holen dann mache ich ein bild


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

ok keine ahnung was ich da geguckt hatte hab den grad mal angehalten da war keine kante im weg
ich war bestimmt besoffen hab grad mal angefangen zu schleifen aber ich muss mir andere fächerschleifer kaufen
welche hattest du nochmal empfolen @bamboucha? weil ich wollte die eig bestellen bis meine mutter mich drauf aufmerksam machte das wir welche haben
im alukopf lässt es sich aber wesentlich besser schleifen als dmals bei meinen mofa beim guss


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

ok also mit auslass hab ich schonmal angefangen
vorher war er ja wie schon gezeigt sehr rau fühlbar und sichtbar
hab jetzt einen mal zur probe schonmal gemacht
beim auslass muss man ja zum glück nicht auf tröpcghenbildung achten
das ganze noch 4 mal und dann noch 4 mal einlass dann zum planen dann zum säubern und dann zusammenbauen
hier das ergebinss (letztes bild ist ein besseres vorherbild):


auslass-rau.JPG
auslass-rau.JPG
auslass nachher.JPG
auslass nachher.JPG
auslass orginal.JPG
auslass orginal.JPG
auslass bearbeitet.J
auslass bearbeitet.J
auslass vorher.JPG
auslass vorher.JPG

Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

hab leider keine vorstellung wie glatt so ein einlass werden soll


Ganz einfach!
So blank, daß Du dich drin spiegeln kannst!
Also noch glatter, als nen Baby-Popo...

Aber so siehts auch schon ganz ok aus!


Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

aber beim einlass hab ich ja dann das problem das ich tröpchenbildung hab
habs nicht nur gelesen sondern auch bei meinem mofa gemerkt


Antworten erstellen