vw teilemarkt

Temperaturwarnleuchte blinkt dauerhaft

Wenn du das schon machst, solltest du auch Norms Tip ausprobieren. Schätze das wird das Problem sein.



disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

So, Spannungskonstanter überprüft:
Bringt konstant 10V, so wie es sein muss.

Leiterbahnen auf der Folie welche zum Lämpchen gehen habe ich alle durchgeklingelt. Funktionieren alle.

Kabel zum Fühler und dessen Sitz habeic geprüft. Alles einwandfrei.


Neue Idee:
Liegt in den Fahrzeugen ohne Kühlmittelstandsensor eventuell ein Blindkabel welches normalerweiese zu diesem geht?
Habe keins gefunden...

Oder:
Der Tacho hat doch irgendwo einen Massepunkt.
Kann mir jemand sagen welcher das ist?
Oder müssten dann alle Anzeigen spinnen wenn dort ein Fehler vorliegt?


Weiß echt ned mehr weiter


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

So, Problem endlich behoben
Und das nach stundenlangem durchmessen und nachverfolgen von Kabeln, da die Warnleuchte auf keinem Stromlaufplan zu finden war und die weitere Funktion des betroffenen Sensors nirgendwo beschrieben wird.

Das Problem entsteht wohl öfter.
In sehr vielen Foren habe ich von diesem Problem gelesen und nie gab es eine Lösung. Außerdem konnte niemand Auskuft geben woher das Signal für die Warnleuchte kommt.

Aus diesem Grund habe ich unter Tipps und Tricks die Problemlösung beschrieben.
Das ganze ist hier zu finden:
http://www.polotreff.de/html/dauer...rnleuchte-471



disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

So, nachdem das Problem bereits behoben schien, da das Lämpchen einige Zeit nichtmehr blinkte, ist es jetzt auf misteriöse Art zurück gekommen:

Wenn ich das Fahrzeug starte wenn der Motor kalt ist, blinkt das Lämpchen kurze Zeit und geht dann auch wieder aus (so wie es auch sein sollte).
Fahre ich dann einige Kilometer, sodass der Motor dann warm ist und mache dann das Fahrzeug aus und starte wieder blinkt das Lämpchen und geht auch nichtmehr aus.
Lasse ich den Motor dann erstmal abkühlen bevor ich ihn wieder starte, blinkt es wieder nur kurz und geht dann aus.
Fahre ich egal wie lange (auch über 100Km) ohne dass ich das Fahrzeug ausmache, bleibt das Lämpchen aus.

Heißt also:
Das Lämpchen geht nur aus wenn ich das Fahrzeug starte wenn der Motor kalt ist, starte ich wenn er warm ist blinkt es dauerhaft und geht nichtmehr aus.

Thermoschalter für die Ansaugrohrvorwärumg habe ich mittlerweile auch durch einen neuen ersetzt ohne Erfolg.

Hat einer eine Idee


Antworten erstellen

Ähnliche Themen