vw teilemarkt

Tieferlegungs-/Sportfahrwerk für H-Kennzeichen

wenn den die Federn nun schon feststehen,
was spricht denn gegen die Bilstein B8 mit Rebound ?
Die wurden schon in den 80ern für den G40 auf der Nordschleife abgestimmt...



wichtiges Kriterium ist ja auch die Nutenverstellung hinten...


so Ein Ding verbastelt man doch nicht

Einersteits willste und kannst nicht und Wenn Mann nicht kann ist die Frau immer unzufrieden.

Aber wenn hier schonviele Markennamen genannt werden solltest Du vielleicht auch alle überprüfen und Fichtel&Sachs haste wohl vergesen oder hier nicht erzählt

Kohni und Bilstein, die gibts schon ewig ansonsten VW Classic Parts, Vieleicht haben die ja was Vergoldetes



Moin. Fichtel&Sachs wirste wohl nicht wirklich was finden. Die Firma gibts ja ne weile nich mehr. War glaub ich gleich zu Anfang schonmal Thema.


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

was spricht denn gegen die Bilstein B8 mit Rebound ?

Wie bereits korrekt erwähnt, gibt es von Bilstein keine Dämpfer mit Nutenverstellung...

Zitat:
ansonsten VW Classic Part

Genau, die haben bestimmt Sportstoßdämpfer für den 86c

Zitat:
die gibts schon ewig

Wie du in meinen vorherigen Beiträgen erkennen kannst, ist es bei den Dämpfern unwichtig wie lange es die schon gibt.

Zitat:
Fichtel&Sachs

Richtig, diese Firma gibt es nichtmehr.
Das wurde dann später zu ZF Sachs, was es aber so auch nichtmehr gibt. Lediglich den Produktnamen Sachs gibt es noch.
Unter diesem Namen gibt es auch noch Stoßdämpfer zu kaufen. Jedoch auch alle ohne Nutenverstellung.

Ansonsten bedarf der Beitrag von Badener hier wohl keinem weiteren Kommentar.



Ich habe mich nun mal weiter mit den Dämpfern von Koni beschäftigt.
Folgendes Ergebnis bekam ich:
Bei Koni-Dämpfern werden nicht die Dämpferstangen verkürzt, da sonst eine Nachstellung nichtmehr möglich wäre.
Bei den Konis werden in die Dämpferpatronen Einsätze eingesetzt. (Wie das ganz genau funktioniert konnte ich noch nicht herausfinden).
Deshalb wird bei diesen auch nicht von gekürzt sondern von Rebound gesprochen.

Und was ich auch noch ganz interessant fand:
Man kann per Hand nicht testen ob die Dämpfer noch funktionieren, was natürlich beim gebrauchtkauf hilfreich wäre.
Das ginge nur bei Gasdruck. Bei diesen kann man testen ob diese noch "ausfahren". Jedoch die Öldrück fahren nicht aus.


Nun nochmal zurück zu einer Frage:
Müssen die Dämpfer vorne und hinten den gleichen Rebound haben?


Zitat:


Nun nochmal zurück zu einer Frage:
Müssen die Dämpfer vorne und hinten den gleichen Rebound haben?


Nein, es muß nur gewährleistet sein, daß die Federn genügend Vorspannung haben, wenn sie entlastet sind.
Du darfst ja sogar vorne und hinten (achsweise) Dämpfer von verschiedenen Herstellern fahren.


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Habe mich nochmal bei Koni informiert welche Dämpfer es überhaupt für den 86c gibt.

Folgende Antwort:

Aktuell gibt es nur noch VA 86 1922Sport (Patroneneinsatz) und HA 80 2315Sport.
Diese sind ungekürzt und können somit nur mit Serienfedern bzw. Federn bis 40mm gefahren werden.

Es gab für den 86c noch folgende Modelle:

VA 86 1922SP20 – 40 mm Rebound

VA 8641 1215Sport – 60 mm Rebound

HA 80 2315SP20 – 40 mm Rebound

HA 80 2315SPD2 – 30 mm Rebound

HA 8041 1117Sport – 60 mm Rebound


Die 60mm Rebound wären ja für meine Tieferlegung schon raus.
Also bräuchte ich für die VA die 40mm Rebound und für die HA dann entweder die 30mm oder die 40mm Rebound.
Für hinten müssten doch diese beiden Varianten möglich sein, oder?


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Mittlerweile habe ich ja den Satz Powertech-Federn.

Weiter konnte ich zwischenzeitlich 2 ausgebaut einstellbare Koni Gelb Dämpfer mit Nutenverstellung für die Hinterachse auftreiben.

Leider konnte ich bisher keine dazu passenden für die VA finden :(

Deshalb meine Frage:
Was wäre davon zu halten Dämpfer eines anderen Herstellers an der VA mit den Konis an der HA zu kombinieren?
Gäbe es da was empfehlenswertes?

Habe noch welche von jamex liegen.... Aber ob das was taugt!?


Antworten erstellen