Naja getriebeöl ist sehr Zähflüssig es wird nur im warmen zustand so flüssig aber die stelle mußt gucken lasen 6N Getriebe gehen schnell ko so wie es erfahrung so zeigen also mal Werkstatt uff die bühne und nach schauen
Hast du servolenkung
Sonst könnte das auch servoöl selbig der Seite ist nämlich der anschluss am lenkgetriebe
Servo öl stingt aber ne so abartig wie getriebeöl
Jein aber das kann man sehr einfach prüfen indem man den Deckel Aufschraubt und vergleicht
das ist wohl richtig aber nur getriebeöl stinkt wie sau servo öl richt dezent süßlich und bei der menge würd ich sagen müßt der ausgleichsbehälter schon leer sein oder so gut wie
Zitat:
Jein aber das kann man sehr einfach prüfen indem man den Deckel Aufschraubt und vergleicht
Oha du hast wohl so garkeine ahnung? ne böse gemeint
Da lass lieber die finger von und fahr mal in der werkstatt vorbei die sagen dir das was es ist....
Ja ich weiß, dass ich keine Ahnung habe, darum habe ich ja Angst, dass ich es nicht mehr zur Werkstatt schaffe, da ich nicht weiß, seit wann er Öl verliert. Habe ihn ja erst vor einem Monat gekauft und davon war er eine Woche in der Werkstatt zum Zündverteiler wechseln. Danach stand er knapp zwei Wochen auf einem anderen Stellplatz als jetzt. Aber wenn ich alles zusammenrechne, hat er, seit er dort steht, auch Öl verloren, ich habe ihn vielleicht 4 - 5 x neu eingeparkt, und das deckt sich mit der Anzahl der Flecken.
Der TÜV Anfang Februar hat nichts in der Art beanstandet. Und die freie Werkstatt, wo er eine Woche war, hat auch nichts gesagt. Aber das muß ja nichts heißen.
Woran merke ich, wenn er zu wenig Getriebeöl hat? Ich meine, wenn es schon keine Füllstandsanzeige, Warnlampe oder so gibt, muß man doch eine Chance haben zu wissen, ob man damit noch 20km zur Werkstatt fahren kann oder nicht.
hohe drehzahlen vermeiden und wenn im februar noch nix war kannste locker bis in die werkstatt fahren keine panik ^^
Das ist es ja, ich weiss nicht, ob es im Februar noch nicht war. Ich hab nicht darauf geachtet. Alles was ich weiß ist, dass er Anfang Februar neuen TÜV bekommen hat und im Protokoll nichts dergleichen steht. Ich weß aber nicht, ob der TÜV sich so was überhaupt anschaut.
also da war es noch nicht da das hät der prüfer gesehen
Bei uns (Region WOB - BS - GF) achtet der TÜV sehr auf Ölverlust. Etwas feucht darf der Motor sein, aber nicht tropfen. Manchmals hilft tricksen, wie z.B. einen Tag vorher durch den Dreck fahren und trocknen lassen
Ölverbrauch ist wirklich nicht lustig. Wenn Du es selbst nicht lokalisieren kannst, tippe ich auf einen undichten Simmerring. Kommt Öl aus allen Ecken des Motors, stimmt die Kompression nicht mehr aufgrund von undichten Kolben (z.B. gerissener Kolbenring). Lass also mal die Kompression messen.
Solche Kleckerflüssigkeiten kannst Du auch bei einem undichten Kühler haben. Meist morkelt der Kühler an den Übergangsstellen zwischen den Röhrchen oder beim übergang von Kunstoff zu Metall.
Dein Spritverbrauch ist für einen 45 PS Polo echt irre. Unser kleinster unter läuft mit ca. 6 Liter - wie eine Nähmaschine. Naja, der hat ja auch erst 110.000 km und ein Fächerkrümmer erleichtert das Ausatmen.
Ich würde auch erst einmal Drehzahlen über 3.000 U/Min vermeiden, bis die Ursache geklärt ist. Hast Du keinen Kumpel, der sich die Sache mal anschauen kann oder zumindest den Ort der Leckage findet?
Zitat:
undichten Kühler
Na, habe mir überlegt, nicht erst bis zum Termin am Montag zu warten, derweil tropft er noch das ganze Wochenende über, lieber nicht. Kommt also morgen schon zur Werkstatt, meinetwegen soll er da über's WE stehen, dann ist er schon mal da.
Naja, habe da einen Nachbarn, mit dem wir den Polo auch gekauft haben, aber der war erst grippig und scheint inzwischen nicht wirklich mehr Bock zu haben sich damit zu beschäftigen, daher kann ich das wohl vergessen.
Ich hoffe, dass ich dieses Auto jemals vernünftig fahren kann ohne mich finanziell zu ruinieren.
Die Teile sind nicht so teuer, das man sich Finanziel ruiniert. Nur sind diese Sachen auf Mengen vorhanden, dann kann man schauen okay lohnt oder lohnt nicht.
Aber solange es sachen sind die sich in Abständen bemerkbar machen gehts noch.
Zitat:
Oha du hast wohl so garkeine ahnung? ne böse gemeint
Da lass lieber die finger von und fahr mal in der werkstatt vorbei die sagen dir das was es ist....
meine frage an der stelle hat der polo ne anzeige für zuwenig servo meine autos hatten das alle waren aber keine vw´s
Hmmm ich glaub net.
Aber wir werfen jetzt noch mal einen Blick auf die markierte (dankeschön ) Servoflüssigkeit, mal sehen, ob welche fehlt und ob die genaus riecht wie das Zeugs auf dem Platz....
Wenn ihr nicht so weit weg wohnen würdet, und es wirklich der Simmering ist vom Getriebe.
Dann würde ich den euch in 5min wechseln.
Die Kappe gefunden, aber krieg sie net ab. Ist die wirklich zum Abschrauben?
ja ^^
Zitat:
meine frage an der stelle hat der polo ne anzeige für zuwenig servo meine autos hatten das alle waren aber keine vw´s
Nimm einen Schraubendreher leg in die kerbe und dann drehen
Hab hier noch mal ein Foto gemacht. Da sieht man doch ne feuchte Stelle, oder?
ist ja alles feucht da da muß man mal drunter schauen
Ach ja. Servo öl stand ca 2mm unter Minimum. Keine Ahnung wieviel da effektiv fehlt.
Nicht bedenklich
Das sieht aber dann nicht nach Getriebe aus.
Weil eigentlich tropft das nur auf den Boden und läuft nicht am Unterboden entlang.
hat zwar nichts mit den flecken zu tun aber du schreibst im ersten beitrag
Zitat:
Die Temperaturanzeige steht auch immer ordentlich bei 70°C.
Polo ist heute morgen in die Werkstatt gekommen, ist problemlos gelaufen.
Irgendwie weiß ich gar nicht so richtig, wie so ein Leck so plötzlich entstehen konnte. Ich fürchte, er hatte es schon bei Kauf (für den es natürlich in der Preisklasse keinerlei Gewährleistung oder Anspruch auf Nachbesserung gibt). Habe die Anzahl der Flecken mit der Anzahl des Wegfahrens und wieder Neueinparkens abgeglichen, und ich glaube, auf dem Besucherparkplatz, wo er vorher für 2 Wochen stand, sind auch Flecken, allerdings steht da jetzt ein anderer Wagen und will nicht unter aller Augen so um ein fremdes Auto herumschleichen ^^.
Nur, wenn er es schon bei Kauf hatte und wir es nicht gemerkt haben, wie konnte er 2 Tage vorher noch den TÜV kriegen? Ich hab mir den Bericht geschnappt und lese unter Hinweise: "Hinterachse-Schwingungsdämpfer: Ölfeucht/leicht undicht rechts" oder "Auspuffanlage-Schäden/Befestigung: Auspuffanlage: beginnende Korrosion".
Das heißt doch eigentlich, dass sie während des TÜV schon unten drunter geschaut haben müssen, oder?