vw teilemarkt

DEPO Angel Eyes (defekt)

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also Deiner Meinung nach würde auch der günstigere reingehen ? Aber was
ist dann mit den ganzen Xenonvorrichtungen im Fzg ? Kann ich dann einfach
die anderen reinmachen, einstecken, fertig ? Betrieb ohne Xenon dann logischer-
weise. Laut VW geht das nämlich nicht.
Vll wegen dem doppelten Preis Spass bei Seite, ...



Kurze Nebenfrage:

Die Halogenscheinwerfer müssten dann aber theoretisch eingetragen bzw. umgetragen werden oder?

Gruß Micha


gelöschtes Mitglied

    AA= Halogen Hella
    AB =Halogen Vaelo
    T = Xenon




    Zitat:

    Also Deiner Meinung nach würde auch der günstigere reingehen ? Aber was
    ist dann mit den ganzen Xenonvorrichtungen im Fzg ? Kann ich dann einfach
    die anderen reinmachen, einstecken, fertig ? Betrieb ohne Xenon dann logischer-
    weise. Laut VW geht das nämlich nicht.
    Vll wegen dem doppelten Preis Spass bei Seite, ...



    Du haste doch jetzt Halogen drin und diese gehen warum verstehste das immer noch nicht ?



    Im Scheinwerfer ist der unterschied.
    Bei halogen geht die SPannung von Stecker an SW an das Leuchtmittel
    Bei Xenon geht die Spannung von STecker am SW zum Vorschaltgerät wo dann von 12v auf 10.000 volt erhöt wird und von daauf zum Brenner .

    Der stecker ist immer 8 polig ( sind aber nur 7 kabel angeschlossen) und immer gleich belegt


    VW ist Dumm und hat meisten keine Ahnung

    Man müsste vielleicht die LWR umbauen auf das rad neben den Lichtschalter . SRA kann verbaut bleiben ( gibs ja bei Golf4 bsp als Winterpaket bestellbar)


    Warum sollte man die Scheinwerfer ein/Austragen wenn es diese im Model gab .

    Dann musste ja auch NSW ein/austragen ?

    Du veränders ja nicht die Abmasse oder das Bauteil.

    Die BE des Model sag ja nicht aus das Nur Halogen mit H7/H1 verbaut verwerden dürfen bzw nur Xenon verbaut sein darf .

    Damm müster ja BSP bei Golf 4 jedes Modell was es gibt ne andere BE haben GTi mit Halogen oder Xenon , R 32 , Trendline............


    Dann muss ich dann auch meine NSW raus tragen und Xenon eintragen




    meiner meinung nach ist das eine sicherheitstechnische rückrüstung. sicherheit in dem sinne das xenon wesentlich besser ausleuchtet als herkömmliche halogen schweinwerfer.

    also müsste man das meiner ansicht nach auch eintragen lassen. dies sollte machbar sein da es den 6n2 ja auch ohne xenon gab.

    wenn es so ist dass die alwr die sxheinwerfer ebenso ansteuert wie sie elwr nur über automatische niveauregelurierung dann sollte das allee so passen.

    ich sag hier nur wie ICH das sehe bevor hier das große gemecker losgeht dass ich keine ahnung habe und das nicht verstehe


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      wenn es so ist dass die alwr die sxheinwerfer ebenso ansteuert wie sie elwr nur über automatische niveauregelurierung dann sollte das allee so passen.


      Das rädchen bei ELWR Bewegt eine Poti an wo man die Spannung ändert .
      Bei ALWR Sensor bewegt der arm der ausen ist ,innen ein Widerstandbahn ( wie ein Poti ) und ändert auch die Spannung .




      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Bekomm am Samstag jetzt vom Schrottler die Original Hella Xenon
      Scheinwerfer dann sollte alles wieder gut sein

      Danke für Eure Antworten.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen