Zitat:
Quetschverbinder hab ich ja da
Zitat:
Quetschverbinder hab ich ja da
der grösste schrott den es gibt. löten,
wenigstens lüsterklemmen...
Löten hab ich versucht an meinen jetztigen "dank" eines Kabelbruches, ist nichts geworden, die Stelle bricht immer wieder, da der Kabelbaum hinten ziemlich gequetscht wird..
Die Quetschhülsen sind isoliert, also besser
löten kann man auch mit nem schrumpfschlauch isolieren aber da ist dann eben das problem mit dem brechen
Zitat:
naja an manchen stellen sind die qetschverbinder aber ideal
das finde ich im beireich auto als schrott denn es ist nix isoliert dabei
ich nehm immer nur die hochwertigen
oder ich arbete mit steckern wie du schon gesagt hast
bei reperaturen nehm ich je nach einsatzart quetschverbinder oder verlöte
und wenn ich was nachrüste oder umbaue dann kommen stecker zum einsatz soviel arbeit ist das mit den steckern ja auch nicht kurz pins drancrimpen und dann dann in den stecker stecken und verriegeln anschließenend die kabel alle wieder mit isolierband neu abisolieren
Ja die oberen hab ich zu Hause, die sind wesentlich besser und stabiler
Sind die Aramturenbretter der alten und neuen ZE eigentlich gleich? Im Forum gibts tausen verschiedene Antworten und ich komme auf keinen grünen Zweig. Könnte günstig an eines kommen, wo steht Baujahr 95 - 99, aber selbst da ist ja der Unterschied zwischen alter und neuer ZE vorhanden!
sind nicht gleich hab hier nen alte ze polo und nen neue ze polo die neue ze sind aus hartplastik und haben auch gklaub ich ne andere tachoaufnahme
Okay dann hat sich das erledigt. Hätte das in off-black bekommen können, passend zum Teppich un zu meiner neuen Mittelkonsole
hab auch lang gesucht um ein off black armaturenbrett für neue ze zu finden für meine freundin
So, fertig mit lackieren. Wenn man die Stellen nicht kennt, an denen lackiert wurde, gibts farblich keinen Unterschied, lediglich der Klarlack wollte nicht so wie ich will, das mache ich nacher nochmal und poliere das morgen nochmal ordentlich nach!
also auf den bildern 3 und 4 sieht man schon einen unterschied...
bevor du nochmal den klarlack lackierst, schleif den lieber mal von 800 - 2000 durch und polier den kräftig, erst mit grober, dann mit feiner politur. könnte schon helfen...
Okay das werd ich testen. Könnte aber auch daran liegen, das die polierten Stellen sauber sind und der rest des Autos voller staub ist
Den hinteren Radlauf auf der Beifahrerseite werd ich morgen nochmal machen, die Unterbodenversiegelung hat den Lack verdrängt, deswegen sieht man schwarze Punkte und daher folgt der Farbunterschied -.- Den Rest hab ich jetzt nochmal angeschliffen mit 2000er Nass und anschließend poliert, ist kein Unterschied mehr zu sehen
Zitat:
Den Rest hab ich jetzt nochmal angeschliffen mit 2000er Nass und anschließend poliert, ist kein Unterschied mehr zu sehen
Dieses Forum ist einfach Goldwer, wenn man solche Hilfe bekommt
Bin schon auf Bilder gespannt
So, hab jetzt neue Reifen auf dem Auto. Irgendwelche Penner haben mir meine vergangene Woche aufgeschlitzt, als ich auswärts geschlafen hab und das Auto ne Nacht im freien stand... das wirft meine Pläne wieder nach hinten
penner
ich schreib besser nicht was ich von solchen leuten halte bzw was ich am liebsten mit so leuten machen würde sonst bekomme ich noch anzeigen
Ja das Thema Selbstjustitz hatten wir hier schon oft
Gibt endlich wieder Neuigkeiten
War heute in Berlin bei [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und hab mir einige Teile zu gelegt! Stylingstoßi vorne mit angeschweister Boralippe, Stylingstoßi hinten, Kennzeichenbeleuchtung und nen gebrauchten, aber funktionstüchtigen Fensterheber
Wenn ich meinen nicht geschlachtet hätte wäre es meins geblieben :p
hehe ja, aber das is zu spät
Mit der stossi bekommste aber noch arbeit. die ist ja nur flux zusammengebraten. da musst du noch die nähte mit kunststoff auffüllen und anschließend glätten. und frag mal deinen tüver wegen der eintragung
Ich hab genug Zeit, keine Angst
Außerdem war ich heute schon beim tüver meines Vertrauens (alles offiziell, keine Angst) und der hat sich der Sache angenommen.
Dann clean aber die lufteinlässe direkt mit, sonst sieht das mit dem einlass in der lippe komisch aus, weil zu viele löcher da sind.
@Follow: da is nix eben flux zusammen gebraten! Stoßi ist ordentlich verschweißt und muss nur fertig bearbeitet werden.
TÜV ist dabei auch kein Problem. Hab selber auch ne cleane mit Seat Lippe eingetragen.
Ich denke mal, das ich selber ganz gut weiß, wie ich was machen will, aber danke für den "Tipp", Reaper
Erstmal werden die Teile nach und nach bearbeitet und zusammen gehäuft. Schaue mir morgen ein Winterauto an (natürlich ein Polo ), damit ich den Polo Schritt für Schritt auseinander nehmen kann.
Heute wurden meine GTI Türpappen sowie diverse neue Innenraumteile (Danke @ The Red) verschickt. Da ich das Auto zwischendurch brauche, werd ich wohl wirklich erst alle Teile zusammen sparen und den Umbau dann mit einem mal durch ziehen
die stoßstange sieht irgendwie sehr oberflächlich verschweisst aus...
ist die komplette naht durchs ganze material verschweisst?