vw teilemarkt

Wertgutachten, bringt es was im Schadensfall?

Hatte mal vor einiger Zeit einen Gutachter und meinen Anwalt gefragt (da ich zu diesem Zeitpunkt einen Rechtstreit bei einem Autounfall hatte), ob es für die Zukunft Sinn macht.
Ja,macht Sinn,aber nur,wenn man das Gutachten Jährlich auffrischen lässt,ansonsten hat man nicht den Anspruch auf das volle Geld,was im Gutachten steht. Es sei denn,man hat Glück und die Versicherung zahlt.
Denn das Gutachten kann ja 10 Jahre her sein zum Zeitpunkt eines Schadens. kostet ca 600 Euros!
LG



Sorry, muss mich mal mit meiner Erfahrung einmischen (fahre seit 20 Jahren Youngtimer).

Wer kein 0815 Auto fährt, hält in der Regel sein Polo in Schuss und investiert oft mehr Geld als nötig.
Bei wie viel €uro Fahrzeugwert man anfängt, muss man selbst entscheiden.
Kurzbewertungen (inklu. Bilder, aktueller Marktwert + Bewertung) kosten ca.150 €uro und sind bei Versicherungen als Richtwert anerkannt. Vorausgesetzt man rockt sein Auto nicht runter.

Wer viel in seinen Polo investiert, sollte auch die ~300 €uro - 0,2% des Fahrwertes für ein großes Gutachten nicht scheuen.

Wenn Ihr ein Wildschaden oder Unfall habt, könnt ihr immer ein sauber da stehendes Fahrzeug nachweisen. Egal ob er gerade ungewaschen oder frisch aus der Garage ist.


Zitat:

Kurzbewertungen (inklu. Bilder, aktueller Marktwert + Bewertung) kosten ca.150 €uro und sind bei Versicherungen als Richtwert anerkannt. Vorausgesetzt man rockt sein Auto nicht runter.


Das mag ja sein, hilft mir aber nicht, wenn man das jedes Jahr wiederholen muss, um der Versicherung gegenüber aktuell zu bleiben.

Ich denke im Fall eines Schadens kann der Gutachter immer erkennen, in welchem Zustand das Fahrzeug war / ist. Somit werde ich Gutachten nur dann machen lassen, wenn der Fall eines unverschuldeten Unfalls eintreten sollte.

In meinem Fall war der Polo halt in einem sehr, sehr gutem Zustand und es mussten nicht riesige Summen investiert werden um den auf den derzeitigen Stand zu bringen, somit kann ich keine großen Rechnungen nachweisen um den Wert zu erhöhen. Nachweisen kann ich incl. Kaufsumme ca. 2400.-€, ohne die ganzen Eigenleistungen / Arbeit

Aber: im Schadensfall werde ich keine rostmässig gleichwertige Karosse / Teile finden, es wird dann in jedem Fall ein "Down-grade" und gerade das wollte ich bei "unverschuldet" vermeiden. Das ist aber schwer, weil Neuteile (sofern noch zu bekommen) teuer sind und somit ein Totalschaden schneller da ist als mir lieb ist.



Also da ich auch bei der Allianz bin..

Ich kann bis zu einem bestimmten Wert (entweder 5k, oder 10k € ) Zubehör vom Auto, Felgen, Motortuning usw. eintragen lassen ohne das die Versicherung mehr kostet.

Belegen kann man das dann anhand des Fahrzeugscheins und entsprechender Rechnungen oder Überweisungsbelege.

Trage ich somit alles fein säuberlich in meine "Kartei" bei der Versicherung ein, kann das dann im Schadensfall mitgetragen werden da vorher schon bekannt wer, um was es für ein Sahnestück es sich handelt


Zitat:

Ist das jetzt nur von der Versicherungsgesellschaft abhängig oder trifft das generell zu? (oldtimer >30 jahre)


Also bei solchen Sachen ist wirklich viel von der Versicherung abhängig.
Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht bis mir überhaupt eine Versicherung ein Auto was älter als 20 Jahre ist (und noch keine 30) als Teilkasko versichern wollte.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Gibt halt verschiedene Bedingungen bei den Versicherungen um in entsprechende Tarife zu kommen.
    Häufig sind 30 Jahre Alter eine Voraussetzung – aber auch nicht immer.
    Auch gibt es häufiger einen Mindestwert zu beachten. Und da wird auch so mancher 86c mit H-Kennzeichen gnadenlos dran scheitern!
    Am besten liest du dir mal den Artikel durch und dann hast du ja vllt. schon ne grobe Richtung bei welchen Versicherungen es sich lohnt mal genauer anzufragen.

    Gruß Basti


  • So, jetzt hab ich mich von der Allianz beraten lassen:

    Oldtimerversicherung: Mindestalter des Fahrzeugs: 25; das geht bei mir erst 2017...
    Bis 10.000€ Fahrzeugwert kein Gutachten erforderlich.


    "Normale" Versicherung: Zubehör / Tuning / usw. bis 10.000 ist beitragfrei mitversichert (ausser bei Tarif "digital") darüber wird der (Kasko-) Beitrag erhöht. Das ist nur bei eigenem Verschulden oder Diebstahl / Vandalismus / Wildschaden interessant.

    Bei Fremdverschulden, wird der Zeitwert per Gutachter (den man selbst wählen kann, auch wenn die gegnerische Versicherung was anderes erzählt) zu diesem Zeitpunkt bewertet. Und da hat man eigentl. immer schlechtere Karten. Hier hilft nur ein Gutachter dem man vertraut und nicht für die gegenerische Versicherung arbeitet.

    Natürlich ist es auch hier hilfreich alle Rechungen für Zubehör / Umbau usw. (alles was das Auto wertvoller machen könnte) vorlegen zu können, aber alles bewertet nach Zeitwert; - wenn das schon länger her ist...


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen