Zitat:
bedeutet auch das am anderen ende mehr passiert....
Das ist Einbildung!
Nehmen wir mal an mit dem alten HBZ erzeugt er 100bar (weil sich Druck gliechmässig ausbreitet stehen die auch hinten an)
Bei 100bar mit dem größeren HBZ ändert sich darn nix!
Egal welchen HBZ man drin hat; an der Bremswirkung hinten ändert sich bei gelciehm Druk nix.
Habe vor vorne Scirocco II 16 V und hinten Golf II 16 V zu verbauen, ist das dann hinten zu übertrieben?
Nö, ist es nicht. Ich fahre zur Zeit noch vorne G40 und hinten die 16V. Funktioniert gut.
Zitat:
vorne G40
ja und wegen Umbau auf G60 Lader vorne 256 mm. Also ich denke bremsleistung kann man nie genug haben
Hoffe nur das er hinten nicht überbremst wie manche schreiben
Zitat:
Hoffe nur das er hinten nicht überbremst
Dafür gibts den Bremskraftregler an der Hinterachse...den sollte man auch schon einstellen

ich hab in meinem polo ne 3f maschine drin mit ner kompletten g40 bremsanlage....also vorne belüftete scheiben und hinten die großen radzylinder drin....ich hab beim bremsen keine probs....hab auch keinen lastabhängigen bremskraftregler drin....
Dann hast du bestimmt auf 3F umgebaut, Serienmäßig hat er den Regler
Zitat:
ja und wegen Umbau auf G60 Lader vorne 256 mm. Also ich denke bremsleistung kann man nie genug haben
Das habe ich ja auch schon lange vor. Aber ich kann mich nicht zwischen 280 und 256 mm entscheiden. Die Bremssättel dafür habe ich liegen und bei der Probemontage habe ich dann gesehen, daß der Sattel für die 280er Bremse sehr nah an den inneren Auswuchtgewichten der 15 Zöller sitzt. Deshalb wird´s dann wohl doch nur die 256er.
Außerdem ist es eine reine Einstellungssache, damit er hinten nicht überbremst.
Jep richtig, ich hab von aau auf 3f umgebaut.
Und das war letztes jahr und hab seit mai frisch tüv!
Zitat:
zwischen 280 und 256 mm
Ich hab mir gedacht dann kann ich weiter die 14 Zöller fahren und es is mehr als ausreichend, verglichen mit der G40 Schrottanlage