vw teilemarkt

Tuning 3F, mal klassisch... anders

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

ein effizienter Motor hat, praktischerweise, eine hohe Literleistung bzw. Drehmoment. Letzteres hängt nämlich vom Liefergrad, der Qualität der Verbrennung usw. ab.

Wenn ich den 1.3er also auf maximale Effizenz trimme (da kommen dann auch solche feinheiten wie Wirbeldrosseln gegen Gasrückfluss usw. dazu),
hat dieser "automatisch" eine hohe Leistung, bzw. sehr hohes Drehmoment.

Gruß,
Patrick



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Und lief mit E 85 5 jahre lang


    Hier hat mal einer das Geschrieben was ich denke E85 mit Steuereinheit, Schaft es auch mit Reinem Alk zu Fahren. Denn was die seit Jahren mit Wasser wieder auf Leben Lassen gabs schon bei Graf Zeppelin. Ich Möchte so ein Auto mal in einem Massenkresch auf der Autobahn Sehen. Denn solang wie der Motor Läuft produziert er Puren Wasserstoff. Dann könnte man ja auch einen Uran Motor entwickeln und bräuchte nie mehr Tanken.


    Zitat:

    Dann könnte man ja auch einen Uran Motor entwickeln und bräuchte nie mehr Tanken.

    Das wird zu offtopic, aber ja - so was wär schon fein wenn die Leute besser aufpassen würden beim Autofahren.
    Auch Elektromobilität seh ich mit anderen Augen seit ich Ahnung davon hab (und trotzdem sitz ich schon wieder dran).
    Die Technik ist toll, aber der Mensch der sie benutzt eben nicht

    Zurück zu Lück:
    Ja, Effizienzsteigerungen in Richtung mehr Drehmoment können geringeren Verbrauch bedeuten.

    Additiv:
    Hab letzten Freitag die letzte noch offene Prüfung in meinem Bachelor geschrieben über Thermodynamik (inkl. u.a. Ottoprozeß etc.).
    Wer also weitergehende Fragen in Richtung Wissenschaft hat - her damit.
    Ich kann alles außer Praxis ... oder so
    Adiabat (Isentrop)? Isochor? Her damit




    ... und ich möchte mal sehen das du was sinnvolles schreibst!
    inhaltlich und möglichst auch in unserer muttersprache, klingonisch kann hier keiner
    EDIT: meinte sinnlos-schreibend-polocoupe13kat mit, nich gesehen das zwischenzeitlich noch wer schrieb


    Zitat:

    nich gesehen das zwischenzeitlich noch wer schrieb

    Zitat:
    klingonisch kann hier keiner

    Zitat:
    Adiabat (Isentrop)? Isochor?

    Fühlte mich schon angesprochen


    na dann :
    qapla


    Hier gehts ja mal wieder ordentlich zur Sache ....etwas weniger Müll wäre toll, dann bleibt das Thema auch mal interessant.


    was konstruktives kann ich auch
    wegen der isolierung des motorraums würde ich in das diesel-regal greifen, es gibt ja nicht nur die matte in der haube, sondern auch eine an der spritzwand. wenn der motor eh draussen ist, sollte die montage kein problem darstellen
    wenn die wärmespeicher-technik aus ihren kinderschuhen gekommen wäre, könnte man auch da ansetzen.
    jetzt bei dem wetter ist sparen (technisch) kein problem, denke aber nach wie vor an die kühleren witterungsverhältnisse, da verschlechtert sich der wirkungsgrad grad beim kaltstart immens!


    gelöschtes Mitglied

      Klar polo x, bin nur nicht begeistert von dem Gedanken, zu Wissen was Passieren kann.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Das soll der Neue VW Aqua sein.



      VWAqua.jpg
      VWAqua.jpg

    • JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      @polo:
      Spritsparen und scheinbar 280/20 R30 als Räder haben, klar



      Ansonsten:
      Ich würde NICHT den Motorraum isolieren wollen, das sorgt nur für zu warme Ansaugluft (klopfen..) und heiße Nebenaggregate (z.B. Lima).
      Ich will direkt den Block isolieren.
      Also ordentlich Dämmmaterial drum. Den Auspuff bis vor den Kat und die Ansaugbrücke bis zum Filter.
      So gibt es kaum Hitzeprobleme unter der Haube, die Kiste wird sogar etwas leiser und ich habe im Winter deutlich weniger Kaltstartprobleme (auch mit dem KAT)

      Da der Motor dann über 100PS auf die Räder bringt, werde ich mir aber einen regulierbaren Grillblock überlegen. Mit Hänger, am Berg, bei 35°C und Volllast wirds dem dann wohl doch zu warm. Bei derzeit ca. 50PS ist das weniger ein Problem.

      Gruß,
      Patrick


      BMW hat/hatte sone konstruktion doch schon. du müsstest mangels platz allerding nen anderen lüfter verbauen - in den karren ist ne art jalousie hinter dem kühler, der geschlossen das durchströmen verhindert. ist zu gross um das 1:1 zu übernehmen, aber du probierst ja gerne


      Das mit dem krümmer würde ich mir evtl noch mal überlegen, durch die isolierung wird der sehr warm, bringt einige vorteile klar aber was ist wenn öl drauf kommt. Es ist schon deswegen passiert das autos abgebrannt sind. Das risiko würde ich nicht eingehen wollen.


      ich habe auch Hitzeschutzband drum . Der Krümmer hat auch so manchmal geglüht .


      So lang er nur Glüht ist ja alles ok, aber sollte mal Öl auf den glühenden Krümmer gelangen, könnte es passieren. Wollte nur auf das Risiko hinweisen, soll nicht heißen das alle direkt deswegen abbrennen, aber vor gekommen ist es schon.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      ich fahre einen Fächerkrümmer. Dort wird das Band bis direkt an den Kopf gewickelt.
      Direkter Kontakt von Öl und Krümmer ist so nicht möglich.
      Zudem brannte beim heuten "mal schauen was passiert"-Test das Öl auch auf dem Serienkrümmer fröhlich vor sich hin..
      Also kein Unterschied.

      GRuß,
      Patrick


      Wenn du ihn einpackst führst du die Wärme ja trotzdem übers Kühlwasser raus.
      Aber intuitiv ist die Kühlung etwas "seicht" dimensioniert (ohne jetzt da groß rum gerechnet zu haben).
      Brennen denke ich nicht das da was wird (außer im Bereich des Krümmers vllt.) aber ansonsten könnte es halt auch noch "am warmen Berg mit Hänger" etwas Hitzestau geben.
      Aber über die Wasserkühlung denke ich haut man deutlich mehr Wärme raus als über die Blockoberfläche.

      Anbei amoi a bissal wos fürs Aug
      Die Fragezeichen stehen für "°C" - hab keinen chinesischen Zeichensatz auf meinem Win7 installiert
      (Und auf dem ersten Bild war er noch nicht lange "an".)


      4.jpg
      4.jpg
      9.jpg
      9.jpg
      10.jpg
      10.jpg
      11.jpg
      11.jpg
      15.jpg
      15.jpg

      Fächerkrümmer haben die auch gefahren. Hast du den Test bei einem glühenden Krümmer gemacht?..... Am Ende musst du für dich selbst das aus machen, da kann seitenlang drüber diskutiert werden. Habe nur grad ein Video gesehen wo es passierte.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      haben die nicht sogar mal bei Galileo einen Brand an einem Serienfahrzeug fabriziert?
      Da wurde es auch einfach auf den Krümmer (heiß gefahren, aber mit ausgeschaltetem Motor) gekippt und los gings.

      Ich hab meinen Motor durch die Fahrt nach Weida warm, und am Berg heis gefahren. Hab die Zündung eingestellt. Dabei mal ein Tropfen Motoröl auf den Krümmer, brannte recht schnell, aber nur sehr kurz.
      Wie gesagt, durch die Wärmedämmung verringert man eher das Risiko (da ja kein direkter Kontakt zwischen Öl und Krümmerrohr mehr entstehen kann).

      Und über das Kühlwasser werden ca. 30% der Gesamtenergiemenge des Tankinhaltes abgeführt.. Und satte 2-3% über die Oberflächenabstrahlung des Motors. Also absolut vernachlässigbar.

      GRuß,
      patrick

      PS. wer Angst hat das das Auto brennt und man dadurch umkommen könnte, sollte am besten gar kein Auto fahren.. Die Wahrscheinlichkeit anderweitig (im Auto) zu sterben dürfte ca. 10000mal höher liegen.


      Das hat rein gar nichts mit Angst zu tun...

      Wer gerne mitlesen möchte :[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Ich frag mich die ganze Zeit was ihr mit Öl auf dem Krümmer wollt. Solang es nicht den kompletten Kopf zerreißt, wird da nie so viel Öl hinkommen das es ernsthaft lange brennen wird.

      Bei vielen PKW und LKW gehen die Hosenrohre an teilweise hochverölten Wannen vorbei, trotzdem brennen die nicht ab.

      Aber kippt nur weiter Öl auf eure Krümmer. Kost ja nix.


      Es geht einzig darum das der Krümmer durch so eine Isolierung zum Glühen gebracht wird, das passiert normalerweise nicht und dann hat man ganz andere Temperaturen als normal.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      die Isolierung verhindert haber direkten Kontakt von Öl und Krümmer!
      Wie soll da was brennen?

      Zudem.. ich habe keine Turbolader oder ähnliches. In Krümmernähe geht keine einzige Ölleitung lang. Da muss es mir den kompletten Block zerlegen (z.B: Unfall) damit da was passiert. Und bei einem Unfall kann ein Brand immer passieren..bei Modernen Autos sehr gern mal durch die ganzen Kabel.

      GRuß,
      Patrick


      Dir brauch es nur den NW Simmerring zu zerlegen, kannst dir gern zeigen wo es hin geht. Das Öl läuft und das Band sammelt dieses....Es funktioniert wie eine Art Schwamm.


      Zitat:

      Da muss es mir den kompletten Block zerlegen (z.B: Unfall) damit da was passiert. Und bei einem Unfall kann ein Brand immer passieren..bei Modernen Autos sehr gern mal durch die ganzen Kabel.


      da stimm ich dir mal zu.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,
      du meinst das sich der Krümmer dann wie eine Fackel mit "Selbstzündung" verhält?
      Gut, bei größeren Mengen öl (das das Band richtiggehend getränkt wird), kann ich mir das vorstellen.
      Nur was soll man dagegen tun? Brennen tut es, wie ich heute ja feststellen durfte, auch an einem Serienkrümmer?

      GRuß,
      Patrick


      gelöschtes Mitglied

        Ich weiß das Es jetzt nicht zu dem Thema Passt, bin gerade aus meiner Spätschicht zuhaue. Komme ich an die Tachobeleuchtung ohne viel Aufwand, die Hat im Dunkeln den Geist aufgegeben. Die anderen Beiden Gehen noch, denn Freitag ist ja schon, habe ich Frei und Möchte es gleich Machen.


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        wenn man das Radio ausbaut und den linken Lautsprecher, kann man mit etwas fummelei die "Widerhacken" des Tachos niederdrücken und diesen rausziehen.
        Nun kann man von oben draufschauen, das reicht um die Lampen zu wechseln.
        Wenns zu eng ist, kann man noch die Lenkradverkleidung (3 Schrauben mit Nr.2 Kreuz ) entfernen.

        Hab ich die Tage auch gemacht..
        Nur gleich richtig

        Gruß,
        Patrick


        DSC_0167.jpg
        DSC_0167.jpg

        gelöschtes Mitglied

          Und jetzt geh ich Schlafen und gleich wieder aufstehen. Und sage danke. Dann Mache ich auch gleich den Schwarzen Schaumgummi neu vorm Plexiglas des Tachos der ist auch schon Spröde. Und die Antwort Reicht mir das es nicht von diesem Thema abweicht


          Zitat:

          Aber wie gesagt, das wird einfach n "mal schauen was passiert" Ding wenn alles fertig ist. Dank Trijekt kann ich ja rumspielen.


          Rumspielen kann da ungesund enden. Wenn dann gescheit Hab schon viel böses gelesen...


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Servus,

          "rumspielen" heist bei mir dennoch "erst denken, dann machen".
          Ich werd nicht einfach die Zündung auf "Klopf Klopf, Kolben komm raus" einstellen

          Motorklingeln hört man recht gut raus (stethoskop für den Innenraum), da kann man schon mal n bisl probieren.
          Einzig Volllastklingeln sollte man vermeiden..

          Gruß,
          Patrick


          Antworten erstellen