respekt also ich hab meine reserve eigentlich immer leer gefahren.
ist der rote Bereich als Reserve gedacht?
Ja, aber mit der Reserve kommt man noch überraschend weit.
naja wie mans nimmt also bei mir ca 60km, und ich war schon stolz bei 680km reichweite
aber ich achte eig nicht sonderlich aufn verbrauch, ich fahr halt wie ich fahr, mal langsamer mal schneller.
ich bin auch keiner der tanken geht wenn nur 10 liter rein passen nur weils benzin mal 3-5cent billiger is. bei mir wird getankt wenn leer is, sind eh meist nur 2-3euro unterschied auf ne tankfüllung von daher ..
aber 1000km is echt ne leistung, soweit würd ich ne ma mitm diesel komm
Danke Patti. Vor dem Polo hatte ich nen Fiesta 1.8D. Mit dem kam ich mit 42 Litern 1011 Km weit. Nur der Polo 2 1.4D den ich mal hatte, war noch sparsamer. Hatte damit aber keine Rekordversuche gemacht.
alles richtig, was hier gesagt wird. zusammenfassend würde ich sagen: zügig hochbeschleunigen, insofern sich das lohnt (stichwort vorausschauend), dann untertourig weiterfahren. beim abbremsen die motorbremse über ~1500 umin nutzen. 3000 umin find ich viel, hängt aber von der situation ab.
der aav mit sommerreifen, neuen kerzen und luftfilter fährt da mit um die 6 liter. vergangenen winter, mit abgebrannten, falschen kerzen und zweijährigem luftfilter, lag ich meist über 7.
Zitat:
woran erkennt man eigentlich, dass der Öl zu alt ist?
ich denk aber nicht, dass das öl wirklich erst nach ca 10000km wieder schwarz wird, denke eher das es nach 1000km schon wieder dunkel is, also nach farbe würde ich nicht wechseln .. oder lieg ich da falsch? wie gesagt nur ne vermutung.
beim ablassen sieht man nen unterschied obs erst 7000 drin ist oder 15000
aufm ölstab allerdings nicht
schlehctes öl verfärbt sich langsammer als gutes öl weil es den dreck nicht so gut aufnimmt
ich machre bei mir einfach alle 10tsd nen ölwechsel mit filter
Ihr habt vollkommen Recht. Ölwechsel alle 10TKm ist eine gute Sache und ist auch nicht viel teurer über die Lebenszeit eines Autos gerechnet, als wenn man es alle 15TKm macht.
Trotzdem habe ich bei meinem Fiesta 1,8D bei empfohlenen 7500Km Wechselintervallen eher alle 15-20TKm Öl gewechselt, weil ich extremer Langstreckenfahrer und Spritsparer war. Dabei altert das Öl wesentlich langsamer und das Öl nimmt auch kein Wasser auf. Hat dem Motor auch nicht geschadet, weil das Auto nach 445 TKm nicht durch Motorschaden, sondern durch Rost gestorben ist.
Zitat:
..also nach farbe würde ich nicht wechseln..
echt also mein castrol ist schion nach einmal laufen lassen dunkel abgefärbt
da hilft es auch nicht paar mal den motor zu spülen aber es ist ja auch nicht schlimm
Meinen AAV hatte ich mal mit Diesel gespült. Als ich danach frisches Öl eingefüllt hatte, ist das sehr lange klar geblieben. Der Ölstand war am Ölmessstab kaum zu erkennen.
diesel hat ja auch eine sehr reinigende wirkung hab damit immer meine mopedvergaser sauber gemacht
mir reicht mein ölwechsel alle 10tsd
Das stimmt, aber der Haupteffekt war glaube ich der, dass das restliche Altöl, das nach dem normalen Ablassen des Öles noch überall im Motor verteilt vorhanden ist, herausgespült wird. Vermutlich wäre das auch nicht anders gewesen, wenn ich die Motorspülung mit normalem Billig-Motoröl gemacht hätte.
zum motorspülen hab ich auch immer billigöl genommen
aber einmal war es so scheiße das es den dreck nichtmal richtig aufgenommen hat
Zitat:
motorspülen
ich hab das bei kumepls oder so immer gemacht bei so übelst zugefahrenen motoren die ewig keinen ölwechsel bekommen haben
klingt etwas verschwenderisch
ich hab immer ölwechsel gemacht dann 50km gefahren bis er richtig warm ist und dann nen neunen ölwechsel damit der dreck raus ist
Zitat:
ich hab immer ölwechsel gemacht dann 50km gefahren bis er richtig warm ist und dann nen neunen ölwechsel damit der dreck raus ist
Mobil 1 0W40 sagt man auch eine extreme Reinigungswirkung nach. Vielleicht kippe ich mir das auch mal in den Motor. Wenn es danach irgendwo undicht wird, weiß ich, dass es mit der Reinigung geklappt hat.
Mir ist heute noch nen Tipp eingefallen:
Geschwindigkeitslimit einhalten und ggf die grüne Welle nutzen. Bin heute morgen mit 50 gemütlich aus Wuppertal geschwommen.
Auf der anderen Seite hält es eine Stadt wie Leverkusen es nicht für nötig den 39000 täglich an- und abreisenden Arbeitnehmern eine grüne Welle am Chempark zu ermöglichen.
Da in einem Rutsch durch zu kommen ist wie Roulette.
habe meine Kerzen heute gewechselt, habe mal ein Bild von den Alten gemacht... hätten die schon gewechselt werden müssen? kann man das anhand der Fotos sagen?
Ja, die waren überfällig. Vergleiche mal die Elektrodenabstände! Je größer die sind, umso mehr Spannung muss die Zündspule liefern. Das kann zu Zündaussetzern und damit zu erhöhtem Verbrauch führen UND es belastet die Zündspule.
Gibt es einen Richtwert für die abstände? Habe mich mit sowas bis jetzt nicht weiter beschäftigt. Bin aber froh zu hören, dass es nötig war. Sonst hätte ich mich geärgert war auch gar nicht so schwer der Wechsel, nur alles recht eng da...
Der Elektrodenabstand sollte bei den neuen NGK V-Line Zündkerzen für deinen Motor 0,8mm betragen.
Gruß Micha
die waren nicht nur soweit, die habens hinter sich. die taugen ja nicht mal mehr als heimbringer..
Zitat:
Gibt es einen Richtwert für die abstände?
danke
BOA
Jetzt muss der Polo, ja wieder rennen wie ne Eins
Ich hoffe es
Zitat:
die taugen ja nicht mal mehr als heimbringer..
Zitat:
Zitat:die taugen ja nicht mal mehr als heimbringer..
Sicher tun sie das ^^