vw teilemarkt

Kläppern Vorderachse Links!? Irgendwas ausgeschlagen nur was!?

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Blöde frage Antriebswelle ? Kreuzgelenke ?


    Blöde Fragen gibt's nicht, nur blöde Antworten..

    Die sollten sich eher beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern bemerkbar machen..



    Toumz
    • Themenstarter

    Zitat:

    Die sollten sich eher beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern bemerkbar machen..


    Bei mir ist es Egal wie die Räder eingeschlagen sind in jeder Situation beim Entlasten gibts den Schlag


    das du auch das Problem das wenn du Bremst oder Gas gibst dein Lenkrad sich in einem gewissen maß selbst ständig macht ?



    Toumz
    • Themenstarter

    Zitat:

    das du auch das Problem das wenn du Bremst oder Gas gibst dein Lenkrad sich in einem gewissen maß selbst ständig macht ?


    Nein nicht direkt, das Auto zieht ein bisschen nach rechts bei der Fahrt


    So will auch mein Senf zu geben hab das auch und weis das mein Traggelenk Platt ist und darauf hin die Lager der stabis also wenn auch gegengelenkt werden muß ist der Fehler da zu suchen ^^


    Toumz
    • Themenstarter

    Zitat:

    So will auch mein Senf zu geben hab das auch und weis das mein Traggelenk Platt ist und darauf hin die Lager der stabis also wenn auch gegengelenkt werden muß ist der Fehler da zu suchen ^^


    Bezüglich dem nach rechts ziehen oder auch wegem schlagen ?


    http://www.polotreff.de/forum/p/1854210


    So ich hatte ein schaben immer wenn der ich die ELnkung nach links eingeschlagen hatte und zwar bis anschlag dann leicht gas gab.

    weiter hatte ich auch das Probelm da ich immer eine art klopfen oder poltern von der Rechten seite hatte wenn ich über einen Gulli oder ein Schlagloch fuhr.

    zudem war beim Gasgeben das lenkrad nach links gezogen und beim Bremsen dann nach rechts.

    Also hatte ich den Polo kurzer Hand aufgebockt und mal gesehen wo evtl das Problem lag und was ich gesehen hatte war nicht schön .
    Das Traggelenk hatte sich aus der Buchse verabschiedet zumindest zum Teil (siehe Kreis ok das ist der neue Querlenker).
    Also meinen Teilehöcker angerufen und mal eben 45 € auf den Tisch gelegt und den Querlenker in einer Zeit von knapp 60 Min getauscht. Gott sei dank hatte mein Teilehöcker in seiner Werkstatt noch eine freie Bühne wo ich arbeiten konnte.



    Vlt auch der Kolben von der Dämpfung ?

    Das der bei entlastung sich Ruckartig verhält ?

    Hatte so was ähnliches, und da war halt mein Kolben durch, von der Dämpfung. eingefädert wunderbar nur raus ging er mit starken rucken nicht geschmeidig.

    Gewechselt und zu frieden ^^

    Aber das mit dem Weg lenken, habe ich wenn ich los fahre.

    Was könnte das denn sein ?

    Aber erst dem TS helfen, bevor meine Frage beantwortet wird .



    Hallo ich hatte auch mal so ein Problem wahr zwar ein Golf aber bei dem wahr die Mutter vom federteller v.l nicht richtig fest vielleicht hilft Dir das .Ich meine das der Polo dort eine nutmutter hat. Wo man eigentlich spezialwerkzeug braucht. Ich hoffe das kkönnte helfen.


    Toumz
    • Themenstarter

    Ist mir grad so eingefallen. Traggelenke wurden vor so 3/4 Jahr gewechselt und danach Spur eingestellt und danach ist er immer noch nach rechts gezogen. Also was kann es noch sein ? Denke kaum das es nur an den Stabilager liegen kann oder? Des kläppern habe ich nebenbei schon 2 Jahre lang^^ hat mich nur nie genervt, bis jetzt!


    Tiefergelegt ?

    Ori Stabilager drin oder die von WIllems ?


    Zitat:

    Ich meine das der Polo dort eine nutmutter hat. Wo man eigentlich spezialwerkzeug braucht. Ich hoffe das kkönnte helfen.


    Darauf würde ich auch tippen. Einfach mal den Teller am Dom abschrauben und die Nutmutter nachziehen.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Einfach mal den Teller am Dom abschrauben und die Nutmutter nachziehen.


      Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, die man überprüfen sollte..

      Zitat:
      danach Spur eingestellt und danach ist er immer noch nach rechts gezogen. Also was kann es noch sein ? Denke kaum das es nur an den Stabilager liegen kann oder?


      Der Stabi hat die Eigenart, dass er wandert..Ausgelutschte Stabilager verschlimmern das Problem noch..Und da die Teile billig sind und der Tausch relativ einfach ist, würde ich die einfach mal tauschen..Schadet nie beim 86c..


      Toumz
      • Themenstarter

      Polo ist komplett original. ich schau dann mal demnächst nach den stabilager


      Zitat:

      Aber das mit dem Weg lenken, habe ich wenn ich los fahre.

      Was könnte das denn sein ?


      Schaue diesbezüglich mal meinen vorherigen post an wegen dem Querlenker


      Spurstangenkopf sollte auch geprüft werden


      Zitat:

      Ist mir grad so eingefallen. Traggelenke wurden vor so 3/4 Jahr gewechselt und danach Spur eingestellt und danach ist er immer noch nach rechts gezogen. Also was kann es noch sein ?


      Da vermute ich schlechte Fahrwerkswerte. Falls du dein Meßprotokoll noch hast, da schau dir mal die Nachlaufwerte an. Ich wette, daß er rechts viel kleiner ist als links.


      Was mir noch einfiele wäre evtl das eine Dämpferpatrone nicht ganz mit der großen Überwurfmutter fest geschraubt ist (zb. durch Rost) und der Dämpfer sich bewegen kann.

      Das klappert ähnlich.


      Toumz
      • Themenstarter

      Also Leute Problem ist gelöst. War in der Werkstatt der Schule (Bin Azubi der Audi AG im 2. Lehrjahr und hatte gerade Schulwoche) und mein Werkstattlehrer und ich haben mal geschaut sowohl während der Fahrt (Lehrer liegt auf dem Motor übelst geil ) als auch auf der Hebebühne und dann hat sich es herausgestellt das es nichts bezüglich Fahrwerk ist, sondern das Getriebelager Somit hat sich das Getriebe beim Ausfedern so mitbewegt, das es zu dem kläppern kam. Hab beim Schrottplatz eins geholt, eingebaut und siehe da kein Kläppern mehr, außer bei hohen Bordsteinen oder richtig tiefen Schlaglöchern aber es ist ja kein Neuteil, sonst wäre des auch kein Problem und tiefe Schlaglöcher vermeidet man ja grundsätzlich (außer man will hören ob das Problem weg ist)

      Danke an die Hilfen von euch.


      gelöschtes Mitglied

        Das hättest du dann aber auch bei Lastwechseln merken sollen..


        Toumz
        • Themenstarter

        Zitat:

        Das hättest du dann aber auch bei Lastwechseln merken sollen


        Bei Lastwechseln war nichts zu hören.


        gelöschtes Mitglied

          Nuja, ist ja auch egal..Schön, dass es wieder funktioniert..


          @chaot03

          Welchen Post meinst du ?


          Zitat:

          @chaot03

          Welchen Post meinst du ?



          http://www.polotreff.de/forum/p/1854210

          diesen Post meine ich das ist der Link zu dem Thread wo wir das Problem hatten

          Geil das dein Problem gelöst ist


          Werde mal schauen nach meinem Knochen, da ich ja nen 86c 2F Fahre


          ja gut vom ding her ist er ja gleich aufgebaut aber vielleicht hilft es dir ja weiter


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            vom ding her ist er ja gleich aufgebaut


            Schon mal ne 86c Achse gesehen? Hat mit dem 6n absolut nichts zu tun..


            so meine ich das auch auch nicht aber von der Art der bauteile auch wenn diese Optisch anders aussehen aber im Grunde sind ja alle Achsen gleich vom Aufbau also der Art der Bauteile Ich weiß jetzt nicht und du weißt was ich meine


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              aber im Grunde sind ja alle Achsen gleich vom Aufbau


              Das ist nicht richtig..Der 6n hat Dreickslenker, die Längs- und Querkräfte aufnehmen..
              Der 86c hat nur Querlenker..Die Längskräfte nimmt hier der Stabilisator auf..


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen