Die Frage die sich auch noch stellt, nimmt das der TÜV noch ab !?
Zitat:
Die Frage die sich auch noch stellt, nimmt das der TÜV noch ab !?
hau rein
wegen 020 oder 02a getribe
passt der ajv kopf auf den aee block
müsste nächste woche mal daheim nachgucken aber vllt hab ich nen 1,6er block mit 02a getribeansvchluss für dich dann bräuchtst du keine zwischenplatte
er hat auch nicht viel runter wobei das bei deinem vorhaben bei demk alles was du machst eh egal ist
das wäre dann wieder so ein aee 16v turbo umbau wie ihn jj-motorsport glaub ich auch gemacht hat
auch wenn ich damals nicht viel zu geschrieben habe habe ichb den umbau mit viel interesse verfolgt http://www.polotreff.de/forum/t/187067
Zitat:
passt der ajv kopf auf den aee block
soweit ich das in errinnerung habe haben beide gleichen hub und gleiche bohrung nur der aee nen höheren block und längere pleul
Zitat:
das wäre dann wieder so ein aee 16v turbo umbau wie ihn jj-motorsport glaub ich auch gemacht hat
war ja nur ein vorschlag
Zitat:
Der 16v Kopf passt nicht Plug & Play auf den AEE Block. Es müssen 3 Kanäle zugeschweißt werden und die Zylinderkopfschraubenlöcher größer gebohrt werden. Desweiteren wird der Ölzulauf zu eng unjd muss auf 14mm aufgebohrt werden. Das Machen wir dann mal .
Vlt poste ich euch kruz noch ein paar Bildern von 1.6 16v Kolben die den Turbotod gesehen haben..... Kann niemandem empfehlen einen GTI mit serien Kolben aufzuladen...klappt nicht ganz....... trotz reduzierung und optimalen Abgas und Lambdawerten.... Vw hat unwahrscheinliche Probleme mit den Kolben in den Dingern. Di estege brechen immer ab..daher gibt es nun diesen Umbau worauf wir uns mehr erhoffen.....Solange der Motor nun in der kostruktiven phase ist wird der Wagen mit einem gemachten 16v Sauger gefahren..
Also in sachen Umbau hat sich Bremsentechnisch schon was getan und hab heute auch schon bei meinem Tuner was bestellt...
Dazu mehr wenn es soweit ist und es dann auch wirglich los geht (=
Bezüglich Getriebe, wenn ale stricke reisen muss ich halt das so best wie möglich umbauen und dann noch eins auf Lager legen.
Aber wie gesagt da ich ein orginal GTI habe, soll es wenn möglich auch ein GTI Turbo umbau werden.
Mir hat auch noch jemand zu einer anderen Version geraten, wobei ich das parallel mal nachfrage.
Aber wie gesagt Ziel ist "legal" ein GTI Turbo zu haben
Jeder kennt die Story über mein GTI Umbau ansonsten http://www.polotreff.de/forum/t/176807 und von daher lass ich mir da viel Zeit und plane in Ruhe und sammel alles an Material.
So Leute hab jetzt mal bei SLS geschaut zwar nichts konkretes auf AJV aber denke ja mal es wird nicht anders wie beim AJV verfahren.
Dort steht unteranderem Verdichtungsreduzierplatte auf 8,1 ich hab aber jetzt schon in einigen Foren gelesen das man am besten ohne diese reduzierungsplatten arbeiten soll.
Wieso schlägt das dann jeder vor, wenn es von anderer Seite wieder widersprochen wird ?
Hab ich da ein Denk fehler ?
mit verdichtungsreduzierungsplatte höhere ladedrücke.
ohne platte druck geringer, drehmonet untenrum besser bevor der turbo einsetzt.
ich persönlich würde variante ohne platte allein aus neugier reizen. ist ähnlich den hier im polo laufenden 3f mit glader
Ich empfehle, Verdichtungreduzierplatte zu vermeiden, da diese die Steuerzeit vom Zahnriehmen minimal verändern kann.
Für Verdichtungsreduzierung, nimm andere Kolben (z.B. Schmiedekolben mit andere Verdichtung), ist das bessere Lösung, aber auch aufwändiger. Lohnt sich sowieso, wenn du viel Leistung holen willst!
stimmt die steuerzeiten werden verändert dem könnte man mit verstellbaren nockenwellenrädern entgegenwirken
da die kolben vo ajv aber für den turboumbau anscheind eh nicht zu gebrauchen sindwürde ich auch zu den schmiedkolben raten
So hier mal kurz zusammen gefasst was ich jetzt so zusammen habe:
-Krümmer für den K04 Lader
- k04 Lader
- Öl Kühler 13 reihig ( Wobei ich hab den größten Serienkühler drin zwecks Klima )
- Diverse Ölflex Leitungen für Zu/Rücklauf
- Ladeluft Schläuche
- Rohrbögen und Flexstück für Ladeluft sowie Hosenrohr
- schmiedeKolben und verstärkte Lagerschalen
- Ladedruck-, Öltempanzeigen
- Sowie Kleinmaterial wie Schellen & co.
- 200 Zeller und Gruppe A
- vorne neue Bremsanlage ( zB. G60 ) // Ich hab mir jetzt ne andere Anlage zu gelegt für kleines Geld
Also nach meinem Stand komme ich pauschal ca. 2500,- Materialkosten
Pop off JA oder NEIN?
Hört man ja auch wieder zwei Aussagen, einer sagt supi die anderen wieder lass den scheiss das tut dem Turbo nicht gut.
Werde wohl auch OHNE Verdichtungsreduzierungsplatte arbeiten... irgend wie scheint da ja auch was dran zu sein.
Was mir am meisten Kopfschmerzen macht ist halt das Getriebe, wobei da halt jetzt die Option wäre auf 02A Getriebe, 6n2 GTI Getriebe zu setzen und halt das DTX Getriebe auf Lager zu legen....
Zwecks Abgasgutachten habe ich im Januar ein Termin bei einem TÜV Ing. der das Thema mit mir mal zusammen durchsprechen möchte. Bin durch Beziehungen an den gekommen und somit kostet es mich 0,- .... schon mal optimale voraussetzungen... Wie gesagt es soll alles auf LEGALEM Wege verlaufen ohne Vitam B / C und doppelt D.
Interresanter Beitrag, nur weiter berichten
Wobei beim Getriebe ist auch ein grosses Problem, evtl. kannst den 6. Gang Getriebe von Lupo GTI zulegen, aber ist glaube nicht Plug&Play. (Habe gehört, dass es haltbar ist.)
Ist ne sehr interessante Sache die da machst
Hast du schonmal drüber nachgedacht einen VTG Lader zu nutzen oder ist das in dem Fall eher kontraproduktiv?
arebeitskollege hatte in seinem golf 5 gti nen pop off drin
lass es raus obs dem turbo schadet keine ahnung er hatte es nicht lang drin weil er gesagt hat beim gangwechsel fällt man immer in ein turboloch
Ist auf jedenfall nicht gut für den Turbo, und Turboloch is auch zu heftig, lass es weg ... is besser so ansonsten ich freu mich auf das Projekt klingt interessant
Zitat:
Ist auf jedenfall nicht gut für den Turbo, und Turboloch is auch zu heftig, lass es weg
viele neue turbomotoren haben vtg lader
und esist tatsächlich so das die leitschaufeln im kurzstreckenbetrieb mal festgehen können
passiert auch ab und zu
nicht selten und nicht übermäßig häufig
aber beim vater von nem kumpel war es an seinem 1,9tdi nach 1,5jahren jeden morgen kurzstrecke nur ab und zu mal langstrecke und fast nie treten
Naja das stimmt so nicht ganz, wie du ja sicherlich auch bei wiki gelesen hast, sind die Lader den meisten nur bei Dieselfahrzeugen bekannt, weil diese eben nicht das Drehzahlband haben , um einen herkömlichen Turbo mit Abgasdruck zu versorgen. Bisher hatten die Hersteller probleme mit Beziner und den Abgastemperaturen bis 2006 Porsche bei so ein Lader mit der Turbolader Firma "Firma Borg Warner Turbo Systems", die auch die KKK produzieren, für den Porsche 911 Turbo entwickelt wurde, und seitdem ist jeder Hersteller von Turboladern dran , sowas zu entwickeln. Es steckt zwar noch alles in mehr oder weniger sogenannten "Kinderschuhe" aber es hört sich sehr viel versprechend an. Durfte so einen mal in einem Diesel testen und bin sehr angetan von der Technik, da man schon aus dem Leerlauf raus vollen Ladedruck hat.
Musst dich mal durch googlen forsten soviel info gibts leider nicht aber das ein oder andere Golf forum beschäftigt sich damit. Ist natürlich eine mega Arbeit sowas zu bauen aber ich denke, es zahlt sich am ende aus
grüße
P.s. Lass uns wissen wenns was neues gibt
edit: Wollte noch hinzufügen, das Benziner keine so großen Ruspartikel haben wie Dieselfahrzeuge, also wäre das Problem mit dem Zusetzen erst gar kein Thema
die VNT Lader sind halt in der hinsicht anfällig da ist kaum Spiel zwischen den leitschaufeln, durch verrußung lassen sich die Schaufeln dann nicht mehr bewegen und der Motor geht in einen Notlauf, ansonsten würde der Turbolader überdrehen und der Turbo wäre hinnüber. Ich denke mal ein schicker K04 wäre auch interessant, der ist ja recht klein und kommt auch bei niedrigeren Drehzahlen, und so viel Ladedruck willst du doch gar nicht erreichen oder ?
VNT Turbolader darf man ja nicht mal zerlegen und wieder verwenden ...
Oh Weia will auch umbauen Nächten Winter so wie ich das hier lese kommt gut was auf mich zu
Fände es aber recht übertrieben auf dem AJV einen VNT zu montieren, ich würde bei nem K04 bleiben, definitiv damit hat man auch weniger Probleme das Auto soll ja kein PS Wunder werden denke ich mal, und der K04 bekommt auch schon ordentlich was raus
Zitat:
Naja das stimmt so nicht ganz, wie du ja sicherlich auch bei wiki gelesen hast, sind die Lader den meisten nur bei Dieselfahrzeugen bekannt
hat der golf denn einen VTG drinne? das System gibts in Deutschland seitn 90er bei Dieselfahrzeugen
Kenne den Golf leider nicht und vergleiche niemals Deutschland mit Südamerika.
Hab ja auch nie behauptet das es eine Weltneuheit ist, ich sagte ja das schon lang dran rumspekuliert wird aber bisher die möglichkeiten des Haltbaren beschränkt waren. Obs irgend ne Politisch/Wirtschaftliche Sache ist, kann ich nicht sagen. Zu dem fährt er ja e100, es war schon schwierig genug e10 einzuführen und es ist immer noch ein Thema, wie soll man dann sowas verwirklichen? Die möglichkeiten, die mit Ethanol erreicht werden können, werden hier eh nie ausgeschöpft , es sei denn man fährt irgend welchen Motorsport
War ja nur maln Vorschlag, im endeffekt baut er sich das ein, was er für GUT befindet
Hier mal was zu lesen dazu :
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wie schon gesagt stellte Porsche das 2005/2006 vor, wir haben jetzt 2012 also es kann sich einiges getan haben in der Zeit
Fände es aber recht übertrieben auf dem AJV einen VNT zu montieren, ich würde bei nem K04 bleiben, definitiv damit hat man auch weniger Probleme das Auto soll ja kein PS Wunder werden denke ich mal, und der K04 bekommt auch schon ordentlich was raus
Ein Ps wunder wirds sicherlich nicht, aber ich fahre lieber mit dem VTG ein paar Bar weniger und habe trotzdem soviel Leistung wie mit offen k04. Der Lader/Motor soll ja auch ne weile halten.
Wir haben vor kurzem erst ein K03 zerschoßen, hat leider nicht solang gehalten, hatten es ein wenig übertrieben, aber wenn ich den Lader/Motor dadurch schone, ist das ein Argument für mich
hab ja nur geschrieben das die etwas anfällig sind in meinem bekanntenkreis sind mir 2 leute bekannt die deswegen den turb nach weniger als 4 jahren rausschmeißen mussten bzw neu machen
und in unserem kundenkreis zähle ich nicht mit
Zitat:
hab ja nur geschrieben das die etwas anfällig sind in meinem bekanntenkreis sind mir 2 leute bekannt die deswegen den turb nach weniger als 4 jahren rausschmeißen mussten bzw neu machen
und in unserem kundenkreis zähle ich nicht mit
ja stimmt nur beim diesel