Hier
Zitat:
Hier
Ja schon nice
Schade echt dass ichs nicht brauche
also ich habs letzte woche donnerstag nacht auf die embleme gesprüht und bin jetzt über 1000 km damit gefahren und habe auch jedes wetter (bis auf hagel) dabei gehabt inklusive mehrmaliger autowäschen (wörthersee-typisch) und hält wie am ersten tag....
hast du vllt nochmaln bild von den emblemen oder haste was dokumentiert ?
Guck mal auf
www.dipyourcar.com
Da sollte es auch Beispiele geben
hab es jetzt im alltagsbetrieb auf meinen 18" drauf und bin super zufrieden damit
Wo hasten das Zeug bestellt bei dipyourcar.com oder wo?
redet ihr hier nur von dem felgenzeug oder auch von normalen plasti dip
vom normalen Plasti dip.
Das was du meinst ist doch ehh von Folietec?
das auto ist da leider nicht gewaschen aber sonst hab ich kein detailfoto....
Achja da gibt's ja verschiedene ich meinte allgemein so^^
sind die alle zum abziehen?
ich meinte das normale plasti dip was man nicht abzieht
hatte vor meine doorboards die ich im keller liegen habe damit zu machen
Also das Plasti Dip um welches wir hier reden ist das abziehbare, von dem nicht abziehbaren höre ich jetzt sogar zum ersten mal.
Darf ich fragen was gegen dieses abziehbare spricht?
Ok an Doorboards ists schon blöd,aber sollte schon halten.
ja keine ahnung ist jedes plasti dip zum abziehen?
weil bei amazon gibts plasti dip und plasti dip felgenfolie
Plasti Dip ist immer zum abziehen gemeint.
Plasti Dip Felgen sind verstärkter Gummi, damit Bremsstaub das Gummi nicht auflösen lässt.
wieder was gelernt
hab des für die felgen in der bucht gekauft für 69€ gekauft
schaut mal bei ebay da gibts das zeug auch
ja oder unter [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Also das günstigste was ich bisher gefunden hatte war auf
Dipyourcar.com
auf geizhals kannst auch noch suchen da findest das plasti-dip auch...
ich hätte es jetzt bei amazon geholt
amazon kommt für die österreicher unter uns aber nicht in frage da das plasti-dip nicht nach österrich verschickt wird...
deshalb hab ich auf geizhals geschaut....
ah ok
wessels und müller haben plasti dip für felgen!
4 falschen 70 euro!
Wollte mal nachfragen ob es jetzt schon wirkliche Langzeiterfahrungen damit gibt.
aaaalso, habs jetzt gut ne woche und 1500km drauf, am kühlergrill der auch insekten ausgesetzt ist, die mit 200km/h angeflogen kommen.
mit insektenlöser bekommt man die ohne schäden ab.
dampfstrahler hält es aus, auch normales (nicht vorsichtiges) reiben mit dem mikrofaserlappen bzw. schwamm.
das original deckt wirklich nicht besonders gut, hab für dunkelgrau überlackieren 4(!) dicke schichten benötigt....
große flächen bekommt man mit der dose, wie es überall ist, nicht gleichmäßig lackiert...
ansonsten schau einfach mal hier, die seite bis runter: http://www.polotreff.de/forum/t/21...43?start=1044
Also meine Winterfelgen haben einen ganzen Winter druchgehalten. Jedewoche mit dem Hochdruckreiniger übergesprüht!
TOP!
Um ein paar unklare/offene Fragen mal zu entschärfen, hier mal meine Erfahrungen:
-> Plasti Dip Flüssiggummi und Plasti Dip Felgenfolie sehen gleich aus, sind aber NICHT das gleiche Produkt. Eine Anfrage diesbezüglich beantwortete das Unternehmen mit:
"Plasti Dip® FELGENFOLIE
… wurde speziell für Felgen entwickelt
… hat eine andere Zusammensetzung als Plasti Dip® Flüssiggummi Spray
… besitzt den Lotuseffekt (Abperlen von Wasser und Schmutz)
… ist hitzebeständiger
… schadet nicht den Ventilen
… ist günstiger da es ein Set ist"
-> Plasti Dip Flüssiggummi schwarz und Flüssiggummi Tarn-schwarz sind jedoch das gleiche Produkt in verschiedenen Dosen. Dies liegt daran, dass die "Tarn"-reihe ein anderes Design auf der Dose trägt und das normale schwarz dazwischen im Regal komisch aussehen würde. Lustig ist, dass "tarn" bei manchen Händlern günstiger ist, als das "normale"...
-> Plasti Dip ist grundsätzlich wieder ablösbar, solange man nicht den Haftgrund druntersprüht. Wird dieser auf ein Objekt aufgetragen und anschließend Flüssiggummi im "Nass-in-nass-Verfahren" drübergesprüht, wird die Haftung stark erhöht und es lässt sich nicht mehr abziehen (Das habe ich z.B. bei meiner Gummi-Frontlippe gemacht - hält bombig). Wenn man vor dem Lackieren nicht ordentlich entfettet, geht die Haftung aber gegen null.
-> Für den Einsatz im Außenbereich muss das Plasti Dip zuerst richtig gut durchtrocknen. Wenn sich die Oberfläche sehr rauh anfühlt, hilf meist das Einreiben mit Kunststoffpleger (Vorsicht, kratzerempflindlich! Weiches Tuch nehmen!). Dann wird die Oberfläche etwas glatter und lässt sich auch leichter reinigen.
-> Beim Auftragen mit der Sprühdose ist es wichtig richtig gut zu schütteln (auch zwischendurch). Ich habe vor einem Sprühgang nicht ordentlich geschüttelt und hatte sofort "Pickel" und eine sehr rauhe Oberfläche. Bei normalen Lackspraydosen habe ich das noch nicht so extrem gesehen.
Sollte jemand einen Punkt anders sehen als ich, bitte ich um Korrektur