sorry mit bildern wurde irgendwie nix
ich werd nochmal gucken woran es liegt bekomme imjanuar nochmal zwangsurlaub ich darf ja meinen azuburlaub nicht mit ins gesellendasein nehmen.
jetzt mal wieder was anderes
ich hab ja eig eh ewig zeit den motor reinzumachen da mein adx noch läuft wie ne 1
hab wieder nen neuen floh im ohr
werd jetzt malmeinen kopf anfangen zu bearbeiten
jetzt hab ich mir überlegt pleuel auch zu bearbeiten
20v-saugertuning hat mich auf die idee gebracht
hab gelesen das manche pleuel gle3icher bauweise 12gramm mehr wiegen als andere da wäre also noch was zu optimieren wegschleifen kann man wohl alles was nur zur fertigung gedient hat angeblich würde die stabilität sogar noch erhöht vorallem mit anschließendem polieren
kannste so an baum hängen
ja darum gehts da eher nicht
los jetze ... ran damit
verbauen kannste das später immernoch
bau den motor jetzt erstmal so um das ich ihn nicht später nochmal auseinander nehmen müsste
also kopfbearbeitung und wahrscheinlich pleuelbearbeitung und eben die schwungscheibe
nockenwelle kann man immernoch innerhalb von ner halben stunde tauschen
und ein chip ist auch schnell eingebaut genau ein benzindruckregler
als tip würd ich an deiner stelle ölpumpe glatt mit neu machen
und warscheinlich machst du sämmtliche lager neu ... also bis auf laufbuchsen komplett 0 km
mche recht viel neu der kopf istdann komplett überholt am block eher weniger den "BODEN" also wo das sieb dran ist plane ich nochmal neu
die blocks ansich sind ja recht billig dasteckich nicht soviel kohle rein wenn er aufgibt wird er getauscht
wenn überholen dann auch mit komplettem neuprogramm also auch mit neu bohren hohnen etc aber das lohnz sich für so nen billigumbau nicht
die dinger halten an sich ja fast ewig ...
öldruck sollte nie abreißen .. dann gehts fix ... bei meiem zerficktem motor war selbst das eine Zahnrad der pumpe leict blau ... no fragen
pumpe ist im mom offen wie gesagt soll ja noch geplant werden und sieb ordentlich gereinigt
denke ich werd es wohl bei belassen die pleuel alle auszuwiegen und ausf gleiche gewicht zu bringen
hat hier schon jmd seine pleuel bearbeitet?
habt ihr die kolben auch ausgewogen?
wär eig sinnvoll
nur wo soll man am kolben material abnehmen
bei den 2taktern hat man zwar auch aus gründen der steuerzeitenverlängerung das kolbenhemd gekürzt
aber da wars mir eh egal ob ich jetzt 2 oder 4 zylinder brauch bis ich meinen motor so hab wie ich will
hab mir damals meine steurzeiten noch selber berechnet und meinen zylinder danach bearbeitet
nach ein paar versuchen gings gut und mein mofa hat da angefangen zu zoiehen wo es begrenzen sollte
war allerdings noch mehr gemacht eigenbau auspuff der aber weit neben dem ideal lag für die steuerzeiten (ich weiß es das ideal hab ich berechnet nur nicht bauen können) und vergaser war größer der war aber auch eig noch zu klein genau wie die ansaugbrückede dazuauch noch den knisck hatte den ich nicht wollte aber in alles in allem ein top motor den ich mir damals gebaut habe
viel gerede gar kein sinn: will meinen motor wieder selber verämdern nur diesmal mit der schwierigkeit das es keine reine drehorgel werden soll will untenrum möglichst viel leistung haben hab mich auch wieder mit dem steuerdiagramm auseinander gesetzt und weiß worauf ich bei ner nockenwelle eig zu achten hab deswegen weiß ich auch das da nicht mehr viel zu holen ist für untenrum
also auf vieles anderes konzentrieren
kanäle werden nicht breiter sondern nur glatter und strömunggünstiger und da wo beim aee ne kante eingebaut wurde werde ich ne art trichter in den kanal bauen der hat nen zusätzlichen saugeeffekt durch die luftbeschleunigung an der stelle wie der trichter sein muss muss ich aber noch errechnen dabei hilft mir ne freundin die strömungslehre im studium hat
außerdem denke ich das e sicher nicht vion nachteil ist wenn die rotierenden massen gleich sind an jedem zylinder also pleuel und kolben
die schwungscheibe wrd ja dadurch das sie vom 86c ist nur 80% ihres gewichts haben was der beschleunigung zugute kommt
und ansonsten mach ich ja nicht viel aber ich bekomme bestimmt noch ideen
wenn der polo mal fertig ist mim motor werd ich die karosse machen und dann bekommt die simson endlich ihren 2takt motor der untenrum leistungsgesteigert ist (hab da schon nen plan)
DUrch ein verstellbares Nockenwellenrad könntest du dem Motor noch zu etwas mehr Drehmoment verhelfen. Dadurch fehlst es dann aber obenrum etwas aber wenn mans ncht übertreibt ist es bestimmt gut.
Selbstverständlich auch durch ein frei programierbares Steuergerät oder duch ein Schaltsaugrohr(fällt aber auf).
Ebenso gibt es Firmen die dir Nockenwellen "umschleifen" können.. keine Ahnung was die da machen aber es geht!
Es gibt da schon noch Einiges was man machen kann.
Pleuel verändern oder Kolben wird bei nem Motor der drehmomentbasiert ist eh nicht viel bringen denke ich.
Zitat:
Ebenso gibt es Firmen die dir Nockenwellen "umschleifen" können.. keine Ahnung was die da machen aber es geht!
Zitat:
Nachdem das Ventilspiel eingestellt wurde, sitzt der Nockenfolger näher an der zentralen Achse der Nockenwelle. Das Verhältnis von
Nockenhöhe und Grundkreisdurchmesser hat sich verändert.
mir istr es ja wichtig das ich möglichst viel selber mache
ich denke das pleuel und kolben auswiegen wird sicher dem unteren drehzahlbereich nicht schaden
viele kleine veränderungen gemeinsamm machen sich bemerkbar denke ich auch wenn man sie einzeln manchmal nicht spürt
es bringt ja leidern nicht lles so viel wie ne nockenwelle
verstellbares nockenwellenrad hab ich mir auch schon überlegt auch schon weil ich dann mehr planen kann
und wenn ich ne abu nocke hab dann bringt die ja nicht nur unten sondern auch obenrum mehr und wenn ich die dann noch was früher öffnen lasse dürfte ich obenrum wieder gleich rauskommen
jetzt wird erstmal der kopf bearbeitet
dann mach ich mich an pleuel etc dann muss ich mal nach nem anlasser suchen mit dem ich die 86c scheibe fahren kann
eventuell werd ich dir dann auch irgendwann noch abdrehen hab nämlich jetzt ne firma gefunden die nur feinwuchtet und 30 euro sind da nicht die welt
Warum sollen ausgewogene Pleuel und Kolben eigentlich die Leistung steigern? Nicht dass ich das anzweifle, nur verstehe ich nicht, wie das funktioniert.
Zitat:
Warum sollen ausgewogene Pleuel und Kolben eigentlich die Leistung steigern? Nicht dass ich das anzweifle, nur verstehe ich nicht, wie das funktioniert.
Besonders für z.B. Karli und "keine ahnung" aber auch andere sollte das Buch hier auf Grund der aufgekommenen Gedanken und Fragen interessant sein, einige werden dadurch sicher beantwortet:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hab mir das zu Weihnachten schenken lassen und bin begeistert. Es wird z.B. genau beschrieben was zu beachten ist wenn man Leistungs- oder Drehmomenttuning machen will, wo es Sinn macht was zu erleichtern, was alles am Gesamtkonzept beachtet werden muss. was mit anderem zusammengehört usw. inkl. Formeln für alle möglichen Berechnungen.
Hab nur mal grob drüber gelesen weil ich es selbst erst geschenkt bekommen habe aber es ist wirklich sehr lehrreich, auch für Leute die bereits KFZ-ler gelernt haben.
Zitat:
Besonders für z.B. Karli und "keine ahnung" aber auch andere sollte das Buch hier auf Grund der aufgekommenen Gedanken und Fragen interessant sein...
wäre interessant mal gucken werds mir bei karli mal angucken und wahrscheinlich selbst bestellen
zum pleuel auswiegen die pleuel da sollen wohl laut anderer foren fertigungstolleranzen von 12gramm keine seltenhiet sein ich denke das das bei 5000u/min keine seltenheit ist
zur stabilität die wird durch die bearbeitung auch wohl gestärkt weil die gussstellen am ehesten brechen durch das begradigen sollen die bruchstellen eliminiert werden
bei ner professionellen pleuelbearbeitung wohl auch glasperlengestrahlt werden um die oberflächenfestigkeit zu erhöhen
ich denke auch nicht das man pleuelbearbeitung alleine merkt aber ein paar kleine dinge gemacht merkt man dann zusammen die man einzeln nicht merkt hab ich bei meinem mofa damals gemerkt
alleine bringen viele dinge scheinbar nix
aber wenn dann viel macht merkt man es dann doch
ich denek ich hab beim beim tunen des unteren drehzahlbereiches eh nicht so viel was ich am aee machen kann also muss ich das machen was ich kann
Zitat:
alleine bringen viele dinge scheinbar nix
aber wenn dann viel macht merkt man es dann doch
ich bin mal gespannt hab ja den aee eines kumpels ebenfalls im 6n nur orginal mal schauen um wieviel meiner dann besser geht als seiner
Moin J.
Du machst das Ganze sehr behutsam und mit bedacht! Alle Achtung!
Wenn Du dir die Fotos von Fächerkrümmer bei Ebay mal genau anguckst, siehst Du keinen Unterschied! Egal ob 200 oder 500 Euros...
Ok, meine Lehre ist nen paar Tage her :'( aber war es nicht so, daß ein schwerererer Schwung Drehmoment bringt?! Grade unten rum? Muß ich mal nachlesen....
Du mußt auch nicht unbedingt nen Schwung vom 3f nehmen, bei dem E-Kaufhaus gibts immer mal wieder günstige leichte. Das spart die Anlassersuche.... Oder im teiletreff
An meinem Polo hab ich ja mehrere klassische Tuningsachen gemacht, aber die sind alle für obenrum. Ab 3000 macht er richtich Spass! Aber auch nur bis zum 4. Gang! Auf der Autobahn ist er zwar schnell, aber eben langsam schnell! Will sagen, er braucht seine Zeit um auf 180km/h zu kommen; aber das auch auf gerader Strecke und nicht wie früher nur bergab! Und das mit den großen Rädern.
Und eines kann ich Dir sagen, wie ein ARL oder ein anderer TDI wird der nie von unten kommen! Ist halt auch nen Benziner. Und da ich so einen Bora hab, fehlt mir für das Drehmoment von unten ein bischen das Gefühl...
Weiterhin viel Spass und Erfolg!
ich nehme kritik immer gerne an egal ob positiv oder negativ, danke!
ja schon das drehmoment wird durch ne schwerere schwungmasse erhöht
drehmoment bezeichnet ja auch die kraft die der abbremsung eines rades entgegenwirkt
ich bin also eig auf der suche nach mehr leistung untenraus habs vllt was falsch ausgedrückt
mir ist bewußt das ich keine wunder vollbringen werde in sachen leistung untenrum rauszuholen
ich tue was ich kann
werde jetzt erstmal alles machen was ich fertigstellen sollte bevor der motor zusammenkommt
schwungscheibe muss ich mal gucken
wenn ich demnächst auf dem schrott bin und nen anlasser finde nehm ich die vom 86c ansonsten guck ich wo ich ne erleichterte herbekomme
wenn würde ich eh mal gucken wo ich ne erleichterte 86c herbekomme hab nämlich schon öfters gelesen und wenn an sich den vergleich anguckt sieht man es auch das manm die um einiges leichter abgedreht bekommt als die vom 6n einfach weil der anlasserkranz besser dafür sitzt
hab mal vergleichsbilder reingemacht
die 86c scheiben sind immer die ersten die 6n scheiben die 2ten
Mein Beitrag war nicht als Kritik gedacht! Es ist alles OK, so wie Du es machst!
Ich werde nachher mal schauen, ob ich nen abgedrehten Schwung finde. Allerdings ist der glaub ich vom AJV oder AVY... Der hat wieder einen anderen Durchmesser. +20mm?
Eine normale Schwungscheibe vom AEX kannst Du von mir so haben. Habe auch noch andere Teile.
Aus welcher Ecke kommst Du, bzw in welcher Ecke wohnst Du?
Bin jedoch jetzt wech...
bin auch jetzt weg muss noch paar sachen besorgen
meinte ja eher positive kritik mit dem durchdacht etc
wohne 25km vom nürburgring entfernt
hm die 86c schwungmasse hat wesentlich mehr potential noch zum erleichtern, bei der 6n schwungmasse ist leider ohne bohren ein erleichtern nicht möglich... nicht das abdrehen nicht geht aber sehr viel abdrehen kann man nicht ohne die stabilität zu beeinflussen!
ach ja das buch hab ich auch müsste mir noch die zweite hälfte durchlesen, und dann den zweiten teil kaufen! der zweite teil ist wie man das in der praxis anwendet
@ karli, es ist richtig das der motor keine mehrleistung hat, aber der vorteil ist das er duch die weniger massenträgheit schneller hochdreht und das nicht nur ohne getriebe, sondern auch mit und in jedem gang, d.h. der wagen ist dadurch ein klein wenig schneller in der beschleunigung! man könnte auch jedemenge fahrzeug gewicht entfernen dann würde er auch noch schneller beschleunigen! kleiner vorteil ist auch wenn man es nicht übertreibt mit der leichtigkeit des schwungrades verbraucht der motor auch ein klein wenig weniger kraftstoff! nur wenn man dann aber 15 zoll puschen mit 195ern drauf ballert,so wie meiner einer, sieht das leider wieder anders aus.
und wenn das schwungrad zu leicht ist, ist ein normales anfahren nicht mehr möglich, weil ein kleiner gas stoß ist dann sehr komisch, und so schnell wieder abgetourt wie er gekommen ist! und anfahren am berg ist die qual für die kupplung schlecht hin, auch auf rampen rauffahren sollte man dann lieber nicht mehr probieren
ich denke die 86c scheibe ist da schon perfekt wenns alltagstauglich bleiben soll vllt könnte da auch noch was runter aber ich denke merkbar wird der unterschied sein und zu krass ist sie wohl auch nicht
Ich denke man könnte auch für 1,6er Motoren den 86C Schwung noch etwas abdrehen. Der ABU fährt sich mit der 86C Schwungscheibe jedenfalls völlig normal.
Meine hat ca. 3,5kg .
Kann nichts Negatives berichten , fährt sich super !
Drehmoment hat er satt , trotz der 280er Welle . Ich kann im 5. , bei 50 und ca. 1000 U/min , so durch beschleunigen ohne das er muckt .
gut vllt wird später noch was leichteres einzug finden