vw teilemarkt

Sportauspuff aber nur mit ABE Eintragungfrei

hast du dir mal die halterungen vom auspuff angeschaut karosse wenn du pech hast fällt dir irgendwann mal der pott runter weil der zu schwer ist
ist ne polokrankheit die auhängungen würde die vorsichtshalber verstärken

nfg



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Karossen Halter sind noch gut nach oben,aber die Mitgelieferten Gummis lassen ihn so hängen.Hab ja schon ein bißchen geforscht,Golf2,Mercedes Gummis Außen 60mm,Innen 30mm,aber ich muß noch mal die Originalen Messen.


ich sag nur versrärk deine halter die sind müll


mfg



kann ich nur zustimm,meiner ist auch runter gekomm.hab bei meinen dann eine stange zwischen die halterungen geschweißt,seit dem hält es bombe,,, mach es lieber jetzt noch,weil dann haste das böse erwachen wenn es hinter dir knallt


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jetzt weiß ich was ihr meint das kann ich erst bei meinem Schwager machen lassen der hat nen Bauernhof der hat auch WIG oder Elektroden Schweißgerät den kann ich fragen.Bin aber vorerst nicht bei ihn,150KM entfernt von mir,aber ich könnte ihn doch auch nach oben anschrauben als Übergang?.


anschrauben wird ich den nie,brauchst schon einen gummi.was denkste den wie das knallt wenn der fest mit dem unterboden verschraubt ist ,,,schlag dir die idee ma aus dem kopf


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wer auch nur die Notlösung,find die Gummis zu weich die mit geliefert wurden.und die Alten von 45 endtopf wollte ich nich nehmen ob wohl die Fester sind aber nicht mehr so doll aus schauen.


dann hol dir welche beim händler,aber schraub bitte den auspuff nie an den unterboden,,der arme Polo


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    dann hol dir welche beim händler,aber schraub bitte den auspuff nie an den unterboden,,der arme Polo


    Wieso nicht ?
    Das geht gerade beim 2F und 86C mithilfe eines Silentblockes wunderbar und ändert an der Geräuschkulisse nicht das geringste, bietet aber min. das doppelte an mehr Stabilität der ganzen SD-Anlage. Logisch, kann man den nicht einfach mal so unter den Polo Schrauben, dafür ist schon etwas mehr Aufwand nötig, aber im ganzen erledigt man das innerhalb weniger Stunden und hat eine sicherere Lösung, als diese ich-verbieg-mich-beim-anguggen- Auspuffhalter am Polo.



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    R-Line)Ich hatte noch vom Motorrad ein Reparatursatz mit Bandschellen im Keller Liegen.Motorrad iss eh schrott vom Unfall,und die haben Bombastisch gepaßt und super Fest und Gummis sind auch noch freischwingend.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    So noch höher geht er nicht sonst ist er nicht mehr frei-hängend,und die Gummis wären nutzlos.Hab ihn zu guter Letzt noch mit(Plastikote Ofenlack,650° Matt),versiegelt weil ja beim Bauen doch öfter mal auf den Asphalt gekommen ist,die Neuneuroachzig wars mir Wert.


    Esd.jpg
    Esd.jpg

    Herzlichen Glückwunsch


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Bräuchte mal eine Info zu diesem Produkt:QuikSteel Kaltschweißmasse 1316°C). Denn ich will im Frühjahr den Rest der Auspuffanlage machen,so wie Kat,MSD,und eventuell Flex durch Minikat ersetzen.
    Wie sind denn die Erfahrungen von diesem Produkt so.


    Du willst das flexrohr durch nen minikat ersetzen? Die Aufgabe vom Flexrohr hast du verstanden?


    Das würd ich lieber sein lassen um sonst heisst es nicht FLEX Rohr da der Motor sich Neigt beim Fahren und der Auspuff flexibel sein sollte ist das schon angebracht so ;d mach lieder n stück Rohr raus und setzt den Minikat da ein


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Den Minikat wollte ich in einer Werkstatt machen lassen,da man doch eine Bestätigung braucht.Kat mit Sonden Anschluß und MSD ist schon vorhanden,muß nur noch wieder Warm werden,Dann gehts wieder ans Bauen.
    Würde dann die Verbindungen mit QuikSteel abdichten das es auch zu 100% dicht wird.Vllt. hat das ja schon jemand verwendet und kann mir genaueres sagen.


    Quiksteel ist unsinn. Du kommst auf ideen. Das kriegste ja nie wieder auseinander, wenn zb ein defekt vorliegt. Bau die anlage zusammen wie jeder normale auch...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Alles klar danke für die Info,hab noch nie mit diesem Zeug Zutun gehabt und daher meine Frage.


    stück rohr raus schneiden,minikat rein,schelle links rechts und fertig ist der hase,und wie die vorredner schon schreiben,du bereust es wenn du das flexrohr rausmachst


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Nee den Lass ich in der Werkstatt(Schriftlich) mit Abnahme machen, will ja dem Steuerpreis drücken.Und wenn alles Klappt wird er Dieses Jahr auf D3 Um geschrieben.Mir Sitz halt das Geld immer nicht so Locker und Rechne lieber 3 Mal,man will ja auch was Essen und Urlaub Machen und nicht mit der ADAC-Spendendose Klappern.


    wenn dir das eld nie so locker sitz,dann mach es doch selber,hab keine halbe stunde gebraucht,und hat mich nur 60€ für den kat gekostet


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich Spare über Monate wenn ich mir was aussuche,und wenn ich es dann noch Billiger bekomme freuts mich um so mehr.Es ist ein 400 Zellen Kat und sieht genau so aus wie das Original was unter dem Auto ist mit Hosenrohr.Ohne zu Schweißen,
    Den hab ich mir zusammen gespart,das War auch der Teure Part.MSD war bei weitem Billiger.


    ach den meinste ,aber auch den kannste selbst dranbauen ,wenn man mit einer ratsche umgehen kann


    aber hast doch einen minikat erwähnt


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Jo den soll aber eine Werstatt machen da ist ein Schreiben mit bei.Das Den eine Werkstatt einbauen muß.Will versuchen die Jahressteuer unter 80€ zu Drücken.


    ja der zettel ist bei jedem minikat dabei,also wir haben jetzt schon drei solcher kats eingebaut,und den tüver hat es null interesiert das da ein unausgefüllter zettel hinten dran ist,er interessiert sich nur dafür das es korrekt wie in der abe eingebaut ist,,,, aber gut ok,ist dein geld ,


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich will mich nicht in die Nesseln setzen,man weiß ja nie wie manche Tüver drauf sind.


    Also hier muss das auch keine Werke machen .

    zur Not Musst dir nur irgendwo nen Stempel holen das es verbaut ist mehr nicht .


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Bekomme ich die Gewindestangen an der Krümmer Halterung mit Kontermuttern gut aus dem Zylinder geschraubt.Kriechspray ist vorhanden um es etwas ein zu Sprühen,oder sind die Zu Fest gebrannt weil Abbrechen wer nicht das Wahre.


    würde ich drin lassen wenn sie heile sind.



    Woher sollen wir das wissen?

    Probier es aus, was anderes bleibt dir nicht übrig


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen