vw teilemarkt

Zündkerze kaputt - Wo seht Ihr die Ursache ?

Robin1967
  • Themenstarter
Robin1967's Polo 6N

Der Wärmewert der Kerzen passt - die sind übrigens vom Typ NGK Burget.

Ansonsten mal das Protokoll der Kompressionsmessung - sieht i.O. aus, oder?

Also haben wir uns nochmal die Zylinder und Kolben angeschaut - die sehen alle ziemlich weiß aus.

Fehlerspeicher zeigt: Lambdasonde setzt sporadisch aus.

Vermutung: Kaputte Lambdasonde und deshalb das Gemisch zu mager. Werde mir mal eine besorgen und tauschen. Mal sehen, ob das hilft.

Aktuell bin ich froh, dass die Kompression i.O. ist und somit die Kolben und Ventile dicht sind.



Kompression.jpg
Kompression.jpg

Zylinder 2 und 3 tanzen ein bisschen aus der Reihe und sind schon etwas schwach auf der Brust

Mfg


Robin1967
  • Themenstarter
Robin1967's Polo 6N

Stimmt, ca. 9 bar ist ein wenig schwach, aber noch nicht Besorgnis erregend (denke ich). Ich frage mich gerade, ob es Sinn macht, mal einen anderen Zylinderkopf auszuprobieren.

Klar, das Ergebnis ist offen, aber ich will alles mögliche ausprobieren, ehe ich mich evtl. auf die Suche nach einem AT-Motor mache.



Robin1967
  • Themenstarter
Robin1967's Polo 6N

Ich wollte mal ein erstes Zwischenergebnis posten. Folgende Tätigkeiten habe ich inzwischen durchgeführt / durchführen lassen:

1. Neue Lambda Sonde drin
(Jetzt auch keine Fehlermeldung mehr in VCDS).
2. Motorspülung mit Motorreiniger
(Tolles Zeug )
3. Zylinderkopf gründlich gereinigt
(Druckbild geht jetzt wieder bei allen Zylindern auf 10,5 bar)

Rennen tut mein großer bunter jetzt viel, viel besser. Ich bin voll begeistert.

Meine Vermutung ist, dass es gab mehrere Ursachen gab:
1. Die defekte Lambda Sonde
2. Alte Zündkabel
3. Ein etwas verdreckter Motor und deshalb evtl. undichte Ölabstreifringe

In knapp 1 - 2 Wochen werde ich mir nochmal die Zündkerzen anschauen. Ich denke zwar, dass jetzt alles i.O. ist, aber sicher ist sicher.

Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe und Ideen


Womit hast du denn die Motorspühlung gemacht


Robin1967
  • Themenstarter
Robin1967's Polo 6N

Mein "alter Meister" hatte da ein Geheimrezept:

Lxxxx Mxxx Motor Clean (keine Werbung), allerdings nicht 10 Minuten Standgas, sondern 10 Minuten normale Fahrt (nicht heizen!) und anschließend heraus mit dem Motoröl. Damit soll man sogar in einigen Fällen Motoren wieder dicht bekommen, bei denen der Ölabstreifring undicht ist.

Es war also nur ein Versuch, der aber zum Glück gelungen ist


Mist habe gestern erst einen ÖlWechsel gemacht


billiger als motorreiniger:

Öl raus, 5 liter diesel rein kurz im stand laufen lassen und freuen

bei motorreinigungen immer im kopf haben das der motor danach undicht wird, weil verkorkungen usw gelöst werden.


Robin1967
  • Themenstarter
Robin1967's Polo 6N

Naja, der nächste Ölwechsel kommt bestimmt.

Wichtig: Übrigens wird durch das Zeug der Ölfilm sehr dünn, also nicht heizen, sondern nur den Motor mit maximal 2.500 U/Min normal warmfahren !

@ king_style
Stimmt, Diesel ist auch ein sehr gutes Reinigungsmittel. Da lege ich gern alte Metallteile zwecks Reinigung ein - meist für ca. 24 Stunden.

Der Trick von Dir klingt gut - werde ich mal bei meinem kleinen Polo ausprobieren



Zitat:

Naja, der nächste Ölwechsel kommt bestimmt.

Wichtig: Übrigens wird durch das Zeug der Ölfilm sehr dünn, also nicht heizen, sondern nur den Motor mit maximal 2.500 U/Min normal warmfahren !


mach das schnell. du weist bestimmt was passiert wenn grad im Pleuellager der ölfilm reißt


Hallo miss doch bitte mal den widerstand in Ohm von den Zündkabeln nach.
Er sollte bei allen vier kabeln gleich sein.
Das gleich Problem hatte mal ein Auto das mir in die Werkstadt gestellt wurde ( das war 1984 ) Und damals lag es daran das der Kunde selber neue Kabel mit verschieden starken anschlüssen experimentiert hat. Alle auf den Original wiederstand gebracht, und alles war dann OK.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen