vw teilemarkt

Beidseitig Einstellbare Racing Spurstangen aus Cromo mit Uniball

gelöschtes Mitglied

    @Tieflader

    Also hat die Uniballseite ein Gewinde mit 1mm und die Spurstangenkopfseite ein Gewinde mit 0,75mm steigung ?

    Beste Grüße
    Stefan



    Die kannst aber nur bei nem Gewindefahrwerk drehen wenn man nur 60er Federn hat knallt das ganze ja noch mehr ins Radhaus

    Wenn mal die Querlenkerabsenkung mit Rahmen Einzug erhält werde ich das mit den gedrehten Köpfen mal probieren


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Gerne Vader...Bilder von der Absenkung in kürze...!Rahmen Bilder hab ich da
    Ja ich weis,ich gehe auch von Gewinde aus...wer ein Original Fahrwerk hat,braucht den Kram eh nicht!
    Gibt aber Konus buchsen für die Fahrwerksanlenkung bei mir
    Damit kann das umgebaut werden....

    ZYX
    Ich schrieb doch 14x1,5 und 14x2 aber durch halbe drehung zb spurkopf eine windung raus und uniball eine halbe umdrehung rein kommste auf plus 1,5 und minus 1 ...also 0,5mm...Original geht nur 0,75 wenn man das Köpfchen ne halbe umdrehung dreht und dann einbaut...



    gelöschtes Mitglied

      @Tieflader: Ahh o.k , jetzt hab ichs auch geschnallt! Tschuldigung , war mir irgendwie durch die Lappen gegangen...kein Problem , alles Gut

      Beste Grüße
      Stefan


      Zitat:

      Original geht nur 0,75 wenn man das Köpfchen ne halbe umdrehung dreht und dann einbaut...


      Original kannst du absolut stufenlos einstellen, da ja das Mittelteil der Spurstange verdreht wird und nicht der Spurstangenkopf selbst. Somit ist es mit dem Original wesentlich genauer einzustellen.


      gelöschtes Mitglied

        @Inter: weswegen ja auch bei den Originalen die Kontermuttern gebraucht werden. Sowie der richtige Einstellwert erreicht ist , kann dieser mittels der kontermutter an ort und stelle verewigt werden!

        Beste Grüße
        Stefan


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        0,5 mm ist nicht genau genug um die Spur einzustellen?
        Und Original ist die gebogene Fix! Und nicht Einstellbar...
        Denke das bedarf keine Diskussion....! So genau stellt keiner die Originallenkung ein.
        Und über die Festigkeit der originalen Spurstangen auch net.
        Das ist Wackelpudding....
        Ihr könnt die Stangen auch mit linksgewinde haben....dann habt ihr es auch Stufenlos!
        Fand das nur Net ganz so wichtig bei 4 Seiten zum einstellen...


        gelöschtes Mitglied

          @Tieflader: Ich zweifel deine Arbeit keines Wegs an. Meinerseits war das nur eine art vergleich von deinen Spurstangen gegenüber den originalen.
          Ob die genauigkeit ohne stufenlosigkeit ausreicht , das wirst du wohl getestet haben. wenn das bei dir nur auf vermutungen beruht ist das natürlich nicht so dolle. Auch wenn ich hier noch nicht lange unterwegs bin , habe ich schon ein paar sachen nachgelesen , deswegen bin ich mir sicher , du wirst das vorher ausprobiert haben!
          Wenn die werte deinerseits ermittelt wurden , kannste das ja im Angebot ergänzen , wieviel Grad oder gradminuten eine Umdrehung ausmachen. Was dann natürlich die genauigkeit unschlagbar verdeutlicht!
          Scheiß wortwahl , aber ich meine das keineswegs so sarkastisch wie es sich vielleicht lesen läßt !

          Beste Grüße
          Stefan


          Kontermuttern hat man bei diesen Spurstangen ja auch. Die Konusmuttern müssen von der originalen rechten Spurstange verwendet werden.

          Ich denke mal bei den originalen Gummibuchsen hat man schon nen Verzug durch die Kräfte die beim Beschleunigen wirken. Hat schon seinen Grund dass der G40 auf der Innenseite auch Uniballlager hat.



          Die Idee ist gut. Die Einstellung allerdings verstehe ich nicht. Im orginalen ist es eindeutig stufenlos, auch wenn nur eine Seite verstellt werden kann und somit am Lenkrad ausgeglichen werden muss.


          moin
          so ganz schlau werd ich daraus auch nicht mit dem einstellen

          mfg


          Zitat:

          @Inter: weswegen ja auch bei den Originalen die Kontermuttern gebraucht werden. Sowie der richtige Einstellwert erreicht ist , kann dieser mittels der kontermutter an ort und stelle verewigt werden!


          Du brauchst mir die Konstruktion der Spurstangen nicht zu erklären. Die kenne ich schon seit fast 25 Jahren....
          Im Übrigen sind das keine Kontermuttern, sondern Klemmstücke. Diese haben zwar einen Außensechskant, jedoch statt Gewinde einen Innenkonus und sichern dadurch die geschlitzten Enden durch zusammendrücken gegen Verdrehen. Diese werden mit einer Mutter gegen die ebenfalls konischen Enden des Mittelstücks gepreßt.


          @Tieflader

          Es ging mir nur darum deine Aussage richtigzustellen, daß deine Konstruktion genauer einzustellen sei als mit den originalen Spurstangen. Und das stimmt einfach nicht.
          Jedoch wollte ich jetzt damit nicht sagen, daß die eine schlechter oder besser wäre als die andere. Da werde ich mich raushalten.
          Ob es jedoch sinnvoll ist Spurstangen zu konstruieren, bei denen zur Verstellung der Spurstangenkopf vom Federbein abgebaut werden muß, lasse ich jetzt mal dahingestellt sein...


          Hast du mal eine Materialbezeichnung inder Form 1.7123 für mich?

          Unter deiner Bezeichnung finde ich nichts.

          mfg,

          Looter


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Ab sofort gibt es die Spurstngen jetzt mit stufenlosem Einstellbereich.!
          Die gerade Stange hat ab morgen Linksgewinde an der Uniballseite ,habe gerade alles bestellt.
          Linksgewindebohrer Uniball mit Linksgewinde.
          Somit durch einfaches drehen verkürzen/verlängern.


          Ja Original klemmt man die Lenkstange fest und bei mir den Spurstangenkopf,das ist Jacke wie Hose...
          Es müssen die Originalen Klemmstücke verwendet werden.
          Die gebogene Stange ist weiterhin nur durch drehen der Köpfe/Uniballager einstellbar,denke sollte jedem klar sein,das eine gebogene Stange nicht drehbar ist...
          Mir hat damals der Einstellbereich so auch ausgereicht.

          Ja die Originalen Spurstangen(bzw die gebogene) ist bei viel Grip und schnellen Kurvenfahrten sich am bewegen und damit verstellt sich Automatisch die Spur.
          Lord Vader wird euch ja berichten wie die sind...
          Bei normalen Einkaufsmodus fahrten wird man aber sicherlich keinen Unterschied merken.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Ja habe ich
          1.7225 hier der Link
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



        • Wie gesagt...Original sind die aus St37,habe damals extra ein Analyse machen lassen.!


        • Sehr schönes Material! Perfekt ausgewählt.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Danke
          Ja da guck ich schon drauf....so morgen hol ichdie neuen Uniballlager und Gewindebohrer...
          Dann wie gesagt ab Morgen Stufenlos Einstellbar die kurze Seite...


          bin mal gespannt wie das fahrverhalten bei lordvater ist

          mfg


          gespannt bin ich auch.allerdings nützen die besten spurstangen nichts wenn man die spurstangen in nen fahrzeug mit ta tachnix oder sowas verbaut.das ganze fahrwerk ist immer nur so gut wie sein schlechtestes teil.merkbar wirds 100% sein , nur sind halt so aussagen einzelner absolut individuell und auch geschmacksfrage.denke erst nach mehreren erfahrungsberichten kann man dann die für sich selber nützlichen informationen rausziehen


          wieso fährt tieflader keinen 6n dann gäbs bestimmt schon nen tieflader umbausatz für ne ordentliche hinterachse am 6n oder ein direkteres lenkgetriebe etc


          ja ich gehe doch davon aus das sowas schon in entwicklung ist


          ich glaube da wäre die nachfrage zu gering
          86,85689% der 6nler hier ist doch an technick kaum interessiert


          Gibt's du eigentlich uns eine Garantie oder Haftung dafür , dass es auch hält ?

          Weil die Konstruktion mag gut sein, aber ich bin da immer sehr skeptisch.. Haben die denn eine Tüv-Zulassung oder wurden mit Gutachten geprüft ?


          Steht doch da "Rennsport" also kein Gutachten

          Ich hätte mir, wenn er keine anbieten würde, die originalen selber auf Uniball umgerüstet.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Ich persönlich arbeite gerne mit CroMo,das ist meiner Erfahrung nach das beste Material für Brems und lenk Konstruktionen.
          Ja hab Vader auch gesagt das man sowas,erst merkt wenn man alles verbaut hat,alles bringt ein bisschen was.
          Ich bau nem Freund die Spurstangen auch gerade,er fährt mit Semi Slicks durch den Schwarzwald.Da wird nix geschont.
          Bei ihm drehen wir auch die SpurstangenKöpfe.
          Ich drehe ihm ne Buchse mit dem Konus....
          Dann wird am Fahrwerk die Anlenkung aufgespindelt und die Buchse eingesetzt/ verschweißt.
          Das gibt dem ganzen den perfekten Winkel zwischen Spurstangen und Querlenker..
          Er fährt auch meine Querlenkerabsenkungen...
          Mache gerade wieder welche...poste ich hier auch...mit meinem Verstärkungsrahmen mit 3 eckslenkern ist das Renn Niveau..
          Besseres Fahrverhalten kann man mit dem Polo nicht kriegen,klar sind Käfig Fahrwerk,Felgen,Reifen ein Gesamt Paket...
          Wenn man will kann man so einiges aus dem Polo rausholen,wenn man das Kleingeld hat,Bau derzeit nen Käfig für meinen Nachbar(Corolla) wollte nur meine neue Rohr Biegemaschine ausprobieren
          Machbar ist fast alles...aber auch ne Frage der Kohle.
          Ja Achse bauen ist kein Thema,aber so was ist aufwendig...und Tüv mäßig eher schwer bis unmöglich...An meinem habe ich ja auch die Original Achse.
          Derzeit entwickle ich leichtbauteile für meine Ducati die wird Ca 135 Kg trocken wiegen bei 1100 ccm und 170 ps....ganzer Motor innen mit DLC Bechichtet....Titanrahmen im Eigenbau mit eigens Entwickelter Schweisskabine...will nicht Übertreiben,aber selbst einige Rennställe/leichtbau Firmen gucken auf meine Duc.
          Das passiert wenn ich langeweile hab lol...Carbon,Titan, aluteile.....
          Ich schweife ab...sorry...
          Ja Lenkung etc hab ich ja auch ne Servo eingebaut,....geht schon...es gibt viele Wege und Lösungen,man muss sich oft nur da dran trauen.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Kannste Eintragen lassen,alles was besser ist als Original sieht der TÜV gerne...Material ist 3 mal stabiler als Serie...da müsst ihr mir vertrauen...und wer nen salzi Rahmen fährt hat auch mit dem Leben abgeschlossen....
          Ich glaub würde jeder hier mit mir in meinem Polo fahren...den hab ich komplett in Eigenbau gebaut...ich weiß was ich Tu...und Sicherheit steht an erster Stelle
          Wer es den noch nicht mag.....kein Problem...kann ich verstehen...


          *aufdieeigeneschulterklopf*


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Hehe....Ne aber will nur zeigen das ich in fast allen branchen und Herstellungsverfahren Beziehungen habe...Firmen kenne etc....da geht schon was
          Aber viele sachen sind für den normalen Mensch...undenkbar/brauchbar...etc
          Man muss schon sehr Verrückt sein um alles so zu Leben...haha


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          So hier jetzt auch noch die 3. ausbaustufe zum Verstärkungsrahmen und den Spurstangen... http://www.polotreff.de/forum/t/23...8#post1950406

          Wenn die richte Rad/Reifen Kombi gewählt ist ,gutes Fahrwerk und die HA noch gut gelagert ,der Polo noch Abstützungen in Form von Domstreben und Käfig hat,dann ist nix mehr zu Verbessern für das Fahrverhalten...
          Das ist aber nur für die,die das letzte rausholen wollen...


          wie sind die Lieferzeiten für die Spurstangen?


          Antworten erstellen