vw teilemarkt

Hallo zusammen

gelöschtes Mitglied

    Hello



    Zangetsu
    • Themenstarter
    Zangetsu's Polo 6N

    dann mal danke für die begrüssung


    gelöschtes Mitglied

      Halli Hallo



      moin


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      So, ende Februar werden die Roststellen neu lackiert (und die Stossfänger), dann sieht er pünktlich zum Frühling wieder gut aus und rostet vor allem nicht mehr weiter


      Tachn


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Hätte die Möglichkeit für 400 Euro nen AEE Motor (Bj 98) inklusive Motorsteuergerät zu bekommen, hat 97tsd runter. Lohnt sich das? Mein APQ hat jetzt 125tsd runter...


      Ob es sich für dich lohnt musst du selbst entscheiden.
      Der AEE ist aber ein klasse Motor!

      Sind denn alle Teile mit dabei?
      Auch die komplette Wegfahrsperre?

      Du hast einen 99er Polo.
      Hast du dann eventuell schon D3?
      Dann müsstest du den AEE noch auf Euro 3 umrüsten. Der Umrüstkat kostet wenn ichs richtig in erinnerung habe rund 300 Euro.

      Die Eintraging kostet auch nochmal ca. 100 Euro.

      Und falls du momentan noch 155er Reifen fährst bzw. fahren darfst, geht dies beim AEE auch nicht mehr.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Hab grad nachgeguckt, der Apq hat euro 2,also passt das.
      Meine Winterreifen müssten 165 haben, meine nächsten Sommerreifen werden 195er, sollte also auch nicht das Problem sein.

      Bin am überlegen ob ich dann auch was am motor machen soll (Nockenwelle und Chip) , nur wie sieht das dann mit meinen Bremsen aus und bringt das überhaupt was? Laut dem Sammelthread zum Aee soll das den ja auf 95 Ps bringen, aber wenn der dann zu ner Drehorgel wird wie der Afh lass ich das lieber.

      Ich mach dann auf jeden Fall Wasserpumpe etc neu und alle Dichtungen, wenn der schonmal da steht kann ich das auch richtig machen und hab dann auch meine Ruhe.



      Bremsen sind mit deinem identisch.
      Die Modelle bis 75PS haben die gleiche Bremsanlage.
      Bei einer Leistungssteigerung liegt es im Ermessen des Prüfers ob du aufrüsten musst.

      An deiner Stelle würde ich erstmal den Serienmotor einbauen und fahren.
      Bei belieben, kannst du dann später noch immer aufrüsten.
      Denn im Serienzustand ist das ein standhafter Motor der sich gut fahren lässt.
      Vielleicht bist du ja auch schon so mit der Leistungsausbeute zufrieden..... Außerdem muss man sich ja immer Luft nach oben lassen

      Dein Getriebe vom APQ wird kürzer übersetzt sein. Müsstest du mal nachschauen.
      Wenn du das an den AEE machst zieht er auch schonmal besser an.
      Kupplung etc allerdings dann vom AEE.
      Natürlich vorrausgesetzt er dreht dir nicht momentan schon zu hoch.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Ok, dann lass ich den erstmal so.

      Das kürzere Getriebe wollte ich genau aus dem Grund erstmal drin lassen, schneller als 120 fahr ich eh selten, da guck ich lieber auf die Beschleunigung. Soviel mehr Sprit dürfte das ja nicht verbrauchen.

      Ist die Kupplung vom AEE anders? Wollte die eigentlich behalten weil die doch relativ neu ist.

      Ich würde mich ja gern für die Infos bedanken aber hier geht das ja nicht.


      Zitat:

      Ist die Kupplung vom AEE anders?

      Ja der hat ne stärke Kupplung und Druckplatte.
      Ich kann jetzt nur vom Unterschied zwischen 50PS und 75PS sprechen.
      Ob dein 60PS die Gleiche wie der 75PS hat kann ich dir nicht sagen. Das müsstest du noch in Erfahrung bringen.

      Da ich damals bei meinem Umbau diese Teile eh neu brauchte, habe ich mir gleich die passenden Teile besorgt.
      Denn nach dem ganzen umbau nochmal eine defekte Kupplung zu wechseln habe ich keine Lust zu...

      Zitat:
      Das kürzere Getriebe wollte ich genau aus dem Grund erstmal drin lassen, schneller als 120 fahr ich eh selten, da guck ich lieber auf die Beschleunigung. Soviel mehr Sprit dürfte das ja nicht verbrauchen.

      Welches Getriebe hast du momentan verbaut? Kennbuchstaben?

      Ich fahre selbst einen 75PS mit 50PS Getriebe.
      Der zieht untenraus deutlich besser, da er schneller hoch dreht. Da kannste untenrum schon mit nem GTI mithalten.
      Bei 172kmh ist allerdings mein Getriebe fertig. Stört mich aber nicht weiter.
      Der Spritverbrauch ist dadurch auch nicht enorm, wenn du nicht gerade taäglich 100km mit 150kmh über die Bahn fährst.
      Das hängt natürlich alles von der Übersetzung deines jetzigen Getriebes ab.
      Drehzahlen bei gewissen Geschwindigkeiten bleiben natürlich dann identisch mit deinen jetzigen.

      Übrigens noch eine Anmerkung zur Wegfahrsperre:
      Diese wird oft vergessen und dann wird sich gewundert, dass die Karre nicht läuft.
      Wegfahrsperre muss zum Motorstuergerät passen.
      Also passend zum Motorsteuergerät die Lesespule (wenn ZE-Mischung), Wegfahrsperre-Steuergerät und die Chips für den Zündschlüssel.
      Du hast neue ZE. Wenn du nun ein Steuergerät und Wegfahrsperre von alter ZE nimmst, passt die Lesespule nicht an dein Zündschloss bzw. deine jetzige Lesespule zum Wegfahrsperre-Steuergerät alter ZE.. Somit müsstest du diese austricksen.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Gut dann guck ich mal nach der Kupplung, wie gesagt meine wurd erst vor ca nem Jahr neu gemacht

      Laut dem Aufkleber im Kofferraum hab ich ein ERD Getriebe

      Zur WFS, deswegen will ich ja den Motor, da der Bj 98 ist und somit auch neue ZE hat. Ich bekäme ja Motor+ Steuergerät für insgesamt 400 Euro. Ich wollte dann nochmal nachfragen ob die die Schlüssel von dem Auto haben, dann hab ich ja die Transponder. Die Wegfahrsperre sitzt ja im Motorsteuergerät soweit ich das jetzt weis, oder?
      Obwohl der Schrotthändler meinte das ich auch evtl das Steuergerät vom APQ benutzen könnte, dann hätte ich das Problem ja nicht.


      Nein, die Wegfahrsperre sitzt nicht im Motorsteuergerät.
      Darin ist lediglich der Code hinterlegt welcher auch das Wegfahrsperre steuergerät und der Transponder haben.

      Das Wegfahrsperre-Steuergerät (Ein kleiner Plastikkasten) von dem aus ein Kabel zu Lesespile geht sitzt unterm Armaturenbrett links vom Lenkrad.
      In der Nähe der Sicherungen.

      Das Steuergerät vom 60 PS an den 75PS Motor zu schließen wäre weniger empfehlenwert, da dieses andere Daten liefert.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Gut, das das weniger empfehlenswert ist dachte ich mir, wollte das aber genau wissen, danke.

      Das heisst ich brauche: Transponder der anderen Schlüssel, das WFS-Steuergerät des anderen Polos und das Motorsteuergerät damit die WFS funktioniert.
      Dann kann ich ja nächste Woche hinfahren und mir alles besorgen, super. Wegen der Kupplung informier ich mich bis dahin noch, danke nochmal


      Wegfahrsperre kannste aber auch bei Vw anlernen lassen


      Zitat:

      Wegfahrsperre kannste aber auch bei Vw anlernen lassen

      Anlernen kostet aber mehr als sich die passenden Teile zu besorgen.
      Und du musst irgendwie das AUto zum Händler bekommen.
      Anlernen ist außerdem nicht in allen Fällen möglich.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Hab ich auch schon gelesen, nur wieviel kostet das?
      edit: Stimmt, dann müsste ich ja noch das Auto dahinbringen lassen, kostet ja auch nochmal was^^


      Zitat:

      wieviel kostet das?

      Das hängt davon ab welche Teile du hast und welche du brauchst. Sind beispielsweise deine Transponder nicht anlernbar brauchste neue Transponder verbunden mit neuen Schlüsseln und dann wirds schon gleich nochmnal teuerer.
      Ansonsten fürs reine anlernen kannste ja nach Händler auch mal 50 Euro rechnen.
      Dann noch das apschleppen. Kommt drauf an wie eit der Händler entfernt ist, wer das abschleppen macht oder ob du dir einen Hänger leihst oder sonst was.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Das mit dem Hänger ist mir zuviel Arbeit, da besorg ich mir lieber die Teile so.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Ok eine letzte Frage noch: wie groß ist der Unterschied zwischen den Motoren? Das der jetzt nicht 5 sekunden schneller auf 100 ist ist klar. Aber so vom Gefühl her


      Zitat:

      wie groß ist der Unterschied zwischen den Motoren?

      - 0,2L Hubraum
      - 15 PS
      - 19 Nm
      - 0-100kmh 2,7 sec
      - Vmax 12 kmh

      Soweit die Theorie

      Bin auch schon den 60PS gefahren...
      Den Unterschied zum 75PS empfinde ich persönlich als sehr deutlich.
      Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich nie selbst einen 75PS mit dazu passendem Getriebe (ab Werk damit ausgeliefert) gefahren bin.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      War sogar mehr als ich erwartet hab, danke
      Fast 3 sek beim Sprint sind ja schonmal was. Und dann noch das kürzere Getriebe, da intressieren mich die 12 kmh mehr nicht, wie oft fährt man das Auto schon bei maximaler Geschwindigkeit
      Ich bedank mich mal bei anderen Beiträgen von dir da es hier ja nicht geht


      Zitat:

      Und dann noch das kürzere Getriebe, da intressieren mich die 12 kmh mehr nicht, wie oft fährt man das Auto schon bei maximaler Geschwindigkeit

      Dazu muss ich sagen, dass ich die 172 (AEE ist ab Werk mit 172kmh angegeben) laut GPS im Navi sogar mit meinem 50PS-Getriebe schaffe . Natürlich aber in den Begrenzer georgelt....
      Bei mir ist genau bei der Geschwindigkeit Ende im Gelände.

      Zitat:
      Ich bedank mich mal bei anderen Beiträgen von dir da es hier ja nicht geht


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Ich will ja dann noch die Dichtungen neu machen, was wäre denn da am Sinnvollsten? Oder soll ich da erstmal nix machen? Laut dem Händler war am Motor selber nix dran, aber wenn der schonmal draussen ist wärs ja vielleicht Sinnvoll...?
      Zahnriemen, Wasserpumpe etc lass ich auf jeden Fall neu machen.

      Dasselbe gilt für das Getriebe, ich lasss zwar meins drin aber man könnte dann ja trotzdem die Lagerung und den Wellendichtring neu machen lassen, oder?

      Wär gut wenn ich vorher wüsste was ich genau brauch, weil ich relativ billig an die Teile dran käme.


      Solange der Motor einwandfrei läuft und keine Undichtigkeiten aufweißt, erachte ich es nicht als notwendig einen Motor mir 125tsd Kilometern komplett zu zerlegen um so alle Dichtungen, Simmerringe etc zu ersetzen.

      Klar übliche Verschleißteile wie Zahnriemen etc. sollten ersetzt werden. Ist die Historie unbekannt erst recht.

      Gleiches gilt auch für das Getriebe.

      Welche Dichtungen du genau alle brauchst hängt davon ab ob Undichtigkeiten/Verschleiß zu erkennen sind und wieweit der Motor zerlegt ist.
      Also zb. Krümmerdichtungen, Ventildeckeldichtung usw.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Der AEE hat ja sogar nur 97 tsd runter. Ich denk mal ich werde nur vom Getriebe die Dichtungen/Simmerringe ersetzen und den Simmerring vom Motor. Dicht ist der Motor laut Aussage vom Händler ja.

      Beim Getriebe ist zwar auch noch alles in Ordnung, aber wenn man da grade schon so gut dran kommt lass ich die Dichtungen neu machen. Soweit ich weis sind die Simmerringe bei den Getrieben ja ne Schwachstelle.

      Die WFS muss ich übrigens anlernen lassen, da das WFS-Steuergerät und die Schlüssel nicht mehr vorhanden sind. Aber das anlernen können die mir in der Werkstatt machen.
      Am liebsten hätte ich alles schon hinter mir

      Da geht im Moment ordentlich Geld rein, Rostentfernung nächsten Monat, neue Alufelgen/Sommerreifen brauch ich auch... Naja egal, dafür steht er dann wieder einwandfrei da


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      So, noch eine Frage wegen den Felgen: ich will neue kaufen, bin aber am überlegen ob 15 oder 16 zoll. 16 gefällt mir optisch besser, soll aber ja weniger komfort haben als 15. Und da jetzt auch ein Gewindefahrwerk reinkommt würd ich gern wissen wie sich das fährt, will ja nicht das nachher niemand mehr mit mir mitfahren will Ausserdem will ich nicht bördeln. Und für die Reifengrösse 195/40 hat man halt auch weniger auswahl...

      Fahrwerk wäre Bilstein B14, v/h 30mm oder 40
      Felgen: platin p61, dann entweder 7x15 et35 auf 195/45 oder 7x16 et 35 auf 195/40

      In der suche find ich zwar was, aber da ist es mal ne andere et, andere tieferlegung etc.


      Das von dir genannte würde passen!

      Eventuell werden kleine Anpassungen an der Radhausschale fällig.
      Das liegt aber im Ermessen des Prüfers.

      Und natürlich ist der 16Zoll härter/unkomfortabler als der 15 Zoll.
      Das liegt einfach an dem geringeren Querschnitt.
      Je kleiner der Querschnitt desto weniger kann der Reifen abdämpfen.

      Zum Fahrwerk würde ich dir empfehlen vorne eine höhere Tieferlegung als hinten zu wählen.


      Zangetsu
      • Themenstarter
      Zangetsu's Polo 6N

      Ok, dann bleibe ich bei 15 Zoll. Sieht ja auch schon gut aus

      Wieso vorne tiefer? Nur der Optik wegen oder hat das auch einen anderen Sinn?

      Edit: Ok habs grade in nem anderen Beitrag von dir gesehen warum


      Antworten erstellen