Ich kann immer nicht verstehen wie pauschal gesagt wird das es passt.
Ich fahr 40/40 mit 195/45 R 15 Et 37 und es ist so eng bei mir vorne.
Getestet habe ich das mit einer menge Sandsäcken im Motorraum und im Kofferraum.
Allein die Radhausabdeckung ist so doof geformt das es oft schleift.
Hinten möchte ich nicht sagen,dass es relativ unproblematisch ist aber in gewisser Hinsicht hat man hinten weniger Probleme mit Platz.
Bei einem Kumpel von mir, passt ohne Probleme 60/60 vorne wie hinten. Mit einer ähnlichen reifenkombi. (ET 40)
Scheinbar sind einige Fahrwerke "tiefer" manche höher.
Joa,und man muß auch bedenken was für einen Polo man fährt wenn man derartige Aussagen trifft weil der 6N2 an der VA eine 20mm breitere Spur hat als der 6N .
wie gesagt, ich seh schon das führ zu nichts. da gibts wohl zu viele unterscheide.
ich werds dann halt doch einbauen und mich überraschen lassen. mit der hoffnung höchstens die kanten umlegen zu müssen.
noch was anderes , wenn ich mich so durch die foren klicke stelle ich folgendes fest.
es wird oft geschrieben das "ap" von "KW" kommt. und "DTSline" wiederum von "ap".
ist da was dran? das "ap" die technologie von "KW" hat weis ich, auch von nem bekannten der ne werkstatt hat und partner von "ap" ist. aber was ist mit DTSline? ist das kauf & fahrbar?
EDIT: Brauch ich sonnst noch was ? Domlager, Wälzlager? kann ich den orginal staubschutz benutzen und brauch ich diese gummipuffer die beim orginalen drin sind?
jaja, wer die suche nutzt dem wird alles in dieser hinsicht beantwortet
auch das thema das dts ap ist und grundtechnik von kw ist alt und ausreichend geklärt.
kauf das dts und du bekommst ap geliefert mit älterer kw technik.
ja danke, hab ich mittlerweile auch rausgefunden KW und ap kommen aus meiner alten heimat
und dts ist gegenüber von KW in fichtenberg
wie ist das den von der härte?
dann werd ich mir diese woche ein dts holen und dann zum tüv zusammen mit der HU.
ich blick da nicht durch[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wo brauch ich jetzt n wälzlager und wo nicht ?
und diese anschlagpuffer und schutzhülle vom orginalen , passen die trotzdem oder brauch ich die nicht ?
Die Schutzkappen sind Pflicht, hat mir jedenfalls mein TüVmensch gesagt. Sollten die Originalen passen.
Macht auch sinn die Kappen zu montieren, sonst halten die Dichtungsringe deiner Stoßdämpfer nicht lange.
also es wird jetzt doch ein 40/40 werden, ist mien kompromiss jetzt