Was heißt "Tröpfchenbildung"?
Beim Mofa sind die Wege viiel kürzer.
Beim Sauger brauchst du ein bisschen Verwirbelung in der Ansaugbrücke, das funktioniert nicht mit spiegelglatten Kanälen, sie dürfen also ruhig etwas rau sein.
Eine hohe Sauggeschwindigkeit zerreißt den Sprit! Es sollte auch so zu genug Verwirbelungen kommen.
Mein gemachter Kopf, SLS?, ist auch auf beiden Seiten glatt.
Auch die Düsen zerstäuben den Sprit!
tröpchenbildung heißt das sich der kraftstoff an den zylinderwänden absetzt
das einlassventil aknn ruhig poliert werden da es ausreichend temperatur bekommt um das einzudämmen
bei meinem mofa war der weg auch kürzer was aber nix zur sache getan hat das die kiste mit poliertem einlass sau misserabel gelaufen ist
und sich nicht abstimmen lassen hat
ich hab dann im forum nachgeschaut woran es liegen kann und daraufhin den zylinder wieder rauntergenommen und die polierten flächen angeraut und siehe da ich konnte die kiste auf einmal abstimmen
ich denke wäre ich länger damit rumgefahren hätte ich wahrscheinlich einen weitern kolbenfresser gehabt
da ich es diesmal von anfang an richtig machen wollte wollte ich von euch erfahrungswerte mit welcher körnung ihr den einlass geschliffen habt
ich wollte zuerst nur 80er machen aber jerry hat gesagt man kann ruhig in richtung 200er gehen
Bei meiner Mofa, Hercules mit Sachs-Motor, waren die Kanäle poliert. Die lief wie Sau! Damals( 1978!) die schnellste Karre mit original Übersetzung! 85KM/H über 10.000 u/min! Am Tester in der Schule gemessen.
Nach 8.000Km hab ich Zylinder und Kolben verkauft. Lief dann, etwas gedrosselt, noch ne Weile mit so nen reichen Söhnchen... Der war mit 75 Km/h voll zufrieden.
Wahrscheinlich war die Sauggeschwindigkeit nicht hoch genug oder die Düsen zu groß?! Ich hatte eine ziemlich kleine drin.
200er oder 240er ist ja schon die Grundlage, um massives Holz ziemlich glatt zu lackieren.
na gut dann geh ich auf 240er
meine prima lief auch gut war ein sachs 505motor (die schwunlen dinger wo zylinderkopf und fuß ein teil sind (die überströmer da parallel zu bearbeiten ist ne qual aber zum glück ist guss ja scheiße zu bearbeiten und von daher hatte man nicht mal schnell ausversehn nen halben mm zuviel weggeschliffen
ich muss sagen mit poliertem einlass leif die karre kaum
aber dnach abgestimmt wie sau
habs hier ja schonmal gepostet wie ich mir damals mein steuerdiagrmm errechnet hab
bei der 2tekt bearbeitung gehts eh eher darum die steuerzeiten zu verändern das ist ja das wichtige das macht beim 4takter ja die nocke
240 sollte ok sein., vielleicht noch 320 aber mehr als 400 auf keinen Fall sonst wirds wohl zu glatt.
ja ich denke 240er reicht bei mir
beim auslass mach ich spiegeltest
lampe durch ventilöffung gehalten seht ihr ja
wen nur das hell ist wo das licht direkt hinscheint ist es scheiße wenn alles gleichmäßig beleuchtet ist durch die spiegelung dann ists ok
hoffe das sich diesmal nicht soviel ruß sammelt
Die bekloppten Überströmer hab ich fast gar nicht bearbeitet.
Dadurch mußte die viele Luft schnell dadurch!
Das 2 bekloppteste ist der superlangeumdieeckegebogene Ansaugstutzen.
Bis ich den vernünftig gebohrt hatte, haben da ein paar dran glauben müssen... :(
mofasachen besprechen wir per pn ok
will ja meinen eigenen thread nicht so zumüllen
so auslaääe grad fertig poliert alle jetzt hat mein dremel auch aufgegeben bzw die schnecke hab sie zwar zwischendurch geschmiert gehabt aber wer will es ihr verdenken nach ein paar gusszylindern von irgendwelchen mofa hat sie nun bei nem aluzylinderkopf aufgeben
naja egal werd mir ne neue oder nen neuen dremel besorgen dann gehts an die einlässe
jetzt mal ne frag wie habt ihr den ruß von den ventilen abbekommen?
weil meine auslassventile sind noch voll verrußt die waren beim waschen des kopfes nicht dabei und die paar reste die ab und zu noch in auslässen waren haben mir schon sau viel schleifköpfe zugepappt also runterschleifen iost wohl doof
Standbohrmaschiene und 120er schleifpapier und zu anfang gröberes schleifpapier, wirst schnell merken warum
Deswegen dauert bei mir kopfdichtung incl schaftdichtungen auch 8 stunden ach ja uffpassen das du den ventielschaft nicht mit anschleifst, warum versteht sich von selbst
Zitat:
uffpassen das du den ventielschaft nicht mit anschleifst, warum versteht sich von selbst
Zitat:
jetzt mal ne frag wie habt ihr den ruß von den ventilen abbekommen?
ja aber ich bei den resten ruß in den auslässen schon ein paar schleifköpfe gehabt die sich durch ein paar reste ruß einfach zugesetzt haben und es war trotzdem kaum was weg will auch nicht ewig viel schleifpapier da verbraten da bekommste ja schon allein zeitlich ausraster
ich werds mal mit backofenreiniger probieren damit gingen auch mofapotts immer gut sauber
wenn das nix hilft kauf ich erstmal ganz viel billiges schleifpapier
backofenreiniger ist am einwirken hoffentlich klappts obwohl ich die nicht auf 50 grad erhitzt habe wie es beim reiiger dabei steht
Zitat:
nicht auf 50 grad erhitzt
Zitat:
Warum? Ich hab die Ventilschäfte an meinem Kopf angespitzt und poliert..
na dann ab mit den Zylinderkopf bei muttern in backofen und bei 50 grad backen.
Backofenreiniger wirkt auch bei kühlen Teilen
Nur wenn du damit was am Zylinderkopf sauber machst achte drauf, dass der rückstandslos entfernt wird! Das Zeg greift sonst das Alu an.
mein zylinderkopf ist ja sauber machs im mom bei den ventilen ich werd nochmal drüber gehen bissle hatte sich beim ersten mal gelöst
Zitat:
nicht das ventil komplett abschleifen, also nicht den teil der im ventilschaft verschwindet unnütze riefen machen sich nicht gut!
meine ventilführungen werden komplett bis zum kanal gekürzt
kann aber erst weitermachen wenn ich ne neue schnecke für den dremel finde vllt wird er ja i der zeit geplant
Zitat:
hab grad mal angefangen zu schleifen aber ich muss mir andere fächerschleifer kaufen
welche hattest du nochmal empfolen @bamboucha?
120er gut das beruhigt
hab beim auslass bei 80er angefangen und mich dann hochgearbeitet aber
das ergebniss ist doch gut so oder?
siehe beitrag 129 http://www.polotreff.de/forum/t/21...102?start=120
Zitat:
das ergebniss ist doch gut so oder?
Ich war heute mal neue Dichtungen holen. Am Auslass is ja noch extrem viel Luft bis zum Dichtungsmaß Wie weit gehst du da?
ja da ist wirklich viel luft
ich hab ja schon öfters geschrieben das ich nicht weite weil ich auf den unteren drehzahlbereich anspiele
aber ob man so weit gehen kann wage ich zu bezweifeln
ich denke irgendwann ist der kanal durch weil das ist ja schon einiges was bis zum dichtungsmaß fehlt
bessere bilder mache ich später wenn ich wieder daheim bin
ist auf jedenfall besser geworden als damals bei dem nz kopf
aber da kann man eig nicht zählen war ja nur so aus spaß aus forschungsgründen quasi
Zitat:
Am Auslass is ja noch extrem viel Luft bis zum Dichtungsmaß Wie weit gehst du da?