Hallo, habe leichten kühlmittelverlust am Thermostatgehäuse.
Hab mir ein neues inkl. schrauben und dichtung bestellt für ca 35euro und wollte nun fragen auf was ich so achten müsste, bin geübter schrauber, aber das Thermogehäuse mache ich zum ersten mal. 
 
Wo entlüfte ich den Wasserkreislauf, sobald ich wieder befüllt habe?
Bitte helft mir ein wenig ![]()
Gruß Marco
Entlüftet wird der Wasserkreislauf an der weißen Kunststoff"schraube" oberhalb des Gebläsekastens im Motorraum.
Schaust nur, dass die Dichtungsauflagefläche am Thermostatgehäuse schön sauber ist, wenn du´s neue einbaust.
Mfg Nils
hallo
ja auf was musst du achten,... in erster linie das du alle schläche wieder an der richtigen stelle anschliesst. ansonsten erklärt sich das von selbst. stelle am kopf gut säubern u zusätzlich würde ich der gehäuse auch einkleben,. sicher is sicher.
entlüftten tust du ihn dann mit hilfer der kleinen entlüftungsschraube die du am wärmetauscher hast hinter der spritzwand.
hoffe ich konnte dir helfen
mfg basti
Den Kühlkreislauf entlüftet man oben am Wärmetauscher ![]()
da sitzt ne kleine weiße flügelschraube, aus Plastik...mach vorsichtig, die dinger gehen gut und gerne ma kaputt...
ansonsten ist es ja ganz easy eigentlich:
--> Deckel am Ausgleichsbehälter öffen (versteht sich von selbst 
)
--> Heizungsregler in Stellung "warm" schieben
--> Wasser ablassen (Unteren Kühlerschlauch abziehen)
--> Thermostatgehäuse tauschen
--> Schlauch wieder drauf
--> Entlüfterschraube öffnen
--> Kühlmittel auffüllen, bis es zur Entlüfterschraube rauskommt (Wagen sollte gerade stehen)
--> Deckel und Schraube zu machen
--> Warmlaufen lassen
--> Kühlmittelstand kontrollieren und ggf. nachfüllen 
Ich hoffe, damit kann ich dir nen bisschen helfen 
  Denke mal das meiste weißt du davon ^^
mfg ![]()
Super, danke euch schonmal.
Ich lern ja bei einem VW Partner  ![]()
Nur mach ich an alten auto's nicht wirklich oft etwas  
 
Viiiieeel besser, als die ganzen neuen "Elektronik-Autos" ![]()
soweit war ich schon vor 10 Jahren ![]()