vw teilemarkt

Lackaufbereitung

@ static.low Ich weiß, dass du es etwas Professioneller machst. Aber deine Aussage ist nicht richtig.

Hannoversche Werkstätten polieren dir dein Auto gut. Ich habe das Ergebniss selbst gesehen. Das sind halt Leute mit Behinderung welche eine Chance bekommen.

Klar ist das kein Maßstab. Aber ich denke, dass CrusadeGT mit dem Ergebniss zufreiden sein würde.

Mehr kann man dann immer noch machen.



Ich freue mich auch schon auf deine Anleitung, da ich mich selbst mit dem Thema beschäftige Vieleicht kann ich mir bei dir noch jede menge Trick abgucken



klar, ich werde auch versuchen die anleitung bei tips und tricks reinzustellen.

kann leuten mit interesse aber gern schonma was per pn schicken, dann können noch andere ideen mit einfliessen.

nein versteht das nicht falsch, solche werkstätten kenne ich und finde ich auch klasse! allerdings gehen bei vernünftiger arbeit locker 10-15std in so ein kleines auto. deshalb meinte ich "50€ kann nix taugen", denn ich kenne genug leute die denken das wäre viel geld für soetwas


Ja da gebe ich dir recht.

Das ganz dauert wirklich zeit. Dennoch denke ich, dass sich soetwas lohnt. Wenn man einen so verwitterten lack hat

Damit schafft man erstmal eine Grundlage Wenn du verstehst was ich meine :P

Das sein Rot wie dein Rot aussieht braucht es wirklich viel Arbeit!



Damit sein rot so aussieht wie bei Static musste neu lackieren, denn um den so gut hinzubekommen müsste ne Menge Polieren. Und Polieren ist nichts anderes wie feines Schleifen.

Nur irgendwann ist kein Lack mehr da zum Polieren. Zumal er ja schon sagt das er teilweise schon helle stellen hat.

Ist Aso nicht soooo einfach.



Ich persönlich nutze als Material :

Poliermaschine, flex 3403 vrg
Schleifpaste, 3m 50417
Feinschleifpaste, 3M 80349
Wachs, 3M 80345

Bei dunkelen Lacken empfiehlt sich noch antihologramm Politur, auch von 3M mit der Nummer 3M 50383


Dann für jede Politur den richtigen Schwamm verwenden und für jede Politur ein eigenes microfaser Tuch zum absolvieren.


Mit dem Setup hab ich bis jetzt JeEDES Auto vernünftig Polieren können.
Mir ist klar das das alles nicht so günstig ist. Aber ich kann nicht beurteilen was ihr für Ansprüche habt.

Für meine Ansprüche ist dAs was ich oben genannt habe absolut in Ordnung.

Lg


bist du lackierer?


Wieso fragte ?


jeder lackierer den ich kenne benutzt 3m paste

gibts aber leider nur im 1l gebinde und dann kostet die pulle um die 30€


Ja, bin lackierer, das was ich eben aufgeschrieben habe nutze ich privat, auf der Arbeit sind die sich über das Material nicht ganz einig. Sind da noch am probieren was das beste ist. Frag nicht warum, lange Story.

Also ich bin sehr zufrieden mit den 3M Produkten.

Ja das stimmt. Die gibt's nur in großen Flaschen. Mir aber egal, weil wenn ich gutes Zeug will wo ich weis was ich bekomm ist mir das egal, wenn ich anderes hole und mir nur Ärger und dann doch wieder 3M hole hab ich 2 mal gekauft


habe mir damals auch die feinschleifpaste und hochglanzpolitur gekauft. nutze ich schon ewig und nichtmals die halbe flasche ist leer

bin damit auch sehr zufrieden, aber ich probier gern neues aus und hab schon polituren gefunden mit denen ich zufriedener war



Wollt ich auch gerade schon gesagt haben das Ultimate Compound von Meguiars ist zwar gut aber bei so ausgeblichenen Fahrzeugen gerade durch das unvorteilhafte rot nicht so sehr ratsam...

Würde auch zu einer 3M Schleifpaste greifen, das dürfte besser und schneller gehen und du brauchst nicht eine flasche um dein ganzes Auto zu polieren.

Wenn du das Geld hasst ist eine fein Schleifpaste auch nicht all zu schlecht um die "größeren' Kratzer der gröberen Politur zu entfernen...

Direkt dannach solltest du mit Wachs dein Auto schützen, da kannst du getrost zu den etwas günstigeren meguiars Produkten greifen...
Wenn du es regelmäßig wiederholst (etwa alle 3 Monate) schützt du dein Auto vor Dreck der dann nämlich leichter abgeht, leichte Kratzer und kleine Steinschläge die dann oft bei nicht polierten autos Rost ansetzen.

Die normale Wäsche solltest du ab dann wie du sicher weisst nur noch mit Autoshampoo durchführen und nicht mit Prill, Seife oder Shampoo mit denen du die schutzschicht wieder entfernen würdest...

Dann nutz nochmal ein paar schöne Tage dafür, und dann wünsch ich dir viel Erfolg


finger weg von roten autos

das hat kein hersteller drauf

ansonsten waschanlage, dreck runterkneten und probiers mal mit SONAX 3
für stzark ausgeblichene Lacke, da sind mehr schleifpartikel drin die dir evtl den klarlack wieder frisch machen könnTEN !

Ist halt wsschwierig alten roten lack hinzubekommen

zur not so lassen wies ist, mit zu viel polieren nimmste nur noch mehr material runter irgendwann biste dann wirklich in der grundierung

lieber nur fleissig wachsen alle halbe jahre


sorry, aber wenn man keine ahnung hat dann sollte man das nicht auch noch in nem forum kundtun


Zitat:


ansonsten waschanlage, dreck runterkneten und probiers mal mit SONAX 3
für stzark ausgeblichene Lacke, da sind mehr schleifpartikel drin die dir evtl den klarlack wieder frisch machen könnTEN !


auf dem lack ist kein klarlack. es ist einfach nur stumpfer und verwitterter lack. den man nur durch schleifen (mit politur) und versiegeln wieder hübsch bekommt


gelöschtes Mitglied

    wo ihr grad dabei seit, empfehlt mir mal ein wachs, das ein gutes preis-leistungsverhältniss hat. muss nicht ewig halten, dafür darf es etwas günstiger sein.
    hatte bis jetzt sonax "extreme brilliant" (geht viel viel zu schnell runter) und von liqui moly "hartwachs" (lässt sich nicht wirklich angenehm verarbeiten)... beide um die 10€ für 500-650ml...


    @ gott:
    war das jetzt ernst gemeint mit dem klarlack?
    Jedes Auto was ich kenne hat im auslieferungszustand Klarlack drauf, und auch wenn der Lack oxidiert ist ist er durchaus noch vorhanden...

    Das Ziel einer Politur ist die Oberflächenbeschaffenheit der dicksten Lackschicht, also dem Klarlack wieder schön zu bekommen und um diesen Zustand bei zu behalten bzw. zu konservieren wachst man das Auto noch.

    Zum Thema Wachs:
    Das ist immer so eine Frage von dem was du willst, langer Schutz?/Schnelle verarbeitung etc.

    Wenn ich das richtig sehe hasst du ja einen schwarzen a4.
    Da würd ich persönlich zu einem quik wachs zum aufsprühen raten,
    und aufgrund des schwarzen Autos zu Carnauba wachs von Meguiars.
    Hab es schon bei meinem und 2 Autos meiner freunde gemacht unter anderem ein golf 2 fire n ice wo das richtig gut kam.
    Die flasche liegt bei etwa 18 euro. http://www.ebay.de/itm/Meguiars-Gold-Class-Carnauba-Plus-Premium-Quik-Wax-/150868480640?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2320765280&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


    uni lacke wie zb. tornado rot bj 91 hatten definitiv kein klarlack als letzte schicht . einer der gründe warum das rot schnell auskreidet...


    kein quick wachs, das taugt nix. nur für show

    ich schick dir moin ne pn @smoke


    Naja das die quik wachse nix taugen würd ich so nicht sagen,
    Nachteil ist halt eben die Haltbarkeit, aber wie ich schon sagte da musst du schaun was du vom wachsen erwartest...

    @Metalbambi81:
    Das diese Lacke keinen Klarlack hatten kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, aber wenn du das sagst wird da ja wohl was drann sein...

    Trotzdem mal nebenbei die Frage: WARUM
    War das eine reine sparmaßnahme oder wie?


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      ich schick dir moin ne pn @smoke



      Hi! Ich habe meinen Polo damals mit einer Schleifpaste von 3M behandelt und danach noch mit einer Politur versiegelt. Seit dem glänzt er wie neu!


      mal so am Rande, die 3m polituren bekommt man auch im 250 ml

      Gebinde. kaufe mir auch keine Liter buddel.


      Zitat:

      Das diese Lacke keinen Klarlack hatten kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, aber wenn du das sagst wird da ja wohl was drann sein...

      Trotzdem mal nebenbei die Frage: WARUM
      War das eine reine sparmaßnahme oder wie?


      Das war damals einfach zu teuer einen normalen Unilack als Zweischicht zu lackieren. Mittlerweile sind die Autokäufer aber anspruchsvoller geworden, weshalb die Hersteller irgendwann gezwungen waren Klarlack zu verwenden. Und die Umstellung auf Wasserlacke wird wohl auch ein Grund dafür gewesen sein.


      gelöschtes Mitglied

        Leider gibt es hier im Forum niemanden, der Caprigrün am Polo hat, wie ich... zumindest noch keinen gesehen ... :(
        Scheint wohl eine her nicht so beliebte farbe zu sein... :(


        Kannst du doch einfach über die Suche rauskriegen: Farb Nr. LA6U
        http://www.polotreff.de/polo/?ID=3...=&RimSize=


        gelöschtes Mitglied

          Aaah Danke, supi!
          Wusst ich gar nicht... leider nur 6 Ergebnisse, wobei die Hälfte nichtmal stimmt :-(


          caprigrün ist eine der schönsten farben! dazu noch teillackierte stoßstangen und gt-verbreiterungen und perfekt issa.

          beim genesis reicht ein sonax 1. wenn mal nen kleiner kratzer drin ist nehm ich immer rot-weiß schleifpaste (muss man seeehr vorsichtig verarbeiten) und dann wieder rüberwaxen.

          meinen tornadoroten golf werd ich die tage vielleicht noch komplett mit rot-weiß und wax behandeln, der sieht nämlich auch extrem schäbig aus!


          gelöschtes Mitglied

            Ja, nach den Verbreiterungen guck ich schon die ganze Zeit,
            aber die gehn ja bei eBay weg wie warme Semmel! :-/

            Teillackierte Stoßstangen könnte ich für 75€ haben allerdings nicht in meiner Farbe... :-((( Ist der Preis i.O.?!


            gelöschtes Mitglied

              für ink. versand auf jeden fall. ansonsten müssten die schon peferkt sein...


              gelöschtes Mitglied

                Sind die mit der glatten lackierfähigen Fläche
                Versand? Die liegen in nichtmal 3km Enfernung von mir


                ich würd sie schicken lassen


                Antworten erstellen