vw teilemarkt

Mini-Kat austragen lassen Euro 2 ---> Euro 1

Ich glaube nicht daran, daß ein Kat so ohne weiteres wieder ausgetragen werden kann.

Vor einiger Zeit habe ich bei der DEKRA das Thema mal angesprochen und die sagten mir, eine verbesserung der Abgasnorm sei heute nicht mehr rückgängig zu machen.
Und zwar wollte ich in meinen 81èr Derby nen G-Kat mit Euro1 nachrüsten um den Derby uneingeschränkt in Umweltzonen, im Ausland (u.a. in Italien) und mit vielen Jahreskilometern fahren zu können. Leider lehnte es die Dekra aber ab, den Kat bei einer späteren H-Abnahme dann wieder auszutragen.

Bei meinem 80èr Derby, der bereits nen G-Kat eingetragen hatte, haben die das auch verweigert!

Was ist denn nun richtig?



Zitat:

Leider lehnte es die Dekra aber ab, den Kat bei einer späteren H-Abnahme dann wieder auszutragen.



Ist doch egal ob die das ablehnen oder nicht ( Würde mir da schon nen anderen Prüfer besorgen) . Du hast bei der H Abnahme später deswegen doch keine Nachteile.

Dann haste halt nen Oldtimer mit H Zulassung und im Schein steht Kat , und das wars . Steuern wären so oder so " nur " maximal 193 Euro im Jahr.


Zitat:

Dann haste halt nen Oldtimer mit H Zulassung und im Schein steht Kat , und das wars . Steuern wären so oder so " nur " maximal 193 Euro im Jahr.


Macht aber nur Sinn, wenn eh das ganze Jahr angemeldet ist, auf Saisonkennzeichen, wäre der um einiges günstiger, als ein H-Kennzeichen.
Bei 7 Monaten, von 4-10 wären es 115€, wenn Euro 1.

Mit Minikat noch mal einiges günstiger, da lohnt kein H-Kennzeichen, aus dieser Sicht.

Macht derzeit eigentlich nur bei den Vergasermodellen, ohne G-Kat, Sinn da man da ordentlich spart und dazu noch so in die Umweltzonen kommt.


MfG Christian



Zitat:

Macht derzeit eigentlich nur bei den Vergasermodellen, ohne G-Kat, Sinn da man da ordentlich spart und dazu noch so in die Umweltzonen kommt.



So ist es . Denn jetzt bezahlste wahrscheinlich 166 Euro Steuern im Jahr . Mit "H" Kennzeichen fällst du in die Pauschale Oldtimer Klasse und zahlt 190 - 195 Euro

Also entweder weiter so fahren wie ein normaler Polo / Derby mit g Kat , oder der Tüv ignoriert deinen Kat einfach und du bekommst dein "H" zahlst aber 30 Euro mehr.


Ich denke mal dein Prüfer trägt dir den Kat deswegen nicht aus weils für dich keine Nachteile hätte , aber der Umwelt zuliebe vorteile !


Eigentlich regen sich nur diejenigen auf , die nen Kat nachgerüstet haben , diesen nur schwer wieder ausgetragen bekommen , weil sie auf Doppelweber umbauen wollen .

Und da werden einige Prüfer mittlerweile stinkig . Aber denoch gillt . Was eingetragen wurde kann auch wieder raus !


gelöschtes Mitglied

    Bei nem Polo mit H-Zulassung spart man aber in der Versicherung enorm.
    Hatte letztes Jahr nen 82er Steilheck mit H-Kennzeichen.
    197€ Steuern und nur 53€ Versicherung fürs ganze Jahr.


    Man kann auch eine Youngtimerversicherung Versicherung nehmen, unabhängig von der Zulassung, die ist auch günstiger, als eine normale.

    Ob man eine Oldtimerversicherung auch mit Siasonkennzeichen bekommt, müsste man mal nachfragen, wäre wohl vom Paket her, das günstigste.

    Bei er Oldtimerversicherung gibt es meist aber deutliche Beschränkungen, deshalb ist die so günstig.

    Und selbst wenn man nen 86C auf eine normal Versicherung hat, kostet der im Normalfall nicht viel, da wird man nicht arm. Mal den G40 ausgenommen.

    Viel günstiger, kann man nicht Autofahren.
    Wenn Steuern und Versicherung zu teuer sind, fürn 86C, sollte sich einen Roller anschaffen...


    MfG


    gelöschtes Mitglied

      Der Polo steht in der Typenklasse deutlich höher als Corsa, Twingo und Co die bedeutend günstiger sind als jeder Polo 86C, Golf ist da noch schlimmer.
      Oldtimerversicherung ist nicht gleich Oldtimerversicherung.
      Die vom ADAC ist recht gut, da hab all meine Oldies versichert, sogar wenn sie kein H-Kennzeichen haben.

      Ein weiterer Punkt für die Oldieversicherung ist das man keine Schadensfreiheitsklassen hat und selbst bei Unfall nicht in der Prämie nach oben geht.

      Oldtimerversicherung mit Saisonzulassung, geht bei manchen Versicherungen nicht bei allen.
      Vorraussetzung bei fast allen Versicherern ist ein weiterer PKW der regulär ohne H-Kennzeichen angemeldet ist.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen