vw teilemarkt

Härte had sich bei Höhen verstellung geändert? (TA-Technix Gewindefahrwerk)

Mr.K.D
  • Themenstarter

Hi
Alsoo Ich hab son TA-Technix Gewindefahrwerk... das war bisher immer auf 60/40,,, Da war es Knüppelhart... Nun hab Ich es auf 60/60 gedreht und Plötzlich fährt es sich sportlich aber angenehm... wie is dass denn möglich?
Ich dachte die Härte verändert sich nicht bei der Verstellung der Höhe



Vlt. liegt es dadran, dass sich dadurch der Winkel der Stoßdämpfer zur Straße geändert hat und die jetzt sozusagen anders "angesteuert" werden

Und die Kolbenstange steckt hinten weiter im Dämpfer aber dass sollte nun wirklich nichts in der Charakteristik verändern.


Mr.K.D
  • Themenstarter

Ich hab keine Ahnung habs einfach 2Zentimeter Runtergedreht hinten.. vorne is es unverändert... Iwie mysteriös mein Billigfahrwerk



Die vorspannung der federn hat sich dadurch geändert...dementsprechend fährt es sich jetzt anders...und da es an der ha kommt es dir natürlich weicher vor, weil keine Last drauf liegt...empfehle dir vorne noch ein bisschen "0,5-1 cm" zu stellen...


Könnte sein. Die Federn haben ja ne proggressive Kennlinie, werden also härter wenn sie weiter zusammen gedrückt werden. Wenn du ihn tiefer drehst ist die Vorspannung geringer.


Durchs weiter runterdrehen werden die Federn aber nicht stärker zusammengedrückt. Das geschieht nur durch höhere Zuladung ...


Zitat:

Durchs weiter runterdrehen werden die Federn aber nicht stärker zusammengedrückt. Das geschieht nur durch höhere Zuladung ...

Jetzt lese mal richtig was LordVader beschrieben hat.


Super...fragen stellen und dann antworten ohne zu lesen!


fahre das selbe fw und kann von der gleichen erfahrung berichten

es liegt an der vorspannung der federn,
dreht man das auto tiefer, wirds weicher,
dreht man es höher, wirds härter, habe beide "extremen" mal getestet

meine fav. stellung

va: 25mm nach unten gewinde stehen lassen
ha: 40mm

rundum 7j x14 195/ 45 (gebördelt)

lässt sich meiner meinung nach gut fahren



normalerweise ist die feder ja dazu da um den dämpfer wieder auszufedern.beim einfedern arbveitet die dämpferpatrone.die feder arbeitet natürlich mit , das ist ganz klar und dadurch , daß du die federvorspannung verringert hast (feder mehr entlastet) entsteht das andere fahrgefühl.ist bei nem KW oder H&R oder sonstwas genau das selbe wenn auch nicht immer wirklich merkbar.


Ist ganz normal!Wenn das TA Relativ unten fährst ist es schon Knüppelhart!Einstellung auf Hälfte Restgewinde fährt es sich super!

Kommt einfach davon wie die Feder gepresst ist bie der Jeweiligen eistellung!


Grüße,

mir stellt sich gerade die Frage wie deine Federn aufgebaut sind, also Schemenhaft: Aggieren sie mehr unten oder oben Progressiv. Sry will nüsch klugscheißen aber jeder Satz " Herstellerabhängig " hat andere nenen wir es Bewegungspunkte. Soll praktisch heißen das sich ein GWF von H&R anders anfühlt/fährt als ein TA mit der selben Absenkung. Je nach Hersteller.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Vllt hilft es etwas um es zu verstehen


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen