Zitat:
Dass der Motor bei den Temperaturen die 90° nicht erreicht, ist fast normal..Pappe vorn Kühler packen, wie schon erwähnt, oder die Heizung solange runteregeln bis der Motor warm ist schafft Abhilfe...
Es gibt doch verschiedene Thermostaten !?
Bei meinem steht 88 Grad drauf und im Sommer schaltet er exakt bei 88 G
Im Winter wird mein Kühlwasser 85 Grad warm .
Es gibt auch Thermostaten die bei 92 Grad schalten
-verfrohrene Naturen könnten den ja einbauen
Zitat:
nn das Thermostat kaputt ist, bleibt das aber komplett offen, damit der Motor nicht überhitzen kann. ^^kann mir einer eine beschreibung geben wie man den termo wechselt? schön wäre es mit fotos! lg. vom skipo den laubfrosch
Das Thermostatgehäuse sitzt direkt unter dem Verteiler. Der unterste Flansch ist abnehmbar (zwei Schrauben mit 10er Schlüsselweite). Dahinter verbirgt sich das Thermostat und ein Dichtring. Nachdem beides gewechselt wurde, Flansch wieder anschrauben, Kühlwasser auffüllen, Motor warmlaufenlassen und das Kühlsystem entlüften.
Daß das nur bei kalten Motor gemacht wird, versteht sich wohl von selbst.
Zur Verdeutlichung hier noch ein Bild des Thermostatgehäuses (stammt aus einem anderen Thread von hier):