Du hast die Tür aber schon ordentlich gereinigt und fettfrei gemacht, sowie das Bitum mit einem heißluftfön eerhitzt damit die gesamte klebefläche komplett klebt?
Die Türen kamen direkt vom Lackierer und waren auch von innen sauber.
Bitumen vorher schön warm gemacht und alles.
Hat sich leider doch gelöst.
Alybutyl isat zwar teurer aber hält besser, hat bei unterschiedlichen Temparaturen die gleiche Dämmwirkung und lässt sich auch leichter verarbeiten.
Ich werde in Zukunft für Car Hifi nur noch Butyl verwenden.
Aber vielleicht hast du ja Glück und es hält
Die schlitze seitlich denke ich dienen der belüftung. Die Feuchtigkeit muss ja irgend wieder raus. Bin mir gar nicht mehr sicher ob ich die zu gemacht habe.
Die Schlitze in der Tür ist die Zwangsentlüftung. Das dient dem Druckausgleich, wenn die Türen oder die Heckklappe zugemacht werden.
Sowas habe ich mir gedacht, genau so wie die drei Vierecke welche von innen der Tür mit einem Gummi versehen sind
meine gefrästen boards aus mdf. staubig war´s
Ja das glaube ich auch, sind die also aus einem Stück
3 stücke jeweils über einander verleimt und verpresst. dann mit kreissäge und oberfräse dem ganze zu leibe gerückt.
Hier nochmal Bilder davon wie ich die Türen mit Alubutyl abgeklebt habe.
Die Eton Pro 170 entfallten ihre volle Kraft nun darin.
@Twosmoker
seh ich das rchtig das du nur das innere blech gedämmt hast?
Nein siehst du nicht, Geh auf Seite 2 und guck dir die Bilder mal an wo das Außenblech mit Bitum komplett abgeklebt ist