Ja das denke ich mir auch aber es fällt einfach verdammt schwer.....
Du willst doch nicht etwas sagen das ich dumm bin Dann sollte ich das mit der Schule lieber lassen
Ich würde ihn auch abmelden und solange wegstellen. Sowas kommt nicht einfach wieder, geschweige das ganze Geld was du da reingesteckt hast. Mfg fast man
Die Ausbildung muss Vorrang haben..Wenn sich diese mit dem Auto verbinden lässt, gut..Geht beides nicht zusammen, muss das Auto weg..
pump dir lieber n paar euros in der familie als das de dich irgendwann ärgerst weil de den weg getan hast.
Ich für meinen Teil würde mich da für die Schule entscheiden. Wenn den Meister hast und eine gescheite Stelle findest kannst Dir 2 Polos halten.
Allerdings ist hier eher die Gegenfrage:
Bist Du reif für den Meister?
Denn wenn Du hier schon fragen musst was Du tun sollst, weil Du wahrscheinlich nicht sicher bist ob Meister oder nicht, dann würde ich eher nochmal ein Jahr warten bis Du wirklich sicher bist was Du im Leben erreichen willst.
Also eins ist klar abstellen und halten geht nicht.....
In der Familie kann ich mir nichts leihen, weil keiner welches hat das er verleihen könnte..... und erst recht nicht um meinen Polo zu halten.... ich stoße da eh auf großes Unverständninss diesbezüglich.....
Ich denke ich werde die Nacht nochmal drüber schlafen und morgen muss es entschieden werden..... wenn ich als weiter so in der Luft hänge fange ich nie damit an und schiebs als weiter auf die lange Bank.....
Also das sehe ich komplett anders, immerhin sollte ein Forum dazu da sein andere nach ihren Erfahrungen zu fragen und um diese auszutauschen..... ich wollte lediglich eure Meinung dazu hören.... Wie und ob dies ein Teil zu meiner Entscheidung beiträgt steht dabei garnicht zur Debatte
Was willsten für den
Zitat:
Also eins ist klar abstellen und halten geht nicht.....
Zitat:
dann musst du ihn verkaufen und dich hinterher ärgern.
Also das sehe ich komplett anders, immerhin sollte ein Forum dazu da sein andere nach ihren Erfahrungen zu fragen und um diese auszutauschen..... ich wollte lediglich eure Meinung dazu hören.... Wie und ob dies ein Teil zu meiner Entscheidung beiträgt steht dabei garnicht zur Debatte
das is keine Erfahrung das sind meinungen die du dir zu herzen nehmen solltest ich bin 20 und mache auch zum 1.8 ne ausbildung und ich muss auch zu sehen wie ich das ganze finanziere sprich auto wohnung und essen aufm teller !
An deiner stelle würde ich mir ne günstige garage suchen auto da reinstellen abmelden und schule weiter machen wenn du dir kein auto leisten kannst wärend du dein meister machst. Garagen sind nicht teuer
Die andere Möglichkeit wäre ja Meister in Teilzeit, ist zwar deftig Arschbacken zusammenpfetzen aber es ist machbar.
Ich mache momentan auch Meister Teil 4 (AEVO) in der Abendschule.
Der andere Punkt ist die Anmeldefrist, ich weiß ja nicht wie es bei Euch aussieht aber bei uns brauchst im April/Mai keine Bewerbung mehr abgeben da sind die Kurse meist schon voll.
verkauf ihn mit rückkaufoption ...
Zitat:
verkauf ihn mit rückkaufoption ...
Ist das eine Schuliche ausbildung ?
Zitat:
... dann viel Glück beim Käufer finden.
@polo2fc:
Ich meinte das in Bezug auf den Post:
Zitat:
verkauf ihn mit rückkaufoption ...
Ist das eine Schuliche ausbildung ?
ich weiss ja nicht in welchem beruf du arbeitest.
ich habe gerade meine Meisterschule in 16 Wochen Vollzeit gemacht.
Die Kosten für die schule habe ich mit Bafög gemacht und auf der arbeit 30 Tage urlaub, 15 Tage Bildungsurlaub und 400 Stunden reingesteckt.
Vorteil, ich habe meinen lohn weiter bekommen
Zitat:
Ich für meinen Teil würde mich da für die Schule entscheiden. Wenn den Meister hast und eine gescheite Stelle findest kannst Dir 2 Polos halten.
Den Meister macht man in erster Linie wegen sich selbst - weil man es will, weil man mehr will, danach kommt der Gedanke mit dem Geld, und wer damit prahlen muss bitteschön das bleibt auch jedem selbst überlassen.
So denken von wegen die Stellen sind eh besetzt etc. darf man nicht - dann arbeitet man halt noch 2-3 Jahre als Geselle aber wenn irgendwo eine Stelle frei ist kann man sich bewerben, was man ohne den Titel nicht könnte.
Und nebenbei ist der Meister halt immernoch der Titel im Handwerk. Selbst wenn, dann hat man mit dem Meisterbrief gegenüber dem Gesellenbrief zumindest mehr Möglichkeiten weiterzumachen.
Zitat:
weil man es will, weil man mehr will, danach kommt der Gedanke mit dem Geld, und wer damit prahlen
Ich könnte jetzt 2f RM´s beitrag komplett zitieren, aber das bringt an der Stelle auch nichts.... Genau aus diesen Beweggründen will ich das ja machen.... weil ich mir selbst zeigen will das ich es kann..... ich habe keine Stelle als Meister in Aussicht und werde auch danach ganz normal in meine "alte" Firma zurückkehren können. Aber mir geht es mehr und die Türen die ich mir für die Zukunft öffne.... Egal in welche Richtung diese mal hinführen sollten.....
was ist dein beruf ?
Kfz´ler
Also verstehen kann ich dein Problem gut, bei meinem beruf (Berufskraftfahrer) wollten auch einige den Kraftverkehrsmeister machen. Hab davon aber niewieder was gehört. Ich bin im Moment so zufrieden wies is. Will eh mit 26 auswandern alles auf null und von vorne beginnen. (Oder sagen wir es mal anders, in ein Land gehen wo mich kaum einer kennt, und nicht jeder Depp neidisch is wenn man was erreicht hat.)
Also beim Genesis g60 (oder überhaupt wenn man an seinem Wagen hängt, ich tus ja auch) würd ich versuchen so bissl nebenbei Geld zu verdienen, durch ,,freiberuflich'' Auto repen. Weil son Polo bekommste nicht wieder. Haste mal überlegt wegen der Sache nen Kredit aufzunehmen? Is nicht grade das Gelbe vom Ei, aber besser wie zwischen den Stühlen stehen und sich entscheiden müssen.
Bekannter von mir schafft bei Scania, hat die Meisterschule gemacht, aber seinen Skoda octavia Rs auch nicht gleich verkauft wegen der Schule.
Wen du doch eh in deine Alte Firma zurückgehst, frag sie doch ob sie dir finanziell helfen, und das du im gegenzug nen längerfristigen Vertrag unterschreibst, das du als ausgleich mehrere Jahre dableibst.
Zitat:
Ich muss ne Wohnung bezahlen mit allem drum und dran..... Bekomme zwar Bafög (in geringer Weise) aber das reicht nicht ganz um meinen Lebenunterhalt zu decken und die Schule zu bezahlen...
Berufliche Weiterbildung !
Mit viel drum und dran ist da bei mir nichts..... nebenher schraub ich ja schon und ohne das würde auch so nichts gehen.....
Naja und Freundin rausschmeißen ist auch nicht so einfach da sie ein Kind mitgebracht hat.....
Das dass alles Geld kostet brauch ich ja keinem zu erzählen oder..... kann sich jeder ausmalen....
Und hätte ich alle 3 Monate neue Handys mit Internet und allem schnick schnack würde ich glaube ich eher "eine krasse 3ér BMW fahre" und mir ein Goldkettchen umhängen wenn ihr versteht was ich meine
also ich denke nach 2-3 Bier ist die entscheidung gefallen.... und ich schau mal ob ich überhaupt jemand finde der evtl Interesse an dem Wagen hat und auch die arbeit einigermaßen bezahlen will.....
Kennt jemand zufällig jemanden oder macht es Sinn das ganze bei Autoscout und so zu inserieren?
Warum hast du den Bafög beantragt ?
Wenn Praxis und Theorie inbegriefen ist bekommst du BAB ( Berufsausbildungsbeihilfe , vom Arbeitsamt .
A. Bekommst du mehr als jetzt ich habe da damals alleine 500€
bekommen , du bekommst kilometer Geld , für Miete , Essen , Kleidung .
B. Du musst es Später im Berufsleben nicht zurück Zahlen , was du bei Bafög
machen musst .
Bafög ist eig für Studenten .
BAB
Der Text weil zu weit von den Eltern weg wohnen ist Quatsch ich wohne zwar alleine aber meine mum im Selben dorf , und da war nicht viel anders zum weg der Ausbildungstäte .
Hier ein Kleiner Text
I
I
I
I
I
v
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) wird während einer beruflichen Ausbildung sowie während einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme einschließlich der Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses oder eines gleichwertigen Schulabschlusses geleistet. Auszubildende erhalten Berufsausbildungsbeihilfe, wenn sie während der Ausbildung nicht bei den Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb vom Elternhaus zu weit entfernt ist.
Ziele der Förderung
Überwindung wirtschaftlicher Schwierigkeiten, die einer angemessenen beruflichen Qualifizierung entgegenstehen
Unterstützung des Ausgleichs am Ausbildungsmarkt
Sicherung und Verbesserung der beruflichen Beweglichkeit
Unterstützung und Ergänzung der Hilfen der Berufsberatung, hauptsächlich bei der überörtlichen Ausgleichsvermittlung
Die BAB dient insbesonders
der Verwirklichung des Sozialstaatsprinzips (Artikel 20 Grundgesetz)
der freien Entfaltung der Persönlichkeit (Artikel 2 Grundgesetz)
der freien Berufswahl (Artikel 12 Grundgesetz)
Antrag
Berufsausbildungsbeihilfe wird auf Antrag erbracht. Der Antrag ist bei der Agentur für Arbeit zu stellen, in deren Bezirk der Auszubildende seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Wird Berufsausbildungsbeihilfe erst nach Beginn der Ausbildung oder der berufsvorbereitenden Maßnahme beantragt, wird sie rückwirkend längstens vom Beginn des Monats an geleistet, in dem die Leistungen beantragt worden sind.
Im Internet steht der Antragsvordruck nicht zur Verfügung.
Aber auch hier wieder ein Kleiner Text xD
Aber Lesen lohnt sich .
Grundlagen sind § 18 BAföG, § 18a BAföG, § 18b BAföG. Wesentlich für die Rückzahlung sind
die Rückzahlungsbegrenzung:
Staatsdarlehen, die für Ausbildungsabschnitte gewährt werden, die nach dem 28.02.2001 begonnen haben, müssen nur bis zu einem Gesamtbetrag von 10.000 Euro zurückgezahlt werden.
der späte Rückzahlungsbeginn:
Mit der Rückzahlung muss erst fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer bzw. im Falle einer Akademienausbildung fünf Jahre nach dem Ende der in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung vorgesehenen Ausbildungszeit begonnen werden, also in der Regel erst nach Ende der beruflichen Einstiegsphase.
die lange Rückzahlungsfrist:
Das Darlehen kann in Mindestraten von 105 Euro monatlich in einem Zeitraum von bis zu 20 Jahren zurückgezahlt werden.
die Abhängigkeit der Rückzahlung vom Einkommen:
Bei Darlehensnehmer/innen deren Einkommen 1.070 Euro monatlich nicht übersteigt, wird die Rückzahlung auf Antrag ausgesetzt; diese Einkommensgrenze erhöht sich noch, wenn ein Ehepartner bzw. eingetragener Lebenspartner oder Kinder mit zu versorgen sind.
Der Staat erlässt außerdem auf Antrag Auszubildenden, die das Darlehen ganz oder teilweise vor Fälligkeit tilgen - je nach Höhe des Ablösungsbetrages - zwischen 8 und 50,5 Prozent dieses Betrages.
Ganz ehrlich mach schule/Ausbildung , aber am besten währe such dir nen Kollegen der ne Garage hat wo Platz ist decke das Schicke ding ab und Stell ihn unter das Arme Schmuckstück . Nacher verkaufst du ihn und er versauert .
Abmelden weg stellen , zukunft sichern .
Geld Verdienen Anmelden Sesion oder ganz und Spaß haben .
Also Grundlegend ist es ja nicht so das ich noch nicht beim Arbeitsamt war und mich über Fördermöglichkeiten informiert habe....
BAB bekommen nur Azubis die noch bei Ihren Eltern wohnen für die 1 Berufsausbildung.... Ich habe bereits eine Berufsausbildung und möchte mich "nur" fortbilden.......
Deswegen gibt es das so genannte "Meisterbafög".....
Na klar wäre mir BAB lieber gewesen weil ich nicht zurückzahlen bräuchte im Gegensatz zum BaföG aber das steht mir nunmal leider nicht zu......
Vorraussetzung ist das du nicht bei den Eltern wohnst , wohnst du bei den Eltern bekommst du das auch nicht . Hatte ich auch nicht aber dann bin ich ausgezogen und schon ging das mit BAB .