vw teilemarkt

Passt die AGM Batterie von den Maßen? Brauch mal ne neue!

Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Zitat:

ich würde nicht unbedingt nur nach viel A-angaben ausschau halten.


Hast schon Recht die Alte hatte auch 55Ah mal sehen was ich bekomme

Zumal werde ich die 55Ah YellowTop so heute nicht bekommen außer ich bestelle diese über Händler, deshalb die Alternative zu AGM



Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C



Keine bekommen müssen alle Bestellt werden (Verdammt)

Naja dann doch aus der Grube die 60Ah von Varta


Soll ich meine Batterie mal messen gehen? Ich habe ne größere im Wasserkasten drin. Die passte da mehr oder weniger grade so rein.



Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Zitat:

Soll ich meine Batterie mal messen gehen


Danke für den Aufwand aber ich hab jetzt entschlossen die 60Ah Varta zu kaufen, die hat die Gleichen Maße wie meine Alte 55Ah.


So groß ist der Aufwand auch nicht
Ich habe ne 65Ah drin.


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C



Aber passt gerade so oder?


Ne AGM Batterie an ner alten Lichtmaschine? Super Idee, wirklich... Schonmal geguckt das ne AGM Batterie ganz andere Ladeeinstellungen benötigt?


Sind doch nur 64 Ah
Habe mal eben so gut es mit nem Zollstock ging gemessen. 18cm hoch und 24cm breit.
Auf dem Foto unten rechts steht sie direkt an dem "Hügel" unten im Wasserkasten dran und nach links geht's nicht viel weiter wegen dem Haubenscharnier.


IMG_20131103_110704_
IMG_20131103_110704_

Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Da ich neue Kabel Ziehen will, hab ich mir ne neue Polklemme für Plus angelacht mit 1x bis 35qmm, 1x bis 20qmm und 2x bis 10qmm Kabel.

Die 35er wollte ich für Lima+Anlasser Splitten, 20er für die Endstufe und die 2x10er für den Rest der Stromversorgung.

Reicht das ?
Massebänder kommen auch alle neu!



Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Zitat:

Schonmal geguckt das ne AGM Batterie ganz andere Ladeeinstellungen benötigt


Zitat:
Das Umrüsten

Bei der Nachrüstung einer solchen AGM-Batterie im Fahrzeug sind lediglich folgende Punkte zu berücksichtigen:

Die maximale Ladespannung darf 14,8 Volt nicht überschreiten. Dazu muss die Werkstatt die Auslegung des Generators im Fahrzeug überprüfen. Um die AGM-Batterie zu laden, darf man nur spannungsregulierte, externe Ladegeräte mit IU-Kennlinie und einem Ladeprogramm „AGM oder GEL“ verwenden.

Auf keinen Fall die Verschraubungen einer AGM-Batterie öffnen. Weil der Elektrolyt im Glas-Vlies gebunden ist, muss kein Batteriewasser nachgefüllt werden. Durch ein Öffnen der AGM Batterie kann es jedoch zu einem Ungleichgewicht im Sauerstoff-/Wasserstoff-Verhältnis und zu Leistungseinbußen kommen.


Da seh ich jetzt keine Probleme


mit neuem limakabel seh ich da auch kein problem, hat sich bei mir jahrelang bewährt wer´s 110%ig haben will, kann sich noch nen laderegler "für kalte klimazonen" einbauen, da liegt das spannungsniveau ein wenig höher als bei den serienreglern


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Wo bekomm ich den ?


boschdienst
musst halt ein nerven, der ist in deren unterlagen nicht grad auf seite 1
hab da früher mal geackert, daher kenn ich die


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Ich hab mich heute mal so ein bissel durchs Internet gesucht und überall steht was anderes bzgl. AGM Batterien in älteren Fahzeugen, was ist da jetzt drann?

Kaufen und alles Super oder 2-3 Jahre und Schrott?


die einzigen wege ne AGM so richtig zu schrotten sind hohe temperatur oder überspannung. temperatur ist beim 86c wegen seperatem fach kein thema, überspannung hab ich erst einmal wegen einstellbarem regler geschafft der unbemerkt hochging ... 18,2 volt war ein wenig viel, hab´s auch nur gemerkt weil das radio ausging
ansonsten hab ich noch keine AGM geschrottet sondern in gutem zustand wieder verkauft - oder fahre die noch immer


Joker_3F
  • Themenstarter
Joker_3F's Polo 86C

Da ich meine alte Batt. heute wieder einbauen musste, habe ich nochmals den Ladestrom gemessen und der lag bei 14,12V ohne weitere Verbraucher hoffe das reicht für die AGM aus.

Mit Verbraucher lieg ich bei ca 13,56V


gelöschtes Mitglied
    Joker_3F
    • Themenstarter
    Joker_3F's Polo 86C

    Zitat:

    wieso so Teuer gibts doch billiger



    Ist auch keine AGM Technologie!


    gelöschtes Mitglied

      Okay gibts da so gravierende unterschiede?.


      Joker_3F
      • Themenstarter
      Joker_3F's Polo 86C

      Google soll wunder bewirken

      Zitat "man muss es nicht wissen wenn man es Googlen kann"


      warum soll es eigentlich unbedingt nen AGM akku oder ne größerer akku sein? gibt es dafür driftige gründe?
      wie gesagt, ich kann nur die yellowtop empfehlen auch wenn sie etwas mehr kosten.
      750A bei -18°C an startstrom bei 55Ah schafft nichtmal ne 80Ah normale ...


      gelöschtes Mitglied

        Nene Google soll erst mal die Ganzen Agenten Trojaner und Spione in Ars.....treten,jippi datenschutz stört den Ami nen schei...... dreck.



        Zitat:

        Nene Google soll erst mal die Ganzen Agenten Trojaner und Spione in Ars.....treten,jippi datenschutz stört den Ami nen schei...... dreck.


        Joker_3F
        • Themenstarter
        Joker_3F's Polo 86C

        Zitat:

        warum soll es eigentlich unbedingt nen AGM akku oder ne größerer akku sein? gibt es dafür driftige gründe?


        Nicht unbedingt größer, aber wie ich schon erwähnte, habe ich Täglich nur ne Strecke von ca. 25km also Kurzstrecke. wobei ich den Vorteil der AGM nutzen möchte bzgl. der höheren Ladekapazität und schnelleren Aufladung in weniger zeit.

        Zitat:
        Nene Google soll erst mal die Ganzen Agenten Trojaner und Spione in Ars.....treten,jippi datenschutz stört den Ami nen schei...... dreck.


        Als wenn ein Terrorist zu solchen Batterien zugreift wenn es Billiger geht


        gelöschtes Mitglied

          die Haben alles abgefangen,weil ihnen der Arsch seid 2001 aufgrund Eis geht.Wir sind doch nur Marionetten die Gesteuert werden,oder denkt einer wirklich das er noch was zusagen hat.wir sind schon legst eine Nummer von vielen.

          Ich Spiele zuhause:Blacksite area 51 als Pc-Game von Midway.


          ich fahr mit meinem diesel oder 16V täglich ne strecke von gesamt 30 km .... sowas stört auch ne normale batterie nicht. bei den AGM's noch weniger da geringerer innenwiderstand und somit schneller ladbar.
          ne zu große batterie bei kleiner lima ist aber auch nicht so gut da du die batterie sehr schwer komplett voll bekommst.


          was bringt euch so eine große batterie?
          nehmen wir mal an es ist eine standart 55ah lima verbaut.
          und ihr verbaut eine 65ah batterie, die wird doch nie richtig geladen!?
          oder täusche ich mich da ?


          Ich habe auch die passende Lichtmaschine zur Batterie verbaut


          argh, ich glaub ich tippe mir nochmal die finger wund ...
          es gibt keine feste zuordnung zwischen lima- und batteriegrösse!
          warum sonst fuhren lkw aus den 80ern noch dicke batterien mit ner 35 ampere lima durch die gegend? weil es funzt
          ne dicke batterie macht bei grossen elektrischen verbrauchern oder hohem anlasserströmen sinn, eine dicke lima bei vielen elektrischen dauerverbrauchern, start/stoppsystem und kurzstreckenverkehr.
          ne AGM batterie - auch die optima yellow top ist eine - kann schneller als eine übliche blei/säurebatterie energie abgeben aber auch speichern und hat nen höheren kälteprüfstrom bei gleicher kapazität. das ist z.b. bei motorsportautos mit hochverdichteten motoren sinnvoll da die batterie 1-2 grössen kleiner gewählt werden kann. zudem sind die rüttelfest, nicht ganz so zickig beim tiefentladen und halten meiner erfahrung nach unter gleichen bedingungen länger.

          ob nun 25 km kurzstrecke sind und deswegen ne AGM batterie erfordern?
          ansich nicht ... aber besser haben als brauchen
          es gibt auch noch eine mischform aus säure- und AGM batterien, heisst dann EFB. haben den einen vorteil das die nicht ganz so empfindlich auf hitze reagieren ... naja, und kosten oft weniger.
          hab damit aber null erfahrungen, sind eher als erstausrüstung verbaut.


          ok mir wurde immer gesagt ich kann nur neh maximal 50ah batterie einbauen weil die sonst nie richtig geladen wird.

          aber nun gut jezze hab ich neh 70ah lima und 5kaputte batterien
          muss mir auch mal eine neue kaufen.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen