vw teilemarkt

Ist das hier normal ?

Red_Polo_Beast
  • Themenstarter

also soll ich den stabi am block abmachen und darauf eine platte machen und den stabi wieder festmachen und dann darin die kette einhängen ?



Red_Polo_Beast
  • Themenstarter

Und grandpa der unfall war rechts weil du sagtest links .


Red_Polo_Beast
  • Themenstarter

was ist den wenn ich die kette in dem haltebock rein machen weil da sind ja zwei löscher wo die M8 schrauben rein kommen aber weiter oben ist auch noch so ein kleines loch sage mal so 2 cm groß Durchmesser , wasist wenn ich den da rein hänge ?



Red_Polo_Beast
  • Themenstarter

hier ein bild wie weit mein reifen hinten steht .


41dbce8a834aab525c67
41dbce8a834aab525c67

hab die Grafik überarbeitet; ich meinte die Stelle NR 2; da sollst das Flacheisen anbringen, weil die Schrauben mehr halten als die M8 (Stelle NR 1) wo der Stabi angeschaubt ist:



Falls Du da mit der Kette nicht hin kommst; musst halt da wo der Stabi angeschraubt wird ran; Falls die Gewinde nicht halten kann man ja den Halter wechseln.

Und das Rad ist so weit hinten, weil der Stabi das nicht weiter nach vorne zulässt; es ist also die Stabiaufnahme nach hinten gedrückt, bzw. das ganze rechte Rahmenteil nach unten/ hinten weggedrückt worden. Der Stabihalter ist so massiv, daß dem wahrscheinlich nix passiert ist. Also muss das ganze Rahmenteil ausgezogen werden. Das nächste ist dann wohl die Querlenkeraufnahme; wird vermutlich der Sturz nicht mehr passen...

Die Pfeile die ich an der unteren Querlener-Aufnahme angebracht hab, dauten alle auf Verzug hin; weil da was gerissen ist, sieht man doch...

mfg

P.s. kannst mal ein paar Bilder machen, von dem Wagen; nicht nur das Rad, sondern von vorne, und auch den Spaltmaßen, Motorhaube/Kotflügel/Stoßstange. Eigentliche müsste man da auch was am Rahmenteil sehen, wenn das Rad so weit hinten steht...


Red_Polo_Beast
  • Themenstarter

wenn ich da die kette ran mache wo du beschreibst dann reise ich mir doch vorne alles weg ?

hmm das ist echt mies aber wenn ich das gerade ziehe hält das dann auch oder muss ich auch damit rechnen was polo mädl passiert ist ?

habe heute auch mal geschaut habe keine kette gefunden bei mir nur einen zurgurt mehr nicht .


ich sehe bei meinem polo schon schwarz an stat ein schönes rot :( :'(


Was machen die Spaltmaße?
Gehen alle Bauteile noch zu? Tür,Haube etc.?

Fährt der Wagen noch Gerade?
Verzieht sich der Wagen beim Bremsen?

Klappert irgendwas?

Etc etc. Erstmal nach Simplen sachen suchen und nicht gleich anfangen die Karre halb auseinander zu ziehen ohne zu wissen was die KARRE ÜBERHAUPT HAT

Und ja mach mal einfach ganze Fotos von dem Werk (Auto).


Die sache Intressiert mich jetzt auch.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Was machen die Spaltmaße?


    Es reicht doch wenn man sieht wo das rechte Rad steht..

    Da ist einiges im Argen und rausziehen allein wird nichts bringen..Das Blech ist jetzt weich und bleibt auch weich..

    Ich würde mich nach einer anderen Karosse umgucken..Noch bekommt die ja recht gut und günstig..

    Ansonsten Schweissen, also irgendwie verstärken die betroffene Stelle..


    "schweissen" hilft nur, wenn die Karosse wieder passt...

    Auf der Richtbank wird auch nix anderes gemacht als die Karosse kalt rückverformen und ev. aufgegangene Nähte wieder zu verschweissen. Teile die nicht mehr hin zu bekommen sind werden ausgetrennt und durch neue ersetzt (ist ja hier wohl zu viel des Guten). Und ein "Guter" bringt das meist auch so wieder sauber hin

    an Hand der Bilder sieht man doch das Ausmaß schon ganz gut; Das ausziehen sollte als erstes an der Stelle erfolgen an der die Kraft für das Verformen gewirkt hat; und vor allem in die richtige Richtung. Und das ist nun mal die vordere Stabihalterung. So wie es auf den Bildern aussieht erfolgte der "anstoß" von vorne und seitlich. Die Querlenkeraufnahme wurde leicht nach innen gedrückt und das Rahmenteil nach unten / hinten, was bewirkt, daß der Stabi das Rad nach hinten drückt...; das muss als erstes wieder Rückferformt werden...

    Und keine Angst, daß du da alles verbiegst; du wirst dich wundern wie schwer sich das ausziehen lässt...

    sorry, wenn ich so nach "Oberlehrer" klinge, hab das aber mal jahrelang beruflich gemacht...

    p.s. inzwischen bin ich mir sicher, daß 10km/h nicht reichten um das zu verformen. Um so länger ich mir die Bilder ansehe, um so mehr "offene" Nähte sehe ich...



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      "schweissen" hilft nur, wenn die Karosse wieder passt.


      Das ist ja klar..


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      Als ich auf meine tacho letzte mal geschaut hatte war die nadel noch nicht mal die 20 kmh gekommen und deswegen gehe ich von aus das es 10 kmh wahren höchsten 15kmh . Und das einzigstewas schwer zu ging war die beifahrer tür , aber auch nur weil die schnauz über den bordstein schliff und nach unten gezogen wurde , so das das ende den kotflügel was angehebt hatte und der kotflügel nach hinten gedrück wurde ist aber wieder beseitigt tür geht wieder zu und sauber auf .

      werde das mal machen mit dem ziehen via baum und zurgurt weil wie schon gesagt kette habe ich nicht und auch keine lust weiter geld auzugeben deswegen nehme ich den zurgurt anstat die kette .

      und wie soll ich das machen , wo und wie ich den festmache dieses metallstück weis ich einigermassen aber soll ich langsam rückwerts fahren oder ruck artig ?

      und man kann ja auch nicht sagen ob schwisnähte aufgegangen sind weil ich persönlich sehe keine . schwisnähte sind meistens an verbindung dran die 2 teile zusammenhalten aber sehe nirgendswo eine naht .


      und noch was grandpa wenn ich dieses flach eisen in den radkasten mache wie soll ich dann die Kette/zurgurt machen ohne das ich mir vorne alles weg reise weil da ist ja noch der Radkasten im weg und alles . ich mach mal eine zeichnung zu wie ich das meine .



      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




    • und wenn ich jetzt an der kette Zurgurt ziehe ziehe ich mir doch alles nach vorne hoch . praktisch hebe ich mein auto an . kann ich das den so überhaupt im zusammen gebauten zusatand machen ? weil wohn nicht gerade in der gegen wo viel bäume sind müsste schon in den wald fahren um die baummethode anzuwenden .


    • Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      sorry wenn ich manche buchstaben weg gelassen habe bin nicht der beste mit der tastertur .


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      Fatih klappern tut nicht klar zog der nach recht weil spur etc verstellt war . wurde eingestellt neu , habe das jetzt auch wieder aber da ich viel dran gemacht habe hat diese sich wieder wohl verstellt habe das erst seid dem wieder als ich dachte meine dämpfer wehren vlt noch krumm aber diese das , dann wohl doch nicht wahren . momentan habe ich das wieder das wenn ich lenkrad los lasse das er nach rechts will und das ich lenkrad was links halten muss damit er gerade fährt .


      Sei doch mal so gut und lies dir meine Beiträge genau; hab doch mehrmals geschrieben, daß du nur im "Notfall" rückwärts fahren sollt!

      Würde erst mal mir rückwärts schieben probieren; immer Gurt entspannen und mit mässiger Kraft rückwärts bis sich der Gurt ruckartig spannt; dabei (ganz wichtig) beobachten ob und wie sich was verformt. Wenn nix geht, mehr Kraft aufwenden.

      soviel ich das jetzt im Kopf hab, müsste die Stoßstange weg; dann müsste zwischen Stoßstangenträger und Schoßträger der Gurt durchpassen. Der Plastikschutz muss auch raus..

      Und weil die "Schnautze übern Bordsctein schliff"; da haben wir ja schon den "harten" Aufprall, der den Rahmen verzieht...

      Und die ganzen Risse an den Teilen die du fotografiert hast, sind "Nähte" die Punktgeschweisst sind. Wenn man genau hinsieht erkennt man das auch; konnte ich sogar auf den unscharfen Bilder sehen...

      Wie gesagt, etwas Ahnung sollste schon vorhanden sein; auch möglichkeiten "Nähte" wieder zu verscheissen. Ist da niemand in der Nähe der sich mit sowas etwas auskennt? Ich bin zu weit weg...

      Und daß das Auto nach rechts zieht, liegt vor allem daran weil der Nachlauf nicht mehr stimmt; (einfach gesagt, da der Stoßdämpfer zu senkrecht steht, fehlen des Rückstellkräfte des rechten Rades)


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      Nein leider nicht , der einzigste mein stiefvater der alles an seinen autos gemacht hat brauchte nie eine werkstatt ist in der UA (Ukraine) und wohnt da .


      also Rückwerstschieben okay . ich habe unterhalb meiner schürze ein viereck was ich raus nehmen kann denke mal eine vorrichtung für nebelscheinwerfer , was ist denn wenn ich den gurt da durch ziehe ? und dann am block des stabi feste mache an diesem flacheisen?

      und schweißen da kenne ich eine werkstatt die nehmen die stunde für die bühne mit werkzeug 15€ , schweisen müsste ich mal fragen habe ich keine ahnung von . Aber der Schwager meiner freundin Der hat mal Metallbauer gelernt oder als beruf mal gemacht , und da muss auch geschweisst werden .

      Müsste ich den ein neues stück ein schweisen oder einfach was drauf schweisen was die stabilität wieder macht ? also das gerade gezogene die arbeit abnimmt straf und steif zu sein ?
      Und dann müsste ich ja auch den unterbodenschutz abmachen oder ?


      und hier nochmal ein bild die stelle die ich meine wo ich durch gehen könnte .


      6648b88_23.jpeg
      6648b88_23.jpeg

      Kannst ja mal probieren ob das mit dem Gurt durch das "Loch" funktioniert. Jedenfalls soll der Gurt auf Spannung "frei" sein, sonst verbiegt es dir ganz schnell mal was, wo der anliegt...

      Vermutlich ist der Aufwand viel geriger, wenn du das Flacheisen unten, wo der Stabi mit den 2x M8 angeschraubt ist hin machst, da ist dann nicht so viel im Weg...; sollten die Schrauben abreissen, oder die Gewinde kaputt gehen, kannst den Halter ja wechseln., wie bereits geschrieben. Ich würde die Stoßstange ab machen, und auch die Radhausschale, weil man einfach besser dran kommt und auch besser hinsieht.

      Wenn Du das Rahmenteil ausgezogen hast, alle "Nähte" auf der rechten Seite überprüfen, ob da nicht irgendwo die Dichtmasse gerissen ist; wenn ja, so weit entfernen, daß man das Blech wieder schön anliegend hinklopfen kann und im Abstand von ca. 3cm Schweißpunkte setzen kann...


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      okay also wenn ich das gemacht habe und der sollte was nach vorn kommen dann direkt auf eine bühne praktisch den unterboden schutz was ab machen und dann neue schweißpunkte setzen ? und dann einfach neuen unterbodenschutz drauf ?


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      und mit spanungsfrei meinst du das der am baum fest sein soll und am auto auch , aber locker dazwischen ist und dann ruck artig sich stramm ziehen muss ?


      Ja, des meint er.
      Wenn der Gespannt ist, sollte er nur den Baum und die betroffene Stelle "berühren", damit nix anderes verbogen wird.

      Beim Schweissen die Batterie (Bleisäureakku) abklemmen nicht vergessen.


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      okay aber nur den unterbodenschutz da abmachen wo die risse sind ?
      und kommt man denn an alle stellen so ran das man schweisen kann ?
      und reichen dann neue schweispunkt ?
      Und wie bekomme ich den unterbodenschutz am besten ab ?

      sorry viele fragen aber keine lust das noch mehr kaputt geht als es schon ist :'( :'(


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      und danke joey , hätte ich jetzt nicht gemacht


      Moin , hab die Bilder gerade gesehen. Das kann ich normal nich glauben, dass das bei max 20km/h passiert sein soll. Aber egal . Die Stauchungen sehen schon echt heftig aus. das wird mit einfach Gurt einhängen und ziehen glaube ich schwer. Besser wär mit nem Dozer ziehen und voeher einige Schweißpunkte aufbohren um leichter das zu erzielen was du willst. Anstelle des Dozers kannst du auch : Stoßstange ab und einige Punkte an der Verformung aufbohren. Dann einen Spanngurt (500dna) um einen Baum/Pfeiler o.ä. legen und am Längsträger befestigen einen zweiten Gurt hinten anschlagen und Handbremse fest. nun beide Gurte auf Spannung bringen. Den vorderen kannst du jetzt dosiert spannen um den gewünschten Effekt zu erzielen. Anschließend wenn du wieder den "normalen" Stand des Rades hast bearbeitest du den Träger so das er wieder verschweißt werden kann. Erst nach verschweißen die Gurte lösen und dann sollte wieder alles behoben sein. Wichtig ! Spaltmaße beobachten (Kotflügel/Tür) .


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      Problem ist habe kein schweisgerät hier bei mir und wenn ich eines hätte könnte ich es nicht machen da ich keine ahnung davon habe . müsste ich in eine werkstatt gehen und das machen lassen . und doch wahren ca 10-15 Kmh im Regen . kann den nur habe auch nur einen baum zu verfügung keinen dozer , lkw, sprinter oder ähnliches leider kenne ich dafür keinen der mir da unter die arme greifen könnte . Habe nur den einen spangurt und die gute mutter natur und mich selber der das auto rückwerstschieben wird oder fährt .
      Mehr leider auch nicht , wollte den spangurt unten am block vom stabi machen und dann ziehen und hoffen das es klappt , und dann hoffen das es hält und so das ich nächste woche zu der werke kann wegen schweisen . :'( :'( :'(

      Leider keine ander möglichkeit .


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      grandpa ? wenn du die risse meinst die man auf den bildern sieht das ist doch nur der unterboden schutz der aufgegangen ist ?


      Und der geht von selbst einfach so auf? oder? Denke die Frage kannst mit etwas logisch überlegen selbst beantworten...

      Und vor dem Unterbodenschutz etwas Karosseriedichtmasse über die Nähte verstreichen; lässt sich mit Waschverdünnung und Pinsel gut verstreichen und sieht annäherd wie original aus.


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      wie bekomme ich den am besten den bodenschutz ab ?

      und was meint ihr zu wie viel % das klappt ?


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      und ich denke das der unterbodenschutz aufgegangen ist durch den starken knall weil der unterboden ist ja einiges weicher als metall ist ja wie Papier bei so einer kraft ein wirkung .


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      ?


      Zitat:

      weil der unterboden ist ja einiges weicher als metall ist ja wie Papier bei so einer kraft ein wirkung


      Mal ganz ehrlich...! Die Stelle an der dein Wagen jetzt die Verformung hast ist normal eine der stabilsten Stelle am Fahrzeug, denn dort soll das Fahrzeug alle Kräfte aufnehmen die beim fahren auftreten "beim fahren" wohl gemerkt. Aber egal , nu is das zu spät.

      Den U-schutz bekommt man am besten mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Flex runter. Das ist annähernd 100% an den Stellen wo du damit nicht hinkommst nimmst du nen Spachtel o.Dreikantschaber. Aber normal reicht es mit´er Flex. Die Karosseriedichtmasse solltest du besser nur mit Einmalhandschuhen verarbeiten und wie @grandpa beschrieb U-schutz auftragen.

      Die Beschädigung nur durch zurückfahren und an einem Baum etc. ist was wage. Dabei kannst du auch viel kaputt machen. Lieber mit Gefühl und Bedacht arbeiten und einen Spanngurt verwenden der auch wirklich was kann. Nicht so´n Spielzeugding vom Baumarkt.


      Was passiert, wenn das Blech unterm UBS reisst? richtig; es bilden sich auch Risse im UBS; also Risse im UBS = Blech darunter gerissen (Nahtstelle aufgegangen); Das trifft natürlich nur an "Nähten" zu; ansonsten sieht man doch ob da was geknickt ist, oder leicht verbogen...

      Und dein rechter Rahmenholm ist nach unten gebogen und ev. auch leicht gestaucht (waren keine passenden Bilder dabei). Auch ist die komplette rechte Querlenkeraufnahme leicht nach innen gedrückt worden; wieviel; k.a.

      Das mit dem Rahmenteil ausziehen hast gute Chancen; hab ich schon öfter auf diese Weise Karossen ausgezogen. Mit dem nötigen "Feingefühl" und richtigem Winkel des Spanngurtes klappt das.

      UBS lässt sich am besten mit Schraubenzieher und Drahtbürste entfernen; ev. mit Heißluftföhn anwärmen, dann gehts leichter. Muss nur so 5mm rund um den Schweißpunkt blank sein; der Rest "brennt" dann schon weg...

      Hier noch ein passendes Bild...




      Ich hoffe der eigentümer vergibt mir, daß ich sein Bild zu Anschauungszwecken "missbraucht" habe


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen