Sinngemäß hatte ich es schon verstanden..War nur über die Rechtschreibung sehr verwundert..
wurde mit und das hier wird auch mit handy geschrieben
da sin de taste nich so gross
ich entschuldige mich natürlich vielmals bei allen polo fahrern für meine kreative schreibweise
Fonsi hat mein Problem perfekt erkannt
ich habe bisher nur 50/50 von vogtland und von supersport 60/40 gefunden.
ich frage mich nur ob das 50/50 eventuell hinterher hinten noch zu viel sackt und ich dann hinten tiefer bin als vorne.
dann lieber vorne tiefer als hinten oder?
im mom bin ich ca 60/60 tiefer (auf den bildern noch 30/30 wie ich ihn vor langem gekauft habe )
schreib einfach an den Support von Vogtland. wenn du telefonnummer hinterlässt rufen die dich zurück bei umfangreichen fragen.
haben die hinten ne nutenverstellung (also die Vogtland)?
hab ein Voigtland im Polo 86c 2F meiner Freundin verbau. Allerdings nur 30/30.
Positiv das Fahrverhalten ist klasse, straff und kompfortabel. Allerdings ist der Hobel wirklich nicht viel tiefer gekommen. Das hört man von Voigtland öfter.
Eine alternative zu den öfter schon als qualitätiv nicht so hochwertig bezeichneten Supersportfahrwerken wäre in diesem Preissegment noch AP
MFG
Ferringo
und AP ist qualitativ besser als supersport?
danke für den tipp
Ein Supersport Fahrwerk bekommst du hier für 116€ für den 6n2:
http://www.ebay.de/itm/EXTREME-SPORT-Sportfahrwerk-Komplettfahrwerk-60-40mm-VW-Polo-IV-4-6N2-/120841113647?pt=DE_Autoteile&hash=item1c22b1102f&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Ein Kollege hat sich damals mal Dämpfer bestellt bei maxxtune. Die verkaufen wohl fast nur original Supersport Sachen im Fahrwerksbereich, manchmal auch Spax. Wenn du dich für ein Supersport Fahrwerk entscheidest dann kaufs dir von da, da sparst du^^
Sollte es wider erwarten kein Supersport sein kannst du es ja zurück schicken und bekommst dein Geld zurück.
Ich würde mir aber eher ein AP Sportfahrwerk kaufen, die sind meiner Meinung nach hochwertiger und auch noch recht günstig. AP Fahrwerke kommen von KW, da steckt ein Name dahinter. Bei Supersport... Naja, nicht.
http://www.ebay.de/itm/AP-SPORTFAHRWERK-FAHRWERK-VW-POLO-Typ-6N2-60-30-/360404411525?pt=DE_Autoteile&hash=item53e9c6e485&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
im ernst, von kw?
halt nur mit nicht ganz so hochwertigen materialien oder wie?
60/30, sieht das aus oder ist der unterschied dann zu krass?
ist zwar "nur" ein cm aber sehen dürfte man das doch oder?
Guck mal wo die Firmen AP, DTS und KW ihren Firmensitz haben.
Ich hab damals in einem anderen Forum ein Bild gesehn wo ein DTS-gelabeltes Gewindefahrwerk aufgemacht wurde. Das glaubt jetzt sowieso keiner weils als Gelaber abgestempelt wird, das ist mir egal. Was man gesehen hat: Am Fahrwerk bzw. Federbein war ein DTS-Line Aufkleber drauf, unter diesem befand sich die AP-Teilenummer mit Logo. Drin war ein KW-gelabelter Dämpfer.
Was man davon hält muss jeder für sich selbst entscheiden, aber aus den oben genannten Gründen haben diese Hersteller bzw. Marken für mich eindeutig was miteinander zu tun. Was aber nicht heißt das AP Fahrwerke automatisch qualitativ mit KW Fahrwerken gleichzustellen sind, ich denke hier gibt es Unterschiede, auch wenn diese z.B. nur bei den Federn bestehen.
Ach noch was: DTS ist nicht weit weg von mir, als ich damals dort war um DTS-Federn (welche AP sind, auch laut Gutachten) für einen Polo 6N abzuholen kam eine Lieferung mit KW-Gewindefahrwerken an oder wurde abgeholt, dabei waren ein paar KW Kartons aber auch einige Kartons die ungelabelt waren. Die AP-Federn wurden auch im ungelabelten DTS-Karton ausgeliefert.
Wie gesagt, eure Meinung müsst ihr euch selber bilden. Das die Firmen miteinander was zu tun haben wird in vielen Foren diskutiert, einfach googlen.
Zitat:
60/30, sieht das aus oder ist der unterschied dann zu krass?
Will nicht schon wieder editieren, sieht dann so zusammengeschustert aus der Post. Interessant zu dem Thema AP, KW, DTS könnte auch dieser Thread sein:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das problem ist, ich hab mir das fahrwerk gestern mit nem kumpel angeguckt, das sieht schon sehr mitgenommen aus und das gummi um den dämpfer wurde schon so durcheglutscht dass man es einfach so rausziehen kann in kleinen fetzen.
sollte mir also schnellstmöglich ein neues holen und dann nächstes WE einbauen.
also AP scheint mir dann doch schon besser zu sein als supersport.
und der eine cm wird den braten bestimmt auch nicht fett machen.
denke ich werde mir das AP 60/30 bestellen, wenn die qualtität echt so ist wie die meisten berichten kann man gegen den preis garnix sagen!
danke euch allen für die schnelle und überragende hilfe!
hab mich die letzten wochen sehr mit fahrwerken beschäftig, da ich mir nun ein weitec für meinen a4 gekauft habe.
hier kurz meine meinung nach den recherchen dazu:
- supersport: sackt sehr ab, bretthart, billig, haltbar
- vogtland: gute qualität, sportlich straff, beschränkte auswahl
- lowtec: finger von dämpfer weg, sehr schlecht qualität, große auswahl
- bilstein: premium
- h&r: sehr gutes preis-leistung, eher kleine auswahl
- ap: nur gutes gehört, schön sportlich, super preise. TIP!
- kw / weitec: gute quali, mittelmäßige auswahl, nix negatives gehört
hier noch ein shop mit dumping-preisen, fahrwerke kommen aber direkt vom hersteller (zumindest bei mir)
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
sehr schön! danke
dann wird es wohl echt AP
ihr habt recht das fahrwerke wie weitec etc von KW kommen und auf den teilen im innenleben steht auch kw drauf.jedoch sind das nicht identische fahrwerke zum KW Variante 1.Die Dämpferabstimmungen sind anders und auch die Federn sind nicht die selben.Also es ist nicht gleichzusetzen mit nem teuren original kw.der hersteler ist der selbe aber der produktionsaufwand geringer da weniger abstimmungsarbeiten und billigeres material
Zitat:
der hersteler ist der selbe aber der produktionsaufwand geringer da weniger abstimmungsarbeiten und billigeres material
Zitat:
Trotzdem kommt den günstigeren Fahrwerken das KnowHow von KW zu Gute..
Zitat:
.jedoch sind das nicht identische fahrwerke zum KW Variante 1.Die Dämpferabstimmungen sind anders und auch die Federn sind nicht die selben.Also es ist nicht gleichzusetzen mit nem teuren original kw.
zum Thema AP gehöre zu KW
Zitat:
Hallo Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir kaufen von KW die Entwicklung, da wir eine kleinere Firma sind und die Entwicklungskosten sehr hoch sind. KW dagegen ist eine relativ große Firma und betreibt aufwendige Entwicklungen. Jedes Fahrzeug wird dazu extra ins Haus geholt, getestet etc. Wir haben die Vorgabe von KW die qualitativen Standards der einzelnen Komponenten einzuhalten. Also können wir garantieren dass unsere Fahrwerke ausführlich in den jeweiligen Fahrzeugen getestet worden und qualitativ hochwertig sind.
Das ist aber auch unsere einzige Verbindung zu KW, KW und AP gehören nicht zusammen, sondern wir kaufen nur deren Entwicklung.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Maren Vogt
(Vertrieb )
ap Sportfahrwerke GmbH
Kochstraße 17a
74405 Gaildorf
Tel.: +49 (1805) 887701
Fax: +49 (1805) 887702
E-Mail: Maren.Vogt@ap.de
Internet:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Geschäftsführer: Thomas Schuster
Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart, HRB 571685
Das heißt schonmal , das es nicht die gleichen komponenten sind wie bei kw , lediglich die qualitätspolitik wird mit übernommen.
Meinst du wirklich die sagen dir das offen und ehrlich? Wie naiv bist du in dem Sinne? Ich würde als Mitarbeiter einer Firma jedenfalls nix nach aussen hin zu einem Kunden weitergeben was mir selbst oder meinem Lieferanten in irgendeiner Form schaden würde.
Außerdem ist das hier sehr schwammig formuliert:
Zitat:
Wir kaufen von KW die Entwicklung, da wir eine kleinere Firma sind und die Entwicklungskosten sehr hoch sind.
Also können wir garantieren dass unsere Fahrwerke ausführlich in den jeweiligen Fahrzeugen getestet worden und qualitativ hochwertig sind.
mir ist das doch eh egal , da ich so ein zeug garnicht erst kaufe.
Was für Zeug kaufst du denn?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hier mal noch ein kleiner Bericht aus dem G1.info.
Also ich hab mir damals ein dts blue line geholt direkt bei dts...und es war natürlich eins von AP. Hab das 4 Jahre lang gefahren...liegt super auf der straße, schön alltagstauglich,war 60/50. Naja,einziges Manko...in 4 Jahren sind 3 Stoßdämpfer kaputt gegangen...aber dazu muss ich sagen das ich bei 2 Stoßdämpfern selbst schuld war. Da das aber noch in der garantiezeit war, war das kein problem. Das FW hat damals ca 240euro gekostet.
Zu Weitec möchte ich noch sagen, dass die Jungs von KW/Weitec echt kulant sind.
Der Service stimmt bei denen.
Mein Fahrwerk hat gepoltert. Hingeschrieben ruck zuck, waren neue Dämpfer da.
Umgebaut und weg war das Poltern.
also ich hab mir jetzt bei dts ein sportfahrwerk 60/30 bestellt
hoffe das kommt schnell, dann wird es am WE direkt eingebaut.
hoffe dann ist mein fahrwerkproblem endlich behoben
danke für eure hilfe
laut den Produktbildern hast du hinten ja ne nutenverstellung. damit kannst du ihn VIELLEICHT noch etwas tiefer legen.
habe gerade gelesen, dass die scheinwerferunterkante serienmäßig 56 cm hoch ist.
dürfte doch dann mit 60/30 keine probleme bei der eintragung geben oder?
Sollte passen, hinten kannst du im Normalfall auch mehr wie 30 runter wenn du eine Nutenverstellung hast.
Wenn der Prüfer wegen der Lichtaustrittskante mit nem Zollstock kommt und rummosert das es zu wenig sei kannst du ja die nächste Prüfstelle aufsuchen, wie Menschen so sind ist da auch jeder Prüfer anders.
Kannst du Fotos vom Fahrwerk machen wenn du es auspackst?
Zitat:
habe gerade gelesen, dass die scheinwerferunterkante serienmäßig 56 cm hoch ist.