vw teilemarkt

Beidseitig Einstellbare Racing Spurstangen aus Cromo mit Uniball

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

in Der Regel 1 Woche



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So jetzt fertig geworden Wie gewünscht mit Beifahrerseite Linksgewinde am Uniball
Jetzt Stufenlos verstellbar.


DSC_1025[1].jpg
DSC_1025[1].jpg

sieht gut aus

mfg



Wenn du schon die eine Seite geändert hast, dann hättest du die andere Seite auch gleich so modifizieren können, daß diese ohne Demontage des Kopfes zu verstellen ist.


Die linke Seite kann man aufgrund der Biegung nicht im eingebauten Zustand verstellen. Die wird beim drehen wohl am Lenkgetriebe anschlagen



ich hab mir schon was dabei gedacht als ich nach der verstellmöglichkeit für die rechte seite fragte
die andere seite könnte man theoretisch auch am graden stück mit links/rechtsgewinde verstellbar machen, aber das wird im auto mehr als affig beim versuch das auto beim vermessen so einzustellen :(


Wenn die linke Stange grade wäre könntest gar nicht mehr lenken weil sie dann am Lenketriebe festklemmen würde Schau dir mal an warum der olle Knick da drin ist.

EDIT: Oder meintest du hinter dem Knick ne Schraube die auf einer Seite rechts- und auf der anderen linksgewinde hat? So wie bei den Einstellbaren Domstreben?


ich bin mit den spurstangen so zufrieden wie ich sie auf den bildern sehe, noch feiner einstellbar braucht kein mensch und ist gemessen an der serienlösung eine offenbarung - nur eben alles zu spät für mich :(
und JA, wenn - dann wie bei den domstreben, zusammen mit den nötigen kontermuttern ziemlich affig


Das mit der gebogenen Stange links ist mir schon klar, oder haltet ihr mich für doof?
Aber es gibt dafür auch andere Lösungen, z.B. so:



Und was soll denn daran jetzt affig sein? Andere Autos haben das in der Serie so...

Außerdem haben zwei einstellbare Spurstangen den Vorteil, daß das Lenkgetriebe bei Geradeausstellung der Räder auch mittig steht.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Klar ist das machbar,aber auch die frage ob alle den Mehraufwand zahlen wollen,denn die sind ja beidseitig Einstellbar,...nach dem groben einstellen kann man auch kurz schraube an der Schelle raus...uniball nach Wunsch drehen,rein fertig..
Das tut's genauso...wie oft stellt man denn die Spur ein? Eigentlich einmal...
Denn Aus Erfahrung kann ich euch sagen...je mehr komponenten man dazwischen verbaut,je mehr Spiel ist da,je mehr Bewegung ist im ganzen.
Meine sind einfach und direkt.sehen tut man das,wenn man Dehnungs teststreifen verbaut.


weil die dinger sich beim kontern gerne verstellen


Es geht auch mit ner gebogenen stange wenn man ne gewindestange nimmt die auf der einen Seite rechts und auf der anderen linksgewinde hat in der Mitte nen sechskant zum verdrehen und auf beiden Seiten entsprechende kontermuttern.
Aber mal ehrlich: sollte man nicht erstmal tieflader danken das er das was er für sich in seiner Freizeit baut mit anderen teilt und sich soviel mühe gibt und zudem noch auf wünsche eingeht? Stattdessen wird überwiegend (typisch deutsch) negative Kritik geübt.


gelöschtes Mitglied

    @keine Ahnung: Für mich hat diese "typisch deutsche Kritik" mehr etwas von technischem Interesse. Man will ja schließlich wissen , was man sich da einbaut , und das zu recht. Und freizeit hin oder her , ich glaube nicht das der preis nur durch das material zu stande kommt.
    Ich kritisiere damit keineswegs das produkt , ist ja schon sinnvollerweise nachgebessert worden und auch sinnvollerweise auf diesm Stand bleiben kann, vielmehr kritisiere ich die "Lobhudelei" , die zu diesem preis nicht angebracht ist. ....Meiner Meinung nach...
    beste Grüße
    Stefan


    Zitat:

    Aber mal ehrlich: sollte man nicht erstmal tieflader danken


    Ich werde jetzt deshalb bestimmt nicht auf die Knie fallen...

    Es gibt nun manchmal Dinge, wobei ich anderer Meinung bin oder die ich anders machen würde. Und da lasse ich mich auch nicht verbiegen, sondern sage es frei heraus. Und dem ein oder anderen wird dies schon sicher an mir aufgefallen sein.


    gelöschtes Mitglied

      @Inter: Haha , der is gut gewesen , wäre noch besser wenn man wüsste an wen das gerichtet war. Es sei den es war an jeden gerichtet.
      Das du dich so äusserst wie du es tust , is absolut hervorragend , das einzige was mich an dir stört ist , das du die Wege anderer scheinbar nicht akzeptieren kannst/willst. Ich versuche so breit wie möglich zu denken , das beinhaltet eben auch das es mehr als einen weg zum ziel geben kann. Ob die wege alle gleich lang sind is doch wurscht , so wie ich das Forum verstanden habe , geht es darum ans ziel zu kommen , das problem zu beseitigen , das Auto zu verbessern *thumps up*.
      Zumal es immer jemanden gibt , der entweder besser ist , sich länger damit beschäftigt hat , so wie du , oder so jemanden wie mich , der durchaus immer noch am lernen ist , oder jemanden der erst ganz am anfang steht....and so on
      Beste Grüße
      Stefan


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ohje das artet hier aber aus...
      Ich hab lediglich verbesserte Spurstangen gezeigt,mehr nicht.Ich habe das Rad nicht Neu erfunden..und mich auch nicht als Messias bezeichnet.
      Jeder Kassiert gerne Lob aber ich mach mir nix aus "Bauch pinseln lassen"...
      Ich bin jemand der gerne sachen baut ja....aber ich nehme auch gerne Kritik an um mich selber und meine arbeit zu verbessern.
      Das sollte jeder für sich tun.
      Mein polo hatte auch mit den ganzen Teilen mehere anläufe,auch mir gelingt nicht immer auf anhieb ein Top ergebnis.
      Hatte die Stange erst beide mit Rechtsgewinde gebaut ,weil ich dafür alles da habe...
      Ich habe genug Technisches Wissen um sowas Haltbar und Funktionell umzusetzen.
      Die gebogene Stange ist halt eine Schwachstelle,deshalb bin ich dort gegen eine Einstellung,aber kann gerne sowas bauen...nur machts für mich keinen Sinn.Aber jeder wie er will.
      Wie eben schön beschrieben ist ein Forum da um schnell Lösungen für bestehende Probleme zu finden,oder etwas zu verbessern.
      Das ist denke ich hier geschehen...es gibt viele Wege nach Rom,die einen schnell die einen schön.
      Die Spurstangen sind so völlig ausreichend man kann Prima und schnell alles einstellen...obs mit der anderen Konterung 10 sekunden schneller geht....beim " einmaligem "Einstellen...ist doch jetzt hier Wirklich Haar Spalterei.
      Ich bin lang genug im Forum das ihr alle wisst wie ich sachen baue und Konzepiere,bin ein Perfektionist und Visionär...was ich mir im Kopf zu recht lege bau ich halt,egal wie schwer und wie aufwendig...Immer das Ziel vor Augen aber ich habe in den letzten jahren viel dazu gelernt...
      Zeit ist Geld!
      Und .....oft ist der einfachere Weg der bessere.!
      Je einfacher eine Konstruktion ist,je weniger anfälliger ist diese.
      Was mir nur ein wenig aufstößt ist das über den Preis gemeckert wird.
      1. Muss es keiner kaufen!
      Macht mich nicht reicher oder ärmer...bot sich grad an bei nem Kumpel ,Lord Vader und mir.
      Ich brauch das auch gar nicht abgeben und jeder baut sich was eigenes,oder fährt wie 99,9% aller Polo Fahrer die beschissenen Original Teile!
      Bin dem Vorschlag hier nachgegangen für das Linksgewinde und hab dann die Teile besorgt.
      Ich habe übrigens ein 14er Schneideisen gekauft(gehärtet) für 140€
      CO Gewindebohrer ca 35€ und 3 stufen Handgewindebohrer zum vorschneiden für ca 30€
      musste auch nen neuen Satz Wendeplatten kaufen(10St. 100€ )
      Neuen Wendeplattenhalter ca 70€
      Der Schneideisenhalter mit Aufnahme für den Reitstock an der Drehbank kostet so 300-400€.
      Mal eben 800€ Investiert um das Überhaupt bauen zu können!Ohne Material!
      Manche sachen kann man immer wieder benutzen...manches sind Verschleißteile.Schneideisen und co halten bei CroMo nicht sehr lange!
      Strom Kühlmittel etc gabs auch grad nicht gratis..
      Acetylen und Sauerstoff kann ich leider nicht nicht selber Produzieren.
      Musste ein großes Paket muttern kaufen mit Linksgewinde und leider nur blank,werde diese noch galvanisch verzinken lassen.
      Bei Ebay gibts für 6€ Uniballlager oder wie meine von Hirschmann oder Askubal,denn diese haben eine Traglast statisch co von 24000 N.
      und nicht 18000N wie die billigen
      Kosten aber locker das 4 fache!
      Ebenso die aussengelenke...
      Die buchsen in den Uniball sind nicht aus billigem Edelfreiem Roststahl St37 sondern aus VA Rostfreiem Edelstahl
      Hier ein euro...da 3....da 5...
      Hätte die Stangen auch aus ST37 machen können.....hab ich aber nicht!
      Leider leider, muss ich auch zu ein paar Läden fahren und Material holen da die mir das nicht bringen....da haben wir es wieder Zeit,Sprit....hmmm so langsam kann man sich denken warum die sachen kosten was die kosten.Man kann die Teile locker 40€ günstiger produzieren ja....wer will die billigsten Komponenten in seinem Auto haben?
      Ich selber nicht.
      Vw verdient auch an den Original Teilen....man muss das immer von 2 Seiten sehen....ich finds gut wenn ihr euch dafür Interessiert und auch fragt welches Material etc,und ich habe auch per PN IMMER allen geholfen oder fragen beantwortet,aber fand jetzt ne Kostenaufstellung auf der ersten Seite nicht angebracht.

      Back to rules

      Werde meinem bekannten demnächst noch ein Buchse drehen mit Konus die er dann in die Federbeinaufnahme schweissen kann nachdem er die Köpfe gedreht hat,das ist eine sehr sinnige Verbesserung,auch wenn das nicht jeder machen würde.....da bringt auch nochmal was.
      So heute kommen einige aus dem Forum zu mir weil die Interesse an Querlenker Tieferlegungen haben für den 6n haben....mach ich auch nicht für mich...
      Aber men Polo ist ein Waisenknabe im vergleich zu meiner Ducati...die bauich fast komplett aus Einzelanfertigungen nach...deshalb auch wenig Zeit.
      In diesem Sinne...habt euch bitte alle lieb
      euer Tieflader


      Zum Preis: den finde ich vollkommen gerechtfertigt. Mal als Vergleich, ne G40 Spurstange kostet bei VW auch 100€ das Stück. Gibts nur leider nicht mehr für die rechte Seite.
      Normale hat VW gar nicht mehr im Programm.
      30€ Stangen ausm Zubehör taugen nix, halten 2 Jahre, wies bei welchen von Febi oder anderen deutschen Herstellern ist, weiß ich nicht. Ich hatte da jedenfalls keine Lust mehr drauf.

      Da man bei den Spurstangen vom Tieflader die Gelenke einzeln tauschen kann kommt man auf Dauer billiger weg und hat noch ein stabileres Produkt und eine präzisere Lenkung.


      Hast du so nen Spurstangen verschleiß? Ich hab in den 11 jahren die ich Polo fahre vielleicht ein bis 2 kaputte Spurstangenköpfe wenns hoch kommt.


      Zitat:

      wäre noch besser wenn man wüsste an wen das gerichtet war.


      Hab´s mal oben geändert. Ich dachte, das sei klar auf was sich das bezogen hatte.


      Die Köpfe sind bei den billigen Teilen heil Die Buchse am Lenkgetriebe ist hinüber! Das wackelt fröhlich hin und her beim Lenken. Bzw. es lenkt alleine


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So jetzt hab ich die Spurstangen komplett wie ich sie haben wollte.
      Beidseitig Fräsungen für SW 17 .Konusmuttern gedreht und Beifahrerseite mit Linksgewinde im Uniball.
      Wichtig ist,das man fragt, wie lang die Stangen sein müssen,Beifahrerseitig hatte ich von 49-53 cm alles dabei!
      Das liegt daran das einige Fahrwerk Hersteller die Anbindung für die Spurstangen ander als Original anschweissen!
      Hab die Muttern und Klemmstücke noch Galvanisch verzinken lassen...
      Preis ist geblieben


      DSC_1253.jpg
      DSC_1253.jpg

      Habe die Spurstangen eingebaut. Passte natürlich alles ohne Probleme
      Am Freitag gehts zur Achseinstellung aber ich lasse vorher mal nen TÜV-Prüfer nen Blick aufs Spiel des Lenkgetreiebes werfen, wenn der meint ich falle durch die HU wird sich das Einstellen der Spur verschieben bis ein neues Lenkgetriebe drin ist :(


      Lenkgetriebe ist doch recht schnell getauscht.....


      Man soll es wohl nachstellen können. Habe da eben was entsprechendes von VW bekommen aber noch nicht angeschaut.
      Aber das wäre auch was für nen anderen Thread


      Das Problem ist nicht das Nachstellen. Zahnrad und Zahnstange liegen federbelastet aufeinander -> so gut wie spielfrei. Nachstellen tut man in dem Fall nur die Federvorspannung auf die Zahnstange.

      In den allermeisten Fällen ist aber die Kunstsoff Buchse am Ausgang der Zahnstange (da wo der Halter für die Spurstangen sitzt, unter der Manschette) ausgenudelt, und die gibt es nicht als Ersatzteil


      Ok danke! Dass man nur die Federspannung erhöhen kann habe ich mir anhand der Explosionszeichnung schon fast gedacht. Aber probieren kann man es ja


      Beim Nachstellen muss man den Kompromiss zwischen "spielfrei" und "schwergängig" finden.

      Das wäre eine "Marktlücke" so eine Büchse anzubieten; ev. mit austauschen.

      Ich hab mich mal damit beschäftigt der Sache auf den Grund zu gehen, aber als ich gesehen habe , daß es die Büchse nicht gibt, und das auch kein einfaches Drehteil ist, seitdem liegt das Lenkgetriebe zerlegt rum...

      Ich hab die Büchse nicht rausgemacht, aber soweit zerlegt, daß man sieht wie sie aussieht


      wenn du lust hast kannst du ja davon mal n foto machen


      Wär vielleicht was für'n Tieflader sein Onlineshop.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Kein Problem,hab ein Lenkgetriebe da,glaub weiß welches Teil gemeint ist,klar kann ich bauen,evtl. Auch Ne andere Zahnstange für Direkteres Lenken,das heist die Räder Reagieren empfindlicher als die Serien Übersetzung....
      Von Ganz Links nach Ganz rechts Ne halbe Lenkradumdrehung weniger...


      Antworten erstellen