vw teilemarkt

Sprit sparen: Sparsame Fahrweise & Wartungen

Marvin93
  • Themenstarter
Marvin93's Polo 6N

Zitat:

ps: man kann allerhand spott auf sich ziehen, wenn man den kofferraum voller ersatzteile spazieren fährt und im ernstfall doch nicht weiter kommt.


wer macht denn sowas?!



ein auto zu warten kostet gar nicht so viel wenn man es selber macht aber wartungsstau kann teuer werden
beispiel kaputte zündkerzen auf dauer macht die zündspule das nicht mit
beispiel ölwechsel wenn man pech hat irgendwann ölschlamm etc
kann man unendlich wieterführen die liste
türschlösser oder türscharniere etc etc

ich hab bei meinem anderen roten polo heute zündkerzen zündkabel verteilerkappe und -finger neu gemacht


Marvin93
  • Themenstarter
Marvin93's Polo 6N

Zitat:

türschlösser oder türscharniere


reicht da ölen, oder meinst du noch etwas anderes?
Ab und zu mus ich an den Scharnieren mal die Schrauben nachziehen, sonst aber nichts...



Zitat:

aber wartungsstau kann teuer werden

Jop, meiner ist leider deswegen schon über seinem Zenit und ich mach nur noch des nötigste.
Hab aber kein sooo schlechtes Gewissen, weil ihn der Vorbesitzer (Bruder) so zerranzt hat und ich ihm jetzt noch paar Lebensjahre geschenkt hab dem roten Flitzer

Zitat:
reicht da ölen

Ich würde eher fetten als ölen, weils länger hält. Öl geht zwar schneller rein, aber auch schneller wieder raus.
Die Schließzylinder selber würd ich zB mit Graphit (Öl oder Pulver) "schmieren", alles "grobe" eben fetten.


Marvin93
  • Themenstarter
Marvin93's Polo 6N

mit einem Bleistift oder was?


ich fette meine schließzylinder, türschlösser, und scharniere regelmäßig mit balistol oder türschlosßspray (ist im grunde sprühfett)
und die "türfänger" die die tür aufhalten sollen mit streichfett

vorallem der schließzylinder der heckklappe ist nicht zu vernachlässigen der geht am schnellsten matsch weil der ganze dreck sich drin sammelt
danach am wichtigsten ist der fahrerschließzylinder


Zitat:


ps: man kann allerhand spott auf sich ziehen, wenn man den kofferraum voller ersatzteile spazieren fährt und im ernstfall doch nicht weiter kommt.
Zitat:

wer macht denn sowas?!

was jetzt: teile fahren ooder spotten?

Zitat:
..ich fette meine (...) scharniere regelmäßig mit balistol..

hab ich auch versucht, blieb aber alles aussen kleben. wie bekommt du das fett an die schmierstelle? die alten daimler haben dafür schmiernippel..


Marvin93
  • Themenstarter
Marvin93's Polo 6N

Zitat:

was jetzt: teile fahren ooder spotten?


teile fahren


so ne handvoll zur strassenrandreparatur hab ich dabei. neben dem üblichen wie glühbirnen, sicherungen und erweitertem bordwerkzeug finden sich da zb zündfinger, zündspule, regler, keilriemen, kerzen, zündkabel, kontaktspray, duct tape, rotes (durchscheinendes) isolierband.. alles schön klapper- und scheuersicher in einem karton an die seite vom kofferraum gedübelt.

seit ich mit abgebrannten reglerkohlen in der brandenburgischen steppe liegengeblieben bin, sinds mir die drei kilo extra wert. um mich haben sich bestimmt schon die wölfe gesammelt und ich sitz da in der budnik und warte auf den silbernen engel! hilflos mag ich nicht.



die teile die du dabei hast erneuer ich einfach regelmäßig


Öhem, hattest du mir nicht mal erzählt, du hättest (oder wolltest) immer eine Zündspule im Auto liegen?


ja ne zündspule ist was anderes die wollte ich aber daneben an die spritzwand machen das ich nur umstecken muss
bei zündspulen weiß man nie
den kram davor hab ich ja getauscht
sprich kerzen
kappe
finger
und zündkabel


Bild 031.jpg
Bild 031.jpg

Zitat:

ich fette meine schließzylinder, türschlösser, und scharniere regelmäßig mit balistol oder türschlosßspray (ist im grunde sprühfett)
und die "türfänger" die die tür aufhalten sollen mit streichfett

Jop, oder so

Ich hab eig. normalerweise nix dabei - irgendwie kommt man immer heim
Nur auf Langstrecke (und da auch nur wenn ich alleine fahr) nehm ich den hydraulischen und den kompletten Werkzeugkasten mit - gibt kaum was was man nicht noch bis zur nächsten Werke zampfuschen kann bzw. bis dahin reicht meist auch ein Abschleppseil

Ich mag aber auch Abenteuer
Sicherheit und Zuverlässigkeit is definitiv was anderes

Zitat:
ja ne zündspule ist was anderes die wollte ich aber daneben an die spritzwand machen das ich nur umstecken muss

Und dann war ein Marder am Hauptzündkabel und du darfst trotzdem basteln


Zitat:

Und dann war ein Marder am Hauptzündkabel und du darfst trotzdem basteln

das ist wohl war aber man kann nicht für alle fälle gerüstet sein
bin ja auch noch im adac seit ich den führerschein habe wenn die mich in die nächste werkstatt schleppen kauf ich da teile und fertig ab


Zitat:

die teile die du dabei hast erneuer ich einfach regelmäßig

ich hab keinen neuwagen. da wird das meiste bis zum ausfall gefahren! männers, wir kommen vom thema ab!

@Marvin
hat sich denn jetzt schon verbesserung eingestellt?


Marvin93
  • Themenstarter
Marvin93's Polo 6N

ist schwer zu sagen, beim letzten Mal Tanken hatte ich noch keine neuen Kerzen drin, bin ca. 400km weit gekommen (reserve noch komplett voll).
Jetzt habe ich am Wochenende getankt und werde mal berichten, wenn ich wieder bei der reserve angekommen bin.
Ich übe mich noch im fahren mit Motorbremse und darin, den Wagen recht hoch zu ziehen...
Manchmal fühlt sich die Motorbremse ech grausam an, vllt. lasse ich die Kupplung auch zu schnell kommen...

Ich halte euch auf dem laufenden!


hmm, dann nutze ich wahrscheinlich nur den niedrigen bereich der motorbremse. zu hoch würd ich nicht gehen, da kostet auf dauer der verschleiss mehr, als dir der verbrauch bringt. ist schwierig zu beurteilen.

wie misst du denn deinen verbrauch? mit "von voll bis reserve" wirds nicht sehr genau werden..


Zitat:

Ich übe mich noch im fahren mit Motorbremse und darin, den Wagen recht hoch zu ziehen...
Manchmal fühlt sich die Motorbremse ech grausam an, vllt. lasse ich die Kupplung auch zu schnell kommen...

Über irgendwas bei 2000 und 2500 Umdrehungen gibts doch eh noch keine Schubabschaltung, oder ?
Und Extra runterschalten nur zum bremsen (also mit Stillstand danach) halt ich für "ungünstig", da es dein Getriebe belastet und nicht viel Sprit spart.
Eher "segeln" (neudt. für auskuppeln/Gang raus und rollen lassen im Standgas).

Hoch ziehen ist nur gut, wenn du danach längere Zeit ohne anhalten monoton im 5. fahren kannst. Im Stop&Go oder wenn du mal eine "rote Welle" erwischst ist es besser langsam zu bleiben.

Verbrauchsmessung ist eig. immer von "Oberkante Unterlippe" bis "Motor geht von alleine aus auf der geraden".
5L Reserverkanister nicht vergessen davor zu füllen


Nur bergab mit Motorbremse

Bitte nur bei Schnee mit Motorbremse abbremsen.


Marvin93
  • Themenstarter
Marvin93's Polo 6N

ich habe im Moment wo es nur geht mit der Motorbremse gebremst... ich dachte, dann verbraucht der Wagen NICHTS, beim rollen im Leerlauf verbraucht er doch wieder, oder? Aber ich will natürlich das getriebe nicht belasten, also werde ich es ein wenig einschränken.
Ungern lasse ich den Motor ausgehen... außerdem habe ich dann keinen Vergleichwert, ich habe mir am Tacho zwei Stellen an der Benzinanzeige markiert, zwischen denen ich messe. Ich rede ja von ungefähren Werten... ich würde gerne so auf 450 - 500 km kommen... also bis Reserve.
Ist das überhaupt möglich?


zum messen kannste auch volltanken
streckenzähler zurücksetzten
und beim nächsten tanken wieder voll
dann lieste den wegstreckenzähler ab und hast dann km die du geschafft hast und liter die du getankt hast
der rest ist 3satz


ich bremse immer mit motorbremse. auch bei drehzahlen bis 4500 wenns stärker bremsen muss.


Benutze auch die Motorbremse und nebenbei die Schubabschaltung von 5 bis zum 2 Gang runter. Versuche halt über 1500U/min zu bleiben, sollte er drunter gehen - Ein Gang runter schalten.

Aus dem 5ten in den 2ten Gang zu schalten, dass er hoch jault mach ich nicht. Hört sich sehr ungesund an Ob es schadet keine Ahnung.

Benutze gerade in der Stadt die Schubabschaltung gern und komm auf knapp 600km + Reserve in der Stadt aus pro Tankfüllung!

Für Faule Leuchte wie mich, kann man seine Werte auch hier eintragen und hat seinen Verbrauch:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Zitat:

    Eher "segeln" (neudt. für auskuppeln/Gang raus und rollen lassen im Standgas).

    ooh, dabei sparst du aber nichts. der motor muss trotzdem einspritzen, dass er nicht ausgeht. bis etwa 1500 umin wird nichts eingespritzt und der motor ist komplett im schub.

    Zitat:
    ..ich habe mir am Tacho zwei Stellen an der Benzinanzeige markiert, zwischen denen ich messe..

    viel zu ungenau. hast du mal beobachtet, was auf der tankanzeige abgeht, wenn du bergauf oder bergab fährst?
    oder auf den kringeln an autobahnkreuzen?!
    "keine ahnung" hat das gut beschrieben. wer eine genauere methode hat, ich bin ganz ohr!

    Zitat:
    Bitte nur bei Schnee mit Motorbremse abbremsen.

    warum das?


    Zitat:

    ooh, dabei sparst du aber nichts. der motor muss trotzdem einspritzen, dass er nicht ausgeht. bis etwa 1500 umin wird nichts eingespritzt und der motor ist komplett im schub.

    Jop, aber er verliert weniger Geschwindigkeit, die man nacher wieder aufbauen muss.
    Ich meinte eher im fließenden Verkehr - hab mich wohl blöd ausgedrückt.
    Wenn man danach stehen bleibt, is es eh klar dass man "motorbremsen" kann - wobei da meist nicht reicht und man trotzdem noch zusätzliche Verzögerung mit der Betriebsbremse aufbringen muss.

    Schnee + Motorbremse = Untersteuern, das kommt nicht gut ^^

    Die Tankanzeige im GTII is genauso "sensibel" wie du beschreibst, aber die im 6N1 ist seeeehr träge - da passiert ausserdem wenn man vollgetankt hat die ersten ~150km quasi nix
    Im "debugmodus" is die genauer, aber den vor jeder Fahrt erst zu aktivieren is auch blöd.


    Marvin93
    • Themenstarter
    Marvin93's Polo 6N

    Zitat:

    debugmodus"


    ?


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • interessante sachen kann man da machen! wusst ich nicht. die tankanzeige im 2f ist, soweit ich weiss, immer noch ein bimetall-schätzeisen.


    Im GTII ist sie auch etwas "genauer" - der braucht immer etwas Zeit nach "Zündung an" bis sich der Zeiger nivelliert hat - und in längeren Kurven etc. sieht man auch dass es schwankt

    Rekord: Mein kürzester Beitrag seit ich im Polotreff.de-Forum angemeldet bin


    garnicht wahr. guck mal 3 beiträge zurück!

    jetzt muss ich mal fragen: was verbirgt sich hinter "GTII"?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen