vw teilemarkt

Fahrwerk zu hart!

Also ich hätt jetzt auch gesagt nimm Fahrwerksfedern nur.
Hatte vorhher 60/60 Federn von weitec drinn die waren schon nicht schlecht, und nun noch Dämpfer von Koni drinn und jetzt merk ich jede Schnecke die ich überfahr
hab auch noch nagel neu federn oben liegen von weitec aber ich glaub 80/60 ist nen bisschen arch krass...



bei 200e bleibt garnicht mehr übrig als nur federn zu kaufen.alle bilig fahrwerke taugen nix und sind einfach nur bretthart und qualitativer schrott.ich würde nach federn von H&R oder Eibach gucken.Mfg


wenn du nur federn kaufst, brauchst du aber ab ner tieferlegung von ca. 40mm gekürzte dämpfer,also lohnt sich da wieder ein komplettfahrwerk. hatte auch mal 55/40 Federn von Lowtec drin. Laut Gutachten waren keine gekürzten Dämpfer nötig, allerdings hatten die Federn im Dämpfer Spiel.



Zitat:

wie schaut es denn aus mit der Kombination aus seriendämpfern und tieferlegungsfedern..ist das keine option?

kauf 35er Federrn von Eibach mit Serienstoßdämpfern oder Serienstoßdämpfern aus dem Zubehör, z.B. Bilstein, Sachs, KYB, Monroe.

Hatte das auf meinem 2F Steilheck, fuhr sich sehr gut. Kein Kurvenwanken aber angenehm bei Schlaglöchern usw., hat wirklich noch gut gefedert. Hab die Federn auch eingebaut weil mein altes Fahrwerk zu hart war, und wurde belohnt.

Wichtig bei den 35er Federn - ungekürzte Dämpfer. Mit gekürzten fuhr es sich grauenhaft!

Zitat:
allerdings hatten die Federn im Dämpfer Spiel.


ja,man konnte die feder im federbein noch bewegen. man hätte die feder quasi auch ohne federspanner einbauen können. lag halt an den seriendämpfern, mit gekürzten hätte das auch anders ausgesehen. aber laut gutachten,waren keine gekürzten nötig. hat mich auch ein wenig stutzig gemacht,weil jedes 60/40 Fahrwerk gekürzte Dämpfer hat.


Gti-Lover
  • Themenstarter

was haltet ihr von den Weitec Federn für 130€ gibt es die bei Ebeeey.

mit 40/40 Tieferlegung oder auch 60/40

ich würde gerne die 60/40 Federn nehmen aber ich bin mir immernoch unsicher ob die nun mit den seriendämpfern verwendbar sind oder nicht.

falls nicht, nehme ich die 40/40 tieferlegung wenn die denn von weitec zu empfehlen ist..

ansonsten bestelle ich mir die etwas teureren 40/40 Federn von KW

?


gelöschtes Mitglied

    weitec kannst fahren, hab die im b7 verbaut (50/30 inkl. dämpfer) und verbau sie auch demnächst im fabia (nur federn bei 35/30)...
    60/40 würde ich auf keinen fall mit seriendämpfern fahren, 40/40 geht grade noch so, aber persönlich würde ich auch da auch schon andere dämpfer nehmen. schau doch mal bei weitec nach dämpfern, sind auch nicht so teuer.
    kw brauchste nicht nehmen, weitec gehört zu kw und bei den federn sind die unterschiede echt minimal.

    alternativ schau doch mal bei ap.


    Gti-Lover
    • Themenstarter

    So eine Frage hätte ich da noch..bei mir sind gelbe Dämpfer von fk verbaut..im Falle dass die drinnen bleiben sollten..müssen die ebenfalls eingetragen werden oder nur die federn?


    Also ich kann so viel sagen das ich die 60/60 federn vorne mit scheinbar sportdämpfern drinn hatte und hinten mit originalen, falls das weiter hilft



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen