vw teilemarkt

back to the black roots

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    das gewindefahrwerk kommt mit ein bisschen glück aber schon nächsten monat rein..


    Was wird es denn nun für eins?



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ist erstmal auf einen monat auf eis gelegt, da die batterie heute früh keinen mucker mehr gemacht hat. ohne irgendwelche vorzeichen...

    gut, fabia auf die arbeit genommen, nach der arbeit gleich zum einzigsten laden hier der noch offen hatte, der mit den drei roten buchstaben.
    also schnell ne banner auf den tresen geknallt und die karte hingeschmissen, ja denkste. das kassensystem ist abgestürzt, passiert öfters - ich solle doch zur sparkasse gehen und bargeld holen. da ich aber keinen bock habe, einem fremden geldinstitut geld in den rachen zu werfen, über eine stunde gewartet.

    dabei konnte ich wieder jeder menge kuriositäten beobachten, von der ölberatung, dass der motor nur die hausmarke verträgt, bis über einen uvb. kostenvoranschlaf für ein agr von einem a6, dass mit einbau 100-200 euro kosten soll. achja, auto abgeholt werden konnten auch nicht, da dass mit dem kassensystem zusammenhängt - "da müssen sie sich leider bis montag gedulden, wir machen um 16 uhr feierabend"


    gelöschtes Mitglied

      So ist das mit den "Fachhändlern"..



      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      nette sache wenn auf der arbeit direkt neben dem parkplatz mit der motorsense in einer wiese hantiert wird, die früher mal geschottert war.


      0_0.jpg
      0_0.jpg

      Krass.

      Sind das alles Steinschläge? Oder nur dreck?


      gelöschtes Mitglied


        Boar -.-
        Ich würde ausrasten...


        Sieht nach Grünzeug aus, dennoch geht mal garnicht.


        Meinem Kollegen haben Sie damit auch richtig den Lack versaut :(

        Finde ich auch nicht gut!



        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Ich würde ausrasten...


        ruhig und sachlich bleiben heißt das zauberwort, dann klappt das auch...
        Zitat:
        Sehr geehrte....

        leider musste ich gestern einen Schaden durch Mäharbeiten an meinem Wagen feststellen, da in unmittelbarer Nähe (ca.30cm) mit der Motorsense gearbeitet wurde. Der gesamte Heckbereich des Wagens hat viele Steinschläge davon getragen, vermutlich durch.... Dies ist nicht nur ein optischer Schaden, sondern auch ein technischer, da durch die Beschädigung des Lackaufbaus nun kein optimaler Korossionsschutz mehr gewährleistet ist. Anbei erhalten sie ein Foto wie ich den Wagen vorgefunden haben.
        Ich hoffen wir können uns bei der Regulierung einigen.


        Promt kam die Antwort, einfach reparieren lassen, wird gezahlt...



        Zitat:
        Sind das alles Steinschläge? Oder nur dreck?


        Sagen wir 80% Dreck, 20% Steinschläge...

        Also nächste Woche mal nen Kostenvoranschlag machen lassen...


        Zitat:

        Promt kam die Antwort, einfach reparieren lassen, wird gezahlt...


        Klingt doch gut...

        Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus...


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        jup. ich sags mal so, das kommt meinem umbau nur zu gute


        Glück im unglück


        Darf ich da meinen auch mal hinstellen?

        Gruß
        Matthias


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        bin erschrocken wie günstig der freundliche auf einmal ist!
        lackierung heckklappe und stoßstange inkl. neue dritte bremsleuchte und audiringe...


        Unbenannt.jpg
        Unbenannt.jpg

        gelöschtes Mitglied

          Wann gehts hier weiter?


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ja heute
          heute kam das fahrwerk und die kurzen radschrauben, so langsam sammeln sich die teile. in zwei wochen fahr ich in die heimat, da wirds verbaut
          mal zur qualität von ta, hier sind an den federn die aufhängestellen selbst nachlackiert worden. ist bei kw bzw. weitec und ap, sowie vogtland nicht der fall der dünne kratzer kommt von mir

          mal so nebenbei, mit was schütze ich das gewinde am besten? alle sagen immer fett, mir käme jetzt aber kupferpaste in denn sinn?!


          comp_DSC_2459.jpg
          comp_DSC_2459.jpg
          comp_DSC_2460.jpg
          comp_DSC_2460.jpg
          comp_DSC_2461.jpg
          comp_DSC_2461.jpg
          comp_DSC_2462.jpg
          comp_DSC_2462.jpg

          Zitat:

          mal so nebenbei, mit was schütze ich das gewinde am besten? alle sagen immer fett, mir käme jetzt aber kupferpaste in denn sinn?!


          Hatte bei meinem Polo das Konservierungswachs von VW drauf.
          Das Gewinde war drei Jahre verbaut, wurde zwei mal im Jahr sauber gemacht und lies sich bis zum Verkauf verstellen.

          Fett kannst aber auch verwenden.

          Gruß
          Matthias


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Zitat:

          Fett kannst aber auch verwenden.


          ich hätte eher an kupferpaste gedacht..


          Sollte auch funktionieren, liest man öfters. Erfahrung hab ich nur mit dem Wachs von VW.

          Soll ja auch Leute geben, die ihr Gewinde einfach mit Plastidip einsprühen.

          Gruß
          Matthias


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            mal zur qualität von ta, hier sind an den federn die aufhängestellen selbst nachlackiert worden


            Die Buchsen an den hinteren Stoßdämpfern sind auch lackiert..

            Zitat:
            mal so nebenbei, mit was schütze ich das gewinde am besten?


            Zu aller erst solltest du den Verstellring nicht zu arg kontern..
            Und dann kannst aufs Gewinde schmieren, was du magst..Ich hatte damals nichts drauf und hab es einfach regelmäßig gereinigt und es funktionierte immer..
            Ein Freund von mir hatte auf seinem Gewinde so ein weißes Keramikfett, das eigentlich auf die Bremssättel kommt..Das Zeug ist genial, weil der Dreck nicht so daran haftet, wie an Fett..


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            Soll ja auch Leute geben, die ihr Gewinde einfach mit Plastidip einsprühen.


            klar, die scheiße reisst auf, dann sammelt sich salz und konsorten dahinter und fühlt sich dort dann so richtig wohl...



            Zitat:
            Die Buchsen an den hinteren Stoßdämpfern sind auch lackiert..


            naja, irgendwo muss bei der produktion gespart werden


            Zitat:


            klar, die scheiße reisst auf, dann sammelt sich salz und konsorten dahinter und fühlt sich dort dann so richtig wohl...


            Der Kandidat hat 100 Punkte!

            Gruß
            Matthias


            Hey bitte keine kupferpaste, die wird im Laufe der zeit sehr zäh und ist dann ätzend runter zu bekommen, hatte ich bei mir auch drauf... normales fett und zwischendrin reinigen funktioniert wunderbar.


            Zitat:

            Zitat:

            klar, die scheiße reisst auf, dann sammelt sich salz und konsorten dahinter und fühlt sich dort dann so richtig wohl...


            Der Kandidat hat 100 Punkte!

            Gruß
            Matthias


            Nur rein informativ , warum sollte das reißen?


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            Hey bitte keine kupferpaste, die wird im Laufe der zeit sehr zäh und ist dann ätzend runter zu bekommen, hatte ich bei mir auch drauf...


            ist notiert. danke für die info!



            es kann durch steinschläge reisen bzw. durch die bewegung die im fahrwerk ist...


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            so originale und harte federwegsbegrenzer sind auch da, domlager wurden beim bestellt..


            comp_DSC_2476.jpg
            comp_DSC_2476.jpg

            Hast Du die aus einem Erotik Shop gekauft. Bild sieht witzig aus


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            hatte ich mir auch gedacht
            aber so sehen die bei audi nunmal aus
            meine jetzigen sind nämlich schon gut benutzt


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            nach ausschweifenden studien in den letzten wochen bin ich nun zum entschluss gekommen, dass die rs4 parts an den s-line stoßfängern irgendwie nicht stimmig aussehen.

            gleichzeitig gefällt mir der originale s-ine look immer mehr

            werd also dann doch komplett auf s-line umbauen und das heck wieder original gestallten...

            dann also mal ne neue liste:

            - gewindefahrwerk / vorhanden
            - kurze radschrauben / vorhanden
            - domlager / vorhanden
            - federwegsbegrenzer / vorhanden
            - s-line front / vorhanden -> bearbeiten, lackieren
            - swra-kappen
            - nsw-gitter
            - s-line grill
            - s-line türleisten
            - s-line heckansatz
            - s-line dachkantenspoiler
            - audi emblem hinten chrom
            - heckwischer wieder montieren / vorhanden
            - rote folie an rückfahrscheinwerfer entfernen (?)
            - rs-felgen in dunkelgrau(?) / vorhanden -> lackieren


            2b7_shoot_061007_03.
            2b7_shoot_061007_03.
            2b7_shoot_061007_07.
            2b7_shoot_061007_07.
            DSC_0504.jpg
            DSC_0504.jpg
            user131407_pic189515
            user131407_pic189515

            Antworten erstellen